DannyB93

DannyB93 club

Posted: 25 Mar 2018


Taken: 24 Dec 2017

0 favorites     0 comments    113 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

Keywords

Ruhrgebiet
2017
Sprockhövel
described pic


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

113 visits


Park am Malakowturm: Senklader (Sprockhövel) / 24.12.2017

Park am Malakowturm: Senklader (Sprockhövel) / 24.12.2017
In großen Tiefen (ab etwa 800 m) wird das Gebirge plastisch. Der Ausbau von Stahlbögen verhindert meistens, dass das Gebirge in der Firste (von oben) und aus den Stößen (von der Seite) in den Querschnitt der Strecke eindringt. Nur die Sohle (von unten) ist nicht gesichert. Hier quillt das Gebirge in den freien Streckenquerschnitt und behindert den Ablauf des Bergbaubetriebes. Das kann zu völligem Stillstand des Abbaus führen. Von Hand die Sohle nacharbeiten (mit Schaufel und Abbauhammer) ist mühsam und aufwendig. Deshalb kommt hier der Senklader ins Spiel. Die Spitzen seiner Schaufel arbeiten wie Presslufthämmer und dringen durch den Schub der Zylinder ins Gestein. Dann kann die gefüllte Schaufel angehoben und über die Fördermittel (Band oder Wagen) geschwenkt werden. So kann die bewegliche Rückwand das Haufwerk (Steine und Kohle) aus der Schaufel drücken. Dieser Senklader wird in allen seinen Funktionen von Pressluft angetrieben. Ein normaler Bagger muss bei dieser Arbeit die Schaufeln kanten und kippen. Er braucht dabei den doppelten Platz, der unter Tage selten vorhanden ist.

Dieser Senklader hier wurde von der Firma Hausherr entwickelt. Es war einmalig am Markt und wurde in mehreren tausend Stücken weltweit verkauft – ein Beweis für die Leistungsfähigkeit der Sprockhöveler Ingeneure.
Translate into English

Comments

Sign-in to write a comment.