DannyB93

DannyB93 club

Posted: 05 Jan 2018


Taken: 21 Oct 2017

0 favorites     0 comments    75 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Ruhrgebiet
Holzwickede
2017
Bergbau
described pic


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

75 visits


Lochstein der ehem. Zeche Schwarze Adler bzw. Caroliner Erbstollen (Holzwickede) / 21.10.2017

Lochstein der ehem. Zeche Schwarze Adler bzw. Caroliner Erbstollen (Holzwickede) / 21.10.2017
Die Inschrift auf der Vorderseite dieses Lochsteins lautet "DIE CAROLINEN ZECHE " und auf der Rückseite "NEUE SCHWARTZE ADLER ZECHE ". Der Stein stand ursprünglich an anderer Stelle.

Als Lochstein bezeichnet man im Bergbau einen Grenzstein, der die Eigentumsgrenze an einer Zeche markiert. Lochsteine wurden ab Mitte des 18. Jahrhunderts oberirdisch nach einer markscheiderischen Vermessung gesetzt und zeigten an, wie weit der unterirdische Abbau gehen durfte. Der Name "Lochstein" leitet sich von der Variante an Begrenzungssteinen ab, die mit einem Loch versehen waren, damit man durch dieses Loch den nächsten Lochstein des Abbaufeldes anpeilen konnte. Später wurde auf dieses Loch verzichtet, als sich die Möglichkeiten zur Lagebeschreibung der Lochsteine verbesserten; die Bezeichnung des Grenzsteins wurde aber trotzdem beibehalten. In der Regel waren die Lochsteine dann nur noch mit dem Namen der Zeche, zu denen sie gehörten, sowie mit einer Jahreszahl beschriftet.

Mit dem Fortschritt des Tiefbaus ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde auf das Setzen von Lochsteinen ganz verzichtet, da die Abbaugrenzen besser in verlässlicheren Kartenwerken verzeichnet werden konnten.
___________________________________________________________________
[Historischer Bergbaurundweg Holzwickede, Station Nr. 11]
Translate into English

Comments

Sign-in to write a comment.