Oleander now in full bloom... ©UdoSm
Blaugrüne Mosaikjungfer. ©UdoSm
Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) ©UdoSm
Phacelia. ©UdoSm
Piccata Milanese con Spaghetti... ©UdoSm
Ahornblüten. ©UdoSm
Blüte der Manna-Esche. ©UdoSm
Clematis Quartett... ©UdoSm
Blüte der Wicken / Erbsen ? ©UdoSm
Im Frühtau... ©UdoSm
Ein stiller Weiher. ©UdoSm
Ant exploring the Edelweiss... ©UdoSm
Summer blossoms... ©UdoSm
Wassertropfen... ©UdoSm
Waterdroplet... ©UdoSm
Schwebfliege... ©UdoSm
Malve... ©UdoSm
Ants at the aphid buffet. ©UdoSm
Biene Maja als Fluglotse für BeeAir am Airport Bor…
Zwergspiere. ©UdoSm
A few more summer blooms... ©UdoSm
Under the magnifying glass and seen in light... ©U…
Tagpfauenauge. ©UdoSm
Flachblatt-Mannstreu (Eryngium planum). ©UdoSm
Schwefelfalter (Phoebis sennae). ©UdoSm
Pfirsichblättrige Glockenblume. ©UdoSm
Hortensie. ©UdoSm
Oleander blüht wieder... ©UdoSm
Citrus Schwalbenschwanz (2) ©UdoSm
Citrus Schwalbenschwanz. ©UdoSm (1)
Clematis + Hoverfly... ©UdoSm
Lupine (Lupinus) ©UdoSm
Green iguana. ©UdoSm
Malachitfalter (Siproeta stelenes) ©UdoSm
Red rose in full bloom... ©UdoSm
Stray wasp... ©UdoSm
Klee (Trifolium). ©UdoSm
Smalltalk Bee - Paparazzo... ©UdoSm
Red, red summer rose... ©UdoSm
Green spotted swallowtail. ©UdoSm
Knock knock knocking on blossom's door. ©UdoSm
Passionsblume mit erster Biene... ©UdoSm
Happy bees on blossoms... ©UdoSm
'Painted lady' when refueling... ©UdoSm
Clematis... ©UdoSm
Wespe in Latschenkiefer 4. ©UdoSm
See also...
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
Single flower, einzelne Blume, única flor, la fleur seule
Single flower, einzelne Blume, única flor, la fleur seule
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Certain people including you -
All rights reserved
-
117 visits
Flachs / Lein... ©UdoSm


Ofm
IP S2 27-07-21
Bitte vergrößern... PicinPic's
Gemeiner Lein (Linum usitatissimum), auch Saat-Lein oder Flachs genannt, ist eine alte Kulturpflanze, die zur Faser- (Faserlein) und zur Ölgewinnung (Öllein, Leinsamen, Leinöl) angebaut wird. Er ist eine Art aus der Gattung Lein (Linum) in der Familie der Leingewächse (Linaceae) und die einzige Lein-Art, deren Anbau eine wirtschaftliche Bedeutung hat. Es gibt mehrere Convarietäten sowie etliche Sorten. In der Praxis wird nach der Hauptverwendung Faserlein und Öllein unterschieden.
Das lateinische Artepitheton usitatissimum bedeutet meist verwendet / am gebräuchlichsten und bezieht sich auf die vielfältige Verwendbarkeit. „Flachs“ leitet sich von „flechten“ ab und bezieht sich auf die Verarbeitung.
Die größten Anbauländer für Faserlein (Flachs) außerhalb der EU sind (mit Anbaufläche in Hektar 2005) China mit 161.000, Russland mit 89.210, Weißrussland mit 71.000, die Ukraine mit 23.600 und Ägypten mit 8900 Hektar. In der EU wurden 2006 102.740 Hektar mit Verarbeitungshilfe angebaut, wobei die Flächen ohne Verarbeitungshilfe nicht ins Gewicht fallen. Davon entfallen auf Frankreich 76.278, auf Belgien 15.919, auf die Niederlande 4366 und die Tschechische Republik 2736 Hektar. In Deutschland mit 30 und Österreich mit 129 Hektar ist der Anbau bedeutungslos.
de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Lein
Translate into English
IP S2 27-07-21
Bitte vergrößern... PicinPic's
Gemeiner Lein (Linum usitatissimum), auch Saat-Lein oder Flachs genannt, ist eine alte Kulturpflanze, die zur Faser- (Faserlein) und zur Ölgewinnung (Öllein, Leinsamen, Leinöl) angebaut wird. Er ist eine Art aus der Gattung Lein (Linum) in der Familie der Leingewächse (Linaceae) und die einzige Lein-Art, deren Anbau eine wirtschaftliche Bedeutung hat. Es gibt mehrere Convarietäten sowie etliche Sorten. In der Praxis wird nach der Hauptverwendung Faserlein und Öllein unterschieden.
Das lateinische Artepitheton usitatissimum bedeutet meist verwendet / am gebräuchlichsten und bezieht sich auf die vielfältige Verwendbarkeit. „Flachs“ leitet sich von „flechten“ ab und bezieht sich auf die Verarbeitung.
Die größten Anbauländer für Faserlein (Flachs) außerhalb der EU sind (mit Anbaufläche in Hektar 2005) China mit 161.000, Russland mit 89.210, Weißrussland mit 71.000, die Ukraine mit 23.600 und Ägypten mit 8900 Hektar. In der EU wurden 2006 102.740 Hektar mit Verarbeitungshilfe angebaut, wobei die Flächen ohne Verarbeitungshilfe nicht ins Gewicht fallen. Davon entfallen auf Frankreich 76.278, auf Belgien 15.919, auf die Niederlande 4366 und die Tschechische Republik 2736 Hektar. In Deutschland mit 30 und Österreich mit 129 Hektar ist der Anbau bedeutungslos.
de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Lein
╰☆☆June☆☆╮, , Erhard Bernstein, Annalia S. and 25 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Have a great day:)
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
©UdoSm club has replied to Nicole Merdrignac club(Not only) As a fiber plant, it has clear advantages compared to cotton.
Anyway, beautiful flower portraits!