Ziegen-Zaun
Im Nebel
Bauernhaus - AlpenGasthaus
Das Hermelin
Snow ...
Libreria (2 x PiP)
Libri - Books - Bücher ( 4 x PiP )
rund und gerade
Sekt-Korken
Napoleon
Wendelstein ( 3 x PiP )
Osteinstieg der Wendelstein-Höhle im ständigen Sch…
Eis und Schnee, Wendelstein-Höhle
Eis und Schnee, Wendelstein-Höhle
Eis und Schnee, Wendelstein-Höhle
Aussichtsplattform am Wendelstein
Sternwarte u. Sendeanlage des Bayerischen Rundfunk…
Kirche am Wendelstein - 1740 m
HFF - ( 3 x PIP )
... zuerst die Tasche unter dem Zaun hindurch ...
Im Gegenlicht auf 1.100m Höhe . . . ( 3 x PiP )
P1270883S
Alpen-Krokus (Crocus vernus subsp. albiflorus)
Vogelnest (PiP)
...verdreht
Rost ... (2 x PiP)
Ei - egg - uovo - œuf
S ~~~ speed
Bauernhof am Erlerberg
Seehamer See
... der Himmel strahlt
Eis
nur noch ein Rest Eis
luce sulla strada
... auf dem Dach - sul tetto ...
Der Wassertropfen
Der Tropfen
wolkenverhangen
... dunkel war's - der Mond schien helle ... (PiP)…
Ein Sonntagsgruss
...ich war einmal eine hübsche Katze...
Surreality ...
Mahlzeit ... Happy Funny Food
Biertransport (5 x PiP
Oohh - ein Zebra (3 x PiP)
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
EXPLORE - Entdecken ... Ipernity Frontpage & What's Hot
EXPLORE - Entdecken ... Ipernity Frontpage & What's Hot
" A travers les champs, les forêts et les prairies "
" A travers les champs, les forêts et les prairies "
" Meine eigenen " Meisterwerke " - Mes propres "chefs - d'oeuvres " My own " master pieces "
" Meine eigenen " Meisterwerke " - Mes propres "chefs - d'oeuvres " My own " master pieces "
I LOVE IT ! ★ J'AIME CELA ! ★ DAS LIEBE ICH ! ★ MI PIACE MOLTO !
I LOVE IT ! ★ J'AIME CELA ! ★ DAS LIEBE ICH ! ★ MI PIACE MOLTO !
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
554 visits
Hermelin


Das Hermelin (Mustela erminea), auch Großes Wiesel oder Kurzschwanzwiesel genannt, ist eine Raubtierart aus der Familie der Marder (Mustelidae). Es ist vor allem wegen seines im Winter weißen Fells bekannt.
Bekannt ist auch das Bild von Leonardo da Vinci.* Die Dame mit dem Hermelin
artsandculture.google.com/asset/lady-with-an-ermine/HwHUpggDy_HxNQ?hl=de
Im Sommer wird das Fell braun die Unterseite, am Bauch und Hals bleiben hell (beige-weiß)
www.gantrisch.ch/team-member/wiesel
Symbolik
Eine Legende, nach der ein Hermelin lieber sterben wollte als sein weißes Winterfell im Schlamm schmutzig zu machen, bildet den Hintergrund für den Wahlspruch „malo mori quem foedari“ („lieber sterben als besudelt werden“) des neapolitanischen Hermelinordens. Wo und wann die Legende ihren Ursprung hat, ist unbekannt, doch galt das weiße Hermelinfell in weiten Teilen des mittelalterlichen Europa als Symbol von – moralischer – Reinheit (Keuschheit) und Unschuld.
Das weiße Winterfell des Hermelins wurde – auch und gerade wegen der ihm innewohnenden Symbolik – als besonders wertvoll erachtet. Ein Hermelinmantel war zeitweilig das Vorrecht adliger Familien.
Kaiser, Könige und Fürsten sowie der Papst trugen mit weißen Winterfellen besetzte oder gefütterte Kleidung, auf die als besonderes Kennzeichen die schwarzen Schwänze oder Schwanzspitzen aufgenäht waren. (WiKi)
Translate into English
Bekannt ist auch das Bild von Leonardo da Vinci.* Die Dame mit dem Hermelin
artsandculture.google.com/asset/lady-with-an-ermine/HwHUpggDy_HxNQ?hl=de
Im Sommer wird das Fell braun die Unterseite, am Bauch und Hals bleiben hell (beige-weiß)
www.gantrisch.ch/team-member/wiesel
Symbolik
Eine Legende, nach der ein Hermelin lieber sterben wollte als sein weißes Winterfell im Schlamm schmutzig zu machen, bildet den Hintergrund für den Wahlspruch „malo mori quem foedari“ („lieber sterben als besudelt werden“) des neapolitanischen Hermelinordens. Wo und wann die Legende ihren Ursprung hat, ist unbekannt, doch galt das weiße Hermelinfell in weiten Teilen des mittelalterlichen Europa als Symbol von – moralischer – Reinheit (Keuschheit) und Unschuld.
Das weiße Winterfell des Hermelins wurde – auch und gerade wegen der ihm innewohnenden Symbolik – als besonders wertvoll erachtet. Ein Hermelinmantel war zeitweilig das Vorrecht adliger Familien.
Kaiser, Könige und Fürsten sowie der Papst trugen mit weißen Winterfellen besetzte oder gefütterte Kleidung, auf die als besonderes Kennzeichen die schwarzen Schwänze oder Schwanzspitzen aufgenäht waren. (WiKi)
Gary Schotel, Nouchetdu38, ROL/Photo, Lebojo and 43 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
une bien belle hermine
je n'ai jamais la chance d'un voir... toute blanche en hiver
juste avec le bout de la queue noire
Sign-in to write a comment.