13 favorites     19 comments    515 visits

1/60 f/3.7 6.7 mm ISO 100

Panasonic DMC-TZ61

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Harz-Foto-Tour 2017 Harz-Foto-Tour 2017


ART-LANDSCAPES ART-LANDSCAPES


Fences Fences


Panasonic LUMIX Panasonic LUMIX


Doors and Windows Doors and Windows


architecture architecture


See more...

Keywords

fence
Zaun
HFF


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

515 visits


the door is open (PiP)

the door is open (PiP)
HFF ( wenn auch einen Tag verspätet)

Die Orangerie im Lustgarten der Stadt Wernigerode wurde von Graf Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode im 18. Jahrhundert angelegt.
Als der junge Graf Christian Ernst die Residenz der Grafen zu Stolberg-Wernigerode von Ilsenburg zurück nach Wernigerode verlegte, ließ er ab 1713 zahlreiche Orangenbäume und andere subtropische Gewächse anschaffen, die er in dem im französischen Stil umgewandelten Lustgarten aufstellen ließ. Zur Unterbringung dieser Gewächse im Winter ließ er ab 1728 an der Nordwestseite des Gartens ein Gebäude* www.ipernity.com/doc/anna.schramm/44439438 aus Rogenstein errichten. Dieses Gestein wurde in einem Steinbruch vor Ort abgebaut.

Das Gebäude der Orangerie wurde 1731 mit einer Predigt des Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf aus Herrnhut eingeweiht. Am Ende des 18. Jahrhunderts ließ Graf Christian Friedrich zu Stolberg-Wernigerode die Pflanzen verkaufen und das Gebäude als Konzerthalle und Sommerresidenz seiner Familie nutzen. 1826 zog die gräfliche Bibliothek in die Orangerie. Die Wiedereröffnung in dem neu eingerichteten Lokal erfolgte am Mittwoch, dem 23. Mai 1827. Mit über 100.000 Bänden und ihrer wertvollen Bibelsammlung zählte die Bibliothek zu den bedeutendsten Privatbibliotheken Mitteldeutschlands. Teile der Bibelsammlung wurden 1929 veräußert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Bibliothek von der Sowjetischen Besatzungsmacht beschlagnahmt und als so genannte Beutekunst in die UdSSR verbracht. Reste des durch die Bodenreform enteigneten Bücherbestandes gelangten in die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle (Saale).

Das viele Jahre dem Verfall preisgegebene Gebäude wurde von 1963 bis 1967 zu einem Standort des heutigen Landesarchivs Sachsen-Anhalt ausgebaut. [WiKi]
Translate into English

Gabriella Siglinde, , , Percy Schramm and 9 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (19)
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club
Hallo aNNa, das ist bisher das schönste Bild von der Orangerie, gratuliere!
......... und offene Türen oder Türen, die sich öffnen oder öffnen lassen, die wünsche ich dir allezeit.
LG, Volker
8 years ago.
 Polyrus
Polyrus
And the gate is a jar ;-)

A very belated HFF, aNNa
8 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club
Poly* ... the friday will come :-)))
8 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club
Volker* ... ganz lieben Dank für dein tolles Kompliment :-))
Liebe Grüße aNNa
ich wünsche eine schöne Woche ...
8 years ago.
 Percy Schramm
Percy Schramm club
Nachträglich HFF, aNNa - noch mehr verspätet.
8 years ago.

Sign-in to write a comment.