Stephan Fey's photos

HWW

20 Jun 2024 59 38 245
Wand des Skurrileum in Stralsund. Das Skurrileum – Museum für Komische Kunst Wer gerne lacht und sich gerne zum Lachen bringen lässt, der ist im Skurrileum in Stralsund genau richtig. Das „Museum für Komische Kunst“ finden Sie im historischen Koggen­speicher auf der Hafeninsel – neben dem OZEANEUM und direkt gegenüber der Gorch Fock(I). Die dort ausgestellten künstlerischen Werke wie Malerei, Karikaturen, Comics oder Cartoons sollen den Betrachter mindestens zum Lächeln bringen – immer unter dem Motto „Stralsund macht gute Laune“.

Adler Flugschau in Zingst

14 Jun 2024 78 49 375
Besser auf schwarzem Hinergrund - 2 PIP´s Fotos sehr stark gecropped da ich kein Tele dabei hatte.

HBM von der Baltic Star

Hohe Düne auf der Halbinsel Fischland-Darß - HFF

16 Jun 2024 72 61 360
Karibische Momente an der Ostsee! Der Zugang zum Strand ist untersagt, Naturschutzgebiet. Im 1. PIP der Blick von der Düne in Richtung Insel Hiddensee (am Horizont) und im 2. PIP in Richtung Zingst (nicht auf dem Bild zu sehen) Vermutlich schöner auf ganzem Bildschirm

Josephine Baker

15 Jun 2024 37 26 172
Ich weiß nicht warum ich im ersten Moment an Shrek denken musste? ;-) 1 PIP

Nimm mich mit Kapitän ...

Bühnenbild "Der Freischütz" von Carl Maria von Web…

11 Aug 2024 62 42 266
Seebühne Bregenz Es war eine gelungene, moderne Inszenierung, bei erfrischenden 30 Grad :-)) Besser in groß!

HFF - Orangerie Schloss Schwerin

13 Jun 2024 78 52 312
Bitte vergrößern - 1 PIP Habt einen guten Wochenausklang!

Einmal waschen und bügeln. HWW

Ahrenshooper Jazzfest

15 Jun 2024 55 26 229
Jazz im Strandkorb

MS Petermännchen

13 Jun 2024 47 20 208
Fähre auf dem Pfaffenteich Schwerin

Schweriner Schloss

13 Jun 2024 73 51 282
Märchenschloss mit heutigem Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. Wünsche euch ein schönes Wochenende. Besser auf schwarzem Hintergrund.

Blick auf den Bodstedter Bodden - HFF

15 Jun 2024 72 45 280
Zwischen der Halbinsel Darß und dem Festland gelegen, ist er mit ca. 24,1 km² ein relativ kleines Revier. Er weist Wassertiefen zwischen 3,4 und 0,3 m auf. Deshalb ist geeignetes Kartenmaterial beim Befahren unbedingt erforderlich. Weite Teile der Wasserfläche gehören zum Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft". Dessen Befahrens Regeln sind einzuhalten. Von den drei Häfen an seinem Ufer wurden zwei zu Wasserwanderrastplätzen ausgebaut. Mitten durch den Bodden verläuft das Fahrwasser von der Ostsee nach Ribnitz-Damgarten, das auch von zahlreichen Fahrgastschiffen genutzt wird.

Wisentreservat Damerower Werder

12 Jun 2024 45 33 212
Besser in Groß / 6 PIP´s Auf der 3 km² großen Halbinsel im Kölpinsee, dem Damerower Werder, lebt seit 1976 eine Wisentherde in freier Wildbahn. Der 8 km lange Uferstreifen ist ungezäunt und ermöglicht allen Wildarten freien Zugang. Die Wisente sind als weltweit einmalige Attraktion deshalb auch häufiger vom Boot aus zu beobachten. Dabei ist die Betonnung des Sperrbezirks zu beachten, er dient auch dem Schutz anderer bedrohter Arten des Naturschutzgebietes. Der Werder bietet den Wisenten durch seinen vielfältigen Lebensraum optimale Bedingungen. Jährlich werden etwa 10 Kälber geboren. Im Mai–Juni kann man mit etwas Glück eine Geburt in den beiden Schaugehegen miterleben. Mit weit über 300 Geburten ist das Wisentreservat ein wichtiger Partner im internationalen Zuchtprogramm. 1957 begann mit den Wisenten Pumik und Puella in einem 25 ha großen Gatter die Erfolgsgeschichte. Heute werden Wisentherden mit bis zu 40 Tieren gehalten. Daneben auch ein kleines Rotwildrudel. Die Schaufütterungen finden täglich um 11 und 15 Uhr statt. Ein Kranichrastplatz ist in den Morgen- und Abendstunden zu beobachten.

HWW

14 Jun 2024 83 61 337
GEWÖLBE - Das schiefe Haus von Wismar

Es war nicht immer ein Zuckerschlecken :-))

14 Jun 2024 60 49 262
Press Z if you like

Bärenwald Müritz - ein tolles Projekt!

09 Jun 2024 61 46 286
2 PIP´s In Westeuropas größtem Bärenschutzzentrum leben aktuell 11 Braunbären, die aus Zoos, Zirkussen und privaten Haltungen gerettet wurden. Bären, die in Gefangenschaft gelebt haben, können nicht mehr ausgewildert werden – sie sind zu abhängig vom Menschen und würden in freier Wildbahn nicht überleben. Der BÄRENWALD Müritz, ein Tierschutzprojekt von VIER PFOTEN, bietet solchen Bären eine Alternative: In naturnahen Gehegen können die Bären ihre Instinkte wiederentdecken und ihr natürliches Verhalten ausleben – umherstreifen, sich zurückziehen, Höhlen graben, im Teich baden oder in die Winterruhe gehen.

Ein Feld am Bärenwald Müritz

09 Jun 2024 49 31 202
Herrlich in wie vielen Farben das Feld leuchtet. Wünsche euch einen sonnigen Sonntag! Schöner auf schwarzem Hintergrund

955 items in total