Frühling
see you ...
Die Drei ratlos ...
Tagpfauenauge auf Veilchen
Winter Forsythie
H F F
Shell
Wir stehen zusammen (PiP)
Wir klammern zusammen
upside - down
Das Rote Sofa im Schnee
Steckdose
Kohlmeise und eine Geschichte ... (2 x PiP)
Kohlmeise und eine Geschichte ... (2 x PiP)
Poaceae
wie ein Segelflieger am Himmel ...
kein Skilauf mehr ...
Paper-Art
In der Eisdiele
Trepp-auf-trepp-ab
Two in Vitrine
Two in window
der Winter ist zurück (PiP)
Altar Kirche, Oberaudorf
Votivbilder, Kirche, Oberaudorf
Innenraum und Altar - Kirche, Oberaudorf
das geflügelte Schwein
Kirche
Hungerblümchen (PiP)
indoor
... Essen und Trinken - sehr gut ... ein schöner B…
... hier gibt es Bier ...
HEXENWERK
Der Regen hängt über uns ...
Hotel Gasthof zur Post (2 x PiP)
Hotel Gasthof zur Post
Trompe l'oeil
Wandkunst
Frühlings-Aussichten
Naturbank
Der Duft der in die Nase steigt ~ ~ ~
... eisgekühlt ...
's apert scho ...
Winter-zauniges
Schneeglöckchen
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
" - Altstadt - Ansichten - Vues vieille ville - Old City Views "
" - Altstadt - Ansichten - Vues vieille ville - Old City Views "
" A - 1 Les chiffres et les lettres - " A - 1 Zahlen und Buchstaben - A - 1 numbers and letters "
" A - 1 Les chiffres et les lettres - " A - 1 Zahlen und Buchstaben - A - 1 numbers and letters "
Art Photo -phantasy // L' Art de Foto-Fantaisie // Art Photo -Fantasie
Art Photo -phantasy // L' Art de Foto-Fantaisie // Art Photo -Fantasie
words...mots...palavras...wörter...parole...palabras...слова...
words...mots...palavras...wörter...parole...palabras...слова...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
268 visits
Votivbild, Kirche, Oberaudorf, Bayern


der Krieg ist / war gegenwärtig - Frieden für die Ukraine
Text unter dem Bild:
In den letzten Kriegstagen 1945
drohte unserem Ort die Vernichtung
da nahmen die Frauen von Oberaudorf ihre Zuflucht
zur wundertätigen Mutter Gottes von Oberaudorf
Maria hat geholfen
Press Z - see on black
_____
Das Votivbild ist eine reine Erscheinung katholischer Gegenden, auch von der Französischen Revolution wurde es verboten.
Es ist eine Dankesgabe – in der Frühzeit einfach, später mit Allegorien des fürsprechenden Heiligen versetzt – und stellt immer ein persönliches Erlebnis des Spenders dar, welches durch die Fürsprache Gottes oder eines Heiligen gut ausgegangen ist.
Der Brauch der Votivbilder scheint aus Italien gekommen zu sein. Die ältesten Votivbilder finden sich in Morbio Inferiore im Tessin und stammen vom Anfang des 16. Jahrhunderts. Von dort aus verbreiteten sie sich ab dem 17. Jahrhundert in den katholischen Gegenden des alpenländischen Raumes.
Ursprünglich von den Dankenden oder begabteren Nachbarn selbst gemalt, siedeln sich ab dem Ende des 17. Jahrhunderts in vielen großen Wallfahrtsorten Freiluftmaler an, die auf Bestellung den Dank des Gläubigen malen, sodass hier ein Übergang in die meist nicht-akademische, sondern nach wie vor laienhaft professionalisierte, vor allem aber recht stereotype Malerei erfolgte. Eine umfangreiche Sammlung von Votivbildern besteht im Bayerischen Nationalmuseum in München. (Wiki)
Translate into English
Text unter dem Bild:
In den letzten Kriegstagen 1945
drohte unserem Ort die Vernichtung
da nahmen die Frauen von Oberaudorf ihre Zuflucht
zur wundertätigen Mutter Gottes von Oberaudorf
Maria hat geholfen
Press Z - see on black
_____
Das Votivbild ist eine reine Erscheinung katholischer Gegenden, auch von der Französischen Revolution wurde es verboten.
Es ist eine Dankesgabe – in der Frühzeit einfach, später mit Allegorien des fürsprechenden Heiligen versetzt – und stellt immer ein persönliches Erlebnis des Spenders dar, welches durch die Fürsprache Gottes oder eines Heiligen gut ausgegangen ist.
Der Brauch der Votivbilder scheint aus Italien gekommen zu sein. Die ältesten Votivbilder finden sich in Morbio Inferiore im Tessin und stammen vom Anfang des 16. Jahrhunderts. Von dort aus verbreiteten sie sich ab dem 17. Jahrhundert in den katholischen Gegenden des alpenländischen Raumes.
Ursprünglich von den Dankenden oder begabteren Nachbarn selbst gemalt, siedeln sich ab dem Ende des 17. Jahrhunderts in vielen großen Wallfahrtsorten Freiluftmaler an, die auf Bestellung den Dank des Gläubigen malen, sodass hier ein Übergang in die meist nicht-akademische, sondern nach wie vor laienhaft professionalisierte, vor allem aber recht stereotype Malerei erfolgte. Eine umfangreiche Sammlung von Votivbildern besteht im Bayerischen Nationalmuseum in München. (Wiki)
Marco F. Delminho, micritter, buonacoppi, Stefani Wehner and 14 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aNNa schramm club has replied to Julien Rappaport clubBonne et agréable semaine salutaire.
aNNa schramm club has replied to Malik Raoulda clubaNNa schramm club has replied to Patrick Brandy clubaNNa schramm club has replied to Daniela clubaNNa schramm club has replied to cammino clubaNNa schramm club has replied to Mario Vargas clubAdmired in: www.ipernity.com/group/tolerance
aNNa schramm club has replied to William Sutherland clubaNNa schramm club has replied to Léopold clubSign-in to write a comment.