21 favorites     33 comments    833 visits

1/13 f/1.9 4.3 mm ISO 200

samsung SM-G920F

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

15+ Favourites 15+ Favourites


photos my friends photos my friends


Hamburg 2017 Hamburg 2017


The Photographer The Photographer


" Biz - ART " " Biz - ART "


* Fotografika * * Fotografika *


Créativité Créativité


Tolerance Tolerance


'The Black & White' 'The Black & White'


SilverEfex SilverEfex


B&W - Black and White B&W - Black and White


lines and curves lines and curves


Abstract Abstract


B&W (3) B&W (3)


People People


architecture architecture


See more...

Keywords

Hamburg
HH
Personen
silver efex
SprinkenHof


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

833 visits


Sprinkenhof* ... und was der Fotograf sieht ... ~~Pip ~~

Sprinkenhof* ... und was der Fotograf sieht ... ~~Pip ~~
Der Sprinkenhof ist ein neunstöckiges Kontorhaus im Hamburger Kontorhausviertel, das den gesamten Komplex zwischen Altstädter, Burchardstraße und Johanniswall einnimmt. Durch den Innenhof verläuft zwischen Burchard- und Altstädter Straße in zwei parallelen Führungen die Springeltwiete*.
Das Bürohaus wurde von 1927 bis 1943 in drei Bauabschnitten von Hans und Oskar Gerson und Fritz Höger erbaut und ist Namensgeber des städtischen Immobilienunternehmens Sprinkenhof GmbH.

Die zentrale Grundform zur Überbauung der Springeltwiete war ein neunstöckiger Kubus. Die Fassade ist von einem rautenförmigen Klinkermuster überzogen und betont damit den Blockcharakter. Regelmäßige Ornamente von Ludwig Kunstmann mit Symbolen von Handel und Handwerk schmücken die Fassade. Für den Fassadenschmuck sind Klinker und Terrakotten eingesetzt. Neben dem Süd-Eingang im Zentralbau ragt eine riesige Faust mit einem vergoldeten Hammer aus der Fassade, die ebenfalls von L. Kunstmann stammt.

Hans und Oskar Gerson beriefen sich in der Form auf Elemente des Dogenpalastes von Venedig und die Casa de las Conchas in Salamanca. Später kam am Burchardplatz nach der Konzeption von Fritz Schumacher ein weiterer, leicht abgesetzter Flügel hinzu. Im Osten, am Johanniswall, entstand ein weiterer Flügel, der von Fritz Höger allein ausgeführt wurde, da Hans Gerson bereits 1931 verstorben war und Oskar Gerson seinen Beruf nicht mehr ausüben durfte. (Wiki)

Springeltwiete*
Twiete bedeutet enge Gasse, kleiner Durchgang, Gässchen...

Der Name Sprinkenhof* ist auf einen Schmied namens Sprink zurückzuführen, der vor einigen Jahrhunderten an dieser Stelle eine Schmiede betrieb. Der Name Springel in Springeltwiete deutet schon hierauf hin. Springel ist die durch Jahrhunderte verwässerte Form des Namens Sprinken.
Translate into English

menonfire, LotharW, , Tanja - Loughcrew and 17 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (33)
 aNNa schramm
aNNa schramm club
:-))))))))))))))))))) Maik* ... die Mütze ist doch unverkennbar
7 years ago.
 LotharW
LotharW club has replied
...da ist es! Die Dame war leider schon weg.... :-)))
7 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club
Lothar* ... oder hast du sie in die Kiste gesperrt ????
7 years ago.
 klaus 040
klaus 040 club has replied
Dass Du dem Lothar den Nick K. anhängst, war eigentlich nur eine Frage der Zeit, Anna. Hat er aber auch selber Schuld mit seiner Kappe...
7 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club
Klaus* ... :-)))
LG aus Italia - aNNa*
7 years ago.

Sign-in to write a comment.