See also...
See more...Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
- Photo replaced on 29 May 2020
-
558 visits
Alpen-Edelweiß. ©UdoSm


IP S4 13-02-19, 11:00
IP S2 13-02-19, 13:00
Bitte vergrößern... PicinPic's
Die streng geschützte Symbol-Blume der Berge, das Alpen-Edelweiß (Leontopodium nivale).
Bekannt wurde die Pflanze zuerst als Symbol der österreichischen Kaiserin Elisabeth (Sisi). Ein 1865 gemaltes Porträt des Malers Franz Xaver Winterhalter zeigt die Kaiserin Elisabeth mit neun in ihr Haar geflochtenen künstlichen Edelweiß-Sternen. Der Schmuck aus Edelmetall und Diamanten wurde in den Jahren nach 1850 vom damaligen Hof- und Kammerjuwelier Alexander Emanuel Köchert entworfen und gestaltet.
Um die alpine Pflanze ranken sich in der k. u. k Monarchie mit der zunehmenden Verehrung der Kaiserin Sissi immer mehr romantische Mythen. Nur verwegenen Kletterern gelänge es, ein Edelweiß zu pflücken. Es verkörpere Werte wie Mut, Treue und Gemeinschaft.
Um ein Aussterben der symbolträchtigen Art zu verhindern, wurde sie schon früh unter Naturschutz gestellt. Bald wurde das Edelweiß als Symbol von zahlreichen alpinen Vereinen und Verbänden übernommen.
Nicht nur das Alpen-Edelweiß, sondern auch andere Arten sind beliebte Symbole, beispielsweise auf Münzen und Briefmarken.
de.wikipedia.org/wiki/Edelwei%C3%9F_(Gattung)
de.wikipedia.org/wiki/Alpen-Edelwei%C3%9F
Translate into English
IP S2 13-02-19, 13:00
Bitte vergrößern... PicinPic's
Die streng geschützte Symbol-Blume der Berge, das Alpen-Edelweiß (Leontopodium nivale).
Bekannt wurde die Pflanze zuerst als Symbol der österreichischen Kaiserin Elisabeth (Sisi). Ein 1865 gemaltes Porträt des Malers Franz Xaver Winterhalter zeigt die Kaiserin Elisabeth mit neun in ihr Haar geflochtenen künstlichen Edelweiß-Sternen. Der Schmuck aus Edelmetall und Diamanten wurde in den Jahren nach 1850 vom damaligen Hof- und Kammerjuwelier Alexander Emanuel Köchert entworfen und gestaltet.
Um die alpine Pflanze ranken sich in der k. u. k Monarchie mit der zunehmenden Verehrung der Kaiserin Sissi immer mehr romantische Mythen. Nur verwegenen Kletterern gelänge es, ein Edelweiß zu pflücken. Es verkörpere Werte wie Mut, Treue und Gemeinschaft.
Um ein Aussterben der symbolträchtigen Art zu verhindern, wurde sie schon früh unter Naturschutz gestellt. Bald wurde das Edelweiß als Symbol von zahlreichen alpinen Vereinen und Verbänden übernommen.
Nicht nur das Alpen-Edelweiß, sondern auch andere Arten sind beliebte Symbole, beispielsweise auf Münzen und Briefmarken.
de.wikipedia.org/wiki/Edelwei%C3%9F_(Gattung)
de.wikipedia.org/wiki/Alpen-Edelwei%C3%9F
* ઇଓ *, Ulrich John, Dave Roberts 2014, Liliane LR and 26 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
©UdoSm club has replied to Gudrun clubwww.ipernity.com/group/tolerance
Sign-in to write a comment.