Kandelaber vor der Universität in Lund
Lund, Im Park der Universität zu Lund, Schweden
Lund, Universitätsgelände
Lund, Dom zu Lund
Lund
Lund
Lund, Universitätsapotheke in Lund
Lund, Schweden
Lund
Lund
Lund
Lund, Mühle bei Lund in Schweden
Lund, Dom in Lund
Lund, Dom in Lund
Lund,Dom
Lund, Glockenspiel im Dom zu Lund
Lund
Brombeer-Spinner-Raupe ?
Tropischer Morpho Schmetterling
Zebrafalter
Eulenfalter
IMG 1812
IMG 1735
Universität Lund
Lund
Lund, Esaias Tegner (Lund)
IMG 5905
Lund, Universität
Lund, Universität
Lund, Schweden
Lund
Besuch auf Balkonien
Der Verteidiger...
IMG 6582
Ängstliches Flügelschlagen...
Verlassen?...
Jungschwäne
IMG 6437
Malmö
St. Pauli Kyrka in Malmö
St.Pauli kyrka, Malmö
Malmö
Malmö
Malmö
Malmö
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
229 visits
Otto Lindblad


Otto Lindblad (* 31. März 1809 in Karlstorp; † 26. Januar 1864 in Mellby) war ein schwedischer Komponist.
Lindblad besuchte das Gymnasium in Växjö und studierte von 1829 bis 1836 in Lund. Von 1836 bis 1838 war er Violinist im Orchester einer Theatergruppe. Er ließ sich 1838 in Lund nieder, wo er den Chor der Universität gründete, der zu einem der führenden Chöre Schwedens wurde. Seit 1847 war er Organist in Mellby.
Er schuf mehr als einhundert Vokalwerke, darunter über sechzig Quartette, vierzehn Trios, drei Duette, mehr als dreißig Sololieder und fünf Chorwerke mit Solisten, sowie etliche Werke für Klavier. Von ihm stammt auch die schwedische Königshymne Ur svenska hjärtans djup en gång auf einen Text von Carl Vilhelm August Strandberg. Daneben verfasste er eine Autobiographie (Wikipeda )
Translate into English
Lindblad besuchte das Gymnasium in Växjö und studierte von 1829 bis 1836 in Lund. Von 1836 bis 1838 war er Violinist im Orchester einer Theatergruppe. Er ließ sich 1838 in Lund nieder, wo er den Chor der Universität gründete, der zu einem der führenden Chöre Schwedens wurde. Seit 1847 war er Organist in Mellby.
Er schuf mehr als einhundert Vokalwerke, darunter über sechzig Quartette, vierzehn Trios, drei Duette, mehr als dreißig Sololieder und fünf Chorwerke mit Solisten, sowie etliche Werke für Klavier. Von ihm stammt auch die schwedische Königshymne Ur svenska hjärtans djup en gång auf einen Text von Carl Vilhelm August Strandberg. Daneben verfasste er eine Autobiographie (Wikipeda )
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.