©UdoSm

©UdoSm club

Posted: 20 Jun 2024


Taken: 17 Aug 2011

36 favorites     27 comments    296 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Blue Flowers Blue Flowers


Pictures for Pam Pictures for Pam


30+ Favourites 30+ Favourites


Lago di Garda Lago di Garda


Seen in Nature Seen in Nature


Tolerance Tolerance


Wonderful Flowers Wonderful Flowers


Colour my world Colour my world


35+ Faves 35+ Faves


Flowers (4) Flowers (4)


See more...

Keywords

Italia
Veneto
Malcesine
Strada Provinciale Monte Baldo
SP8
Pflanzen
Blüten
Lago di Garda


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

296 visits


Eisenhut (Aconitum) ©UdoSm

Eisenhut (Aconitum)  ©UdoSm
(IP-S1-Z1-N3) 21-06-24 +FP Z1 N3
IP S2 Z5 N3 21-06-24 19:06
IP S2 Z2 N1 22-06-24

Bitte vergrößern... PicinPic's

Bei diesen Bildern handelt es sich um Pflanzen die vorzugsweise in Höhenlagen bis Gebirgslagen wachsen. Ich habe sie am Kamm des Monte Baldo Massivs am Ostufer des Lago di Garda angetroffen.

Im Hauptbild ist der Eisenhut zu sehen.
Die Pflanzengattung Eisenhut (Aconitum), auch Sturmhut, Akonit, früher auch Wolfswurz genannt, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).
Die Gattung Aconitum ist in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel weitverbreitet. Das Zentrum der Artenvielfalt dieser Gattung liegt im östlichen Himalaja, südwestlichen China und in Japan.

Die Eisenhut-Arten zählen zu den giftigsten Pflanzenarten Europas, sie enthalten toxische Diterpen-Alkaloide, die sich in allen Pflanzenteilen finden.

Die Untergattung Aconitum subg. Aconitum enthält etwa 250 Arten. Das Zentrum der Artenvielfalt dieser Untergattung liegt in Ostasien. In Europa kommen 94 Taxa (Arten, Unterarten, Varietäten und Hybriden). Davon kommen 22 Arten und 28 Nothospecies nur in Europa vor. Acht Arten kommen nur in den Karpaten und im Balkangebirge vor.

In Mitteleuropa sind die beiden blaublühenden Arten Blauer Eisenhut (Aconitum napellus) und Bunter Eisenhut (Aconitum variegatum) sowie der gelbblühende Wolfs-Eisenhut (Aconitum lycoctonum subsp. vulparia) am weitesten verbreitet; sie stehen unter Naturschutz.
de.wikipedia.org/wiki/Eisenhut

Im oberen PicinPic ist der Natternkopf zu sehen.
Der Gewöhnliche Natternkopf (Echium vulgare), auch Gemeiner Natternkopf[2] oder Blauer Natternkopf genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Natternköpfe (Echium) innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae).
Der Gewöhnliche Natternkopf ist in Europa (siehe unter Systematik) und in West- bis Zentralasien verbreitet.
In den Allgäuer Alpen steigt er im Tiroler Teil am Häselgehrberg bei Häselgehr in Höhenlagen bis zu 1600 Metern auf. Im Kanton Wallis steigt er bis 2000 Meter, im Tessin am Piz Corandoni bis 2100 Meter und vorübergehend am Berninahospiz bis in eine Höhenlage von 2306 Meter auf.
de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnlicher_Natternkopf

Im unteren PicinPic ist die Schopfige Traubenhyazinthe zu sehen.
Die Schopfige Traubenhyazinthe oder Schopf-Traubenhyazinthe (Muscari comosum (L.) Mill.) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Traubenhyazinthen (Muscari) in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae).
Das Verbreitungsgebiet der mediterranen Art erstreckt sich von den Kanarischen Inseln über das Mittelmeergebiet ostwärts bis zur West-, Zentral- und Süd-Türkei, zum Nord-Irak, Nord-Arabien, West-Syrien und Nord-Ägypten.
In Österreich tritt die Art in der collinen bis montanen Höhenstufe in den Bundesländern Burgenland, Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten auf. Im pannonischen Gebiet kommt sie zerstreut und im restlichen Gebiet selten auf Ackerrändern, in Weingärten, auf Halbtrockenrasen und in lichten Gebüschen besonders über Löss vor. Sie gilt als gefährdet, im nördlichen Voralpengebiet als stark gefährdet.
de.wikipedia.org/wiki/Schopfige_Traubenhyazinthe
Translate into English

Andrea Ertl, Heide, Guydel, HelenaPF and 32 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (27)
 Nora Caracci
Nora Caracci club
lovely pair, excellent !
9 months ago.
 Boarischa Krautmo
Boarischa Krautmo club
schöne blaue Serie!
9 months ago.
 tiabunna
tiabunna club
A beautiful floral series.
9 months ago.
 HelenaPF
HelenaPF club
J'adore les fleurs bleues!!!! Elles sont si peu nombreuses dans les jardins!*******************************************
9 months ago.
 Andrea Ertl
Andrea Ertl club
Wundervoll !
8 months ago.

Sign-in to write a comment.