München - Karl-Valentin-Brunnen
München - Karl-Valentin-Brunnen
München - Karl-Valentin-Brunnen
München - Viktualienmarkt
München - Viktualienmarkt
München - Cafe Frischhut
München - Cafe Frischhut
München - Cafe Frischhut
in München
in München
in München.... und es ist Sommer
München - Gedenktafel
München - Stadthaus am Anger
Carl Spitzweg - Gedenktafel
München - Wohnung Carl Spitzweg
München - Ignaz-Günther-Haus
München - Ignaz-Günther-Haus
München - Ignaz-Günther-Haus
wieder nach Burglengenfeld
Gleiswechsel
rangieren
Dampflok 70 083
Dampflok 70 083
München - Karl-Valentin-Brunnen
München - Karl-Valentin-Brunnen
Ausblick
Münchner Stadtmuseum
Münchner Stadtmuseum
Münchner Fenster
Fassade des ehemaligen Gighanbades
München - einstiges Gighanbad
München -ehemaliges Gighanbad
München - St. Jakob
München - Arme Schulschwestern
München - Arme Schulschwestern
München - Jüdisches Zentrum
Deckenlampen
München - Museum im Jüdischen Zentrum
München - Museum im Jüdischen Zentrum
München - Jüdisches Zentrum
München - Hauptsynagoge
München - Jüdisches Zentrum
München - Jüdisches Zentrum
München - Hauptsynagoge
München - Hauptsynagoge
See also...
Brunnen, Fontänen, Springbrunnen, Ziehbrunnen, Kaskaden, Wasserspiele, künstliche Quellen, Συντριβάνια-sintrivania, studnia, wodotrysk, pozo, fuente, studna, vodotrysk, puits, fontaines, spring, well, fountain, fonte, pozzo, fontana, ф
Brunnen, Fontänen, Springbrunnen, Ziehbrunnen, Kaskaden, Wasserspiele, künstliche Quellen, Συντριβάνια-sintrivania, studnia, wodotrysk, pozo, fuente, studna, vodotrysk, puits, fontaines, spring, well, fountain, fonte, pozzo, fontana, ф
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
325 visits
München - Karl-Valentin-Brunnen


www.karl-valentin.de/leben/muenchen.htm
Detail.
Am 18.10.1953 wurde der Karl-Valentin-Brunnen feierlich auf dem Viktualienmarkt in Betrieb genommen. Der Entwurf stammt vom Prof. Ernst Andreas Rauch. Karl-Valentin-Skulptur wurde von ihm symbolhaft in ein großes Fragezeichen gestellt, auf welchem vier Masken angebracht sind. Drei davon stellen Valentins berühmte Rollen dar (Radfahrer "Wrdlbrmpfd", bärtiger Vater aus dem "Firmling", Gendarm aus den "Raubrittern vor München"), auf der Rückseite grimassiert eine Teufelsfratze. Von der Spitze des Fragezeichens strahlt dem Betrachter eine Sonne entgegen.
Translate into English
Detail.
Am 18.10.1953 wurde der Karl-Valentin-Brunnen feierlich auf dem Viktualienmarkt in Betrieb genommen. Der Entwurf stammt vom Prof. Ernst Andreas Rauch. Karl-Valentin-Skulptur wurde von ihm symbolhaft in ein großes Fragezeichen gestellt, auf welchem vier Masken angebracht sind. Drei davon stellen Valentins berühmte Rollen dar (Radfahrer "Wrdlbrmpfd", bärtiger Vater aus dem "Firmling", Gendarm aus den "Raubrittern vor München"), auf der Rückseite grimassiert eine Teufelsfratze. Von der Spitze des Fragezeichens strahlt dem Betrachter eine Sonne entgegen.
Jürgen has particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Leider hat man die Videos bei Youtube alle rausgenommen. :-(
Ingrid K. Brandl club has replied to Fr@nk EicheSign-in to write a comment.