Un charme fou..!
Das Rotbraune Wiesenvögelchen (Coenonympha glyceri…
Ach Schatzi,ich hab doch nur dich lieb :)) Oh hon…
Six spot Burnet moth, Zygaena filipendulae
Die Larve der Rotbeinigen Baumwanze (Pentatoma ruf…
Gemeine Wespe (Vespula vulgaris). ©UdoSm
Crab Spider (+PiP)
Le crache-sang / Timarque
Dragonfly on my arm
Meine Flugstunden haben sich schon ausgezahlt :))…
Sympetrum le retour
A view into summer... ©UdoSm
Die Grüne Blattwespe (Rhogogaster viridis) war ric…
Le profil d'une très Belle-Dame !
Das Grüne Heupferd (Tettigonia viridissima) kam an…
J'observe le monde ...
Ackerhummel auf Lavendel. ©UdoSm
Die Rotstirnige Schmuckfliege (Seioptera vibrans)…
Aire de repos.
Aeshne affine
Der Blattlausjäger
Taglilien (Hemerocallis). ©UdoSm
Der Anthophila fabriciana hat sich mal gezeigt :))…
Dragonfly
Der Dunkle Sichelspringer (Evarcha arcuata) mit se…
Cherchez la spécialiste du camouflage
Le piège ...
Ein Tausendfüß(l)er (Myriapoda) hat sich als Model…
Goldschatz-Suche... ©UdoSm
Ich habe mir schnell noch ein Frühstück geholt :))…
Hummel am Lavendel... ©UdoSm
Paon sur la main
Die Florfliege (Chrysopidae) hat sich sehen lassen…
Die Gelbbindige Schnake ( Nephrotoma crocata) h…
Flieg,Kleiner flieg :)) Fly, little one fly :))…
Dans sa robe de mariée
Do setzt di nieda :)) That's where it sits you do…
Sur sa fleur
Die Aglaostigma gehört zu den Blattwespen :)) The…
IMG 20240701 213507
Biene an Fuchsie... ©UdoSm
Bach Nelkenwurz. ©UdoSm
Die Nymphe der Gemeinen Strauchschrecke (Pholidopt…
Hey Güni,hier herroben hab ich den besten Empfang…
Thick legged flower beetle-SC 5567
See also...
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
340 visits
Letzter Maikäfer...? ©UdoSm


IP S1 Z1 N3 15-07-24 +FP Z2 N4
IP S1 Z3 N2 16-07-24 +FP Z2 N2
IP S2 Z3 N1 16-07-24
Bitte vergrößern... PicinPic's
Die Maikäfer (Melolontha) sind eine Gattung von Käfern in der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). Die Gattung umfasst etwa 50 bis 60 Arten mit Verbreitung im nördlichen Eurasien bis nach Ostasien. Der am weitesten verbreitete Maikäfer Mitteleuropas ist der Feldmaikäfer (Melolontha melolontha). Im nördlichen und östlichen Europa sowie in einigen Regionen Deutschlands kommt der Waldmaikäfer (Melolontha hippocastani) auf sandigen Böden vor.
Nach Beendigung der Metamorphose gräbt sich der Maikäfer – seinem Namen entsprechend – in den Monaten April und Mai aus dem Erdboden, fliegt hauptsächlich im Mai und Juni und ernährt sich überwiegend von den Blättern von Laubbäumen. Die Käfer leben als Imago noch etwa vier bis sieben Wochen. Das Männchen stirbt nach der Begattung, das Weibchen nach der Eiablage, wobei bei günstigen Bedingungen zwei bis drei Gelege pro Weibchen möglich sind. Bei der Eiablage werden 10 bis 100 Eier in eher feuchte Humusböden 15 bis 20 cm unter der bewachsenen Oberfläche eingebracht. Nach vier bis sechs Wochen schlüpfen die Engerlinge
Maikäfer haben eine Zykluszeit von drei bis fünf, meist vier Jahren. Das heißt, die frischgeschlüpften Engerlinge benötigen vier Jahre, bis sie eine vollständige Metamorphose zum geschlechtsreifen Tier durchgemacht haben.
de.wikipedia.org/wiki/Maik%C3%A4fer
Translate into English
IP S1 Z3 N2 16-07-24 +FP Z2 N2
IP S2 Z3 N1 16-07-24
Bitte vergrößern... PicinPic's
Die Maikäfer (Melolontha) sind eine Gattung von Käfern in der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). Die Gattung umfasst etwa 50 bis 60 Arten mit Verbreitung im nördlichen Eurasien bis nach Ostasien. Der am weitesten verbreitete Maikäfer Mitteleuropas ist der Feldmaikäfer (Melolontha melolontha). Im nördlichen und östlichen Europa sowie in einigen Regionen Deutschlands kommt der Waldmaikäfer (Melolontha hippocastani) auf sandigen Böden vor.
Nach Beendigung der Metamorphose gräbt sich der Maikäfer – seinem Namen entsprechend – in den Monaten April und Mai aus dem Erdboden, fliegt hauptsächlich im Mai und Juni und ernährt sich überwiegend von den Blättern von Laubbäumen. Die Käfer leben als Imago noch etwa vier bis sieben Wochen. Das Männchen stirbt nach der Begattung, das Weibchen nach der Eiablage, wobei bei günstigen Bedingungen zwei bis drei Gelege pro Weibchen möglich sind. Bei der Eiablage werden 10 bis 100 Eier in eher feuchte Humusböden 15 bis 20 cm unter der bewachsenen Oberfläche eingebracht. Nach vier bis sechs Wochen schlüpfen die Engerlinge
Maikäfer haben eine Zykluszeit von drei bis fünf, meist vier Jahren. Das heißt, die frischgeschlüpften Engerlinge benötigen vier Jahre, bis sie eine vollständige Metamorphose zum geschlechtsreifen Tier durchgemacht haben.
de.wikipedia.org/wiki/Maik%C3%A4fer
Nora Caracci, trester88, Jocelyne Villoing, Heide and 30 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Wünsche noch einen schönen Wochenstart,liebe Grüße Güni :))
Sehr schön Udo!
©UdoSm club has replied to Walter 7.8.1956 clubBelles semaine et journée Udo ! Amitiés♫
Hubs 56 club has replied to Angelofruhr clubSign-in to write a comment.