München - Ignaz-Günther-Haus
München - Ignaz-Günther-Haus
wieder nach Burglengenfeld
Gleiswechsel
rangieren
Dampflok 70 083
Dampflok 70 083
vorbei an Teublitz
Blick zur Burg
rasante Fahrt
Wagenübergang
Dampflok 70 083
Dampflok 70 083
Dampflok 70 083
Wheels
Wagenübergang
Sonderzug
Sonderzug
bitte einsteigen
Bayerischer Localbahn Verein
voll besetzt
es wird wieder rangiert
Bayerischer Localbahn Verein
München - Wohnung Carl Spitzweg
Carl Spitzweg - Gedenktafel
München - Stadthaus am Anger
München - Gedenktafel
in München.... und es ist Sommer
in München
in München
München - Cafe Frischhut
München - Cafe Frischhut
München - Cafe Frischhut
München - Viktualienmarkt
München - Viktualienmarkt
München - Karl-Valentin-Brunnen
München - Karl-Valentin-Brunnen
München - Karl-Valentin-Brunnen
München - Karl-Valentin-Brunnen
München - Karl-Valentin-Brunnen
München - Karl-Valentin-Brunnen
Ausblick
Münchner Stadtmuseum
Münchner Stadtmuseum
Münchner Fenster
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
230 visits
München - Ignaz-Günther-Haus


de.wikipedia.org/wiki/Ignaz_G%C3%BCnther
Franz Ignaz Günther (* 22. November 1725 in Altmannstein; † 27. Juni 1775 in München) war ein deutscher Bildhauer und Vertreter des bayerischen Rokokos.
Die Wohn- und Arbeitsstätte des bayerischen Rokoko-Bildhauers Ignaz Günther befand sich am Oberanger in der Münchner Altstadt. 1761 zog der aus Altmannstein im Altmühltal stammende Künstler mit seiner Familie in sein Münchner Haus. Das Ignaz-Günther-Haus ist gotischen Ursprungs (14. Jahrhundert) und wurde 1977 als Beispiel eines Altmünchner Bürgerhauses grundlegend renoviert. Heute befindet sich in dem Gebäude neben den Ausstellungsräumen, in denen über das Leben und Werk Günthers informiert wird, die Verwaltung und Direktion des Münchner Stadtmuseums. An der Fassade befindet sich eine Kopie der Hausmadonna des Künstlers.
Translate into English
Franz Ignaz Günther (* 22. November 1725 in Altmannstein; † 27. Juni 1775 in München) war ein deutscher Bildhauer und Vertreter des bayerischen Rokokos.
Die Wohn- und Arbeitsstätte des bayerischen Rokoko-Bildhauers Ignaz Günther befand sich am Oberanger in der Münchner Altstadt. 1761 zog der aus Altmannstein im Altmühltal stammende Künstler mit seiner Familie in sein Münchner Haus. Das Ignaz-Günther-Haus ist gotischen Ursprungs (14. Jahrhundert) und wurde 1977 als Beispiel eines Altmünchner Bürgerhauses grundlegend renoviert. Heute befindet sich in dem Gebäude neben den Ausstellungsräumen, in denen über das Leben und Werk Günthers informiert wird, die Verwaltung und Direktion des Münchner Stadtmuseums. An der Fassade befindet sich eine Kopie der Hausmadonna des Künstlers.
, Jürgen have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.