Romainmôtier

Romainmôtier


Location:
View on map

16 Sep 2020

1 favorite

89 visits

Romainmôtier

Romainmôtier-Envy ist eine politische Gemeinde im Distrikt Jura-Nord vaudois des Kantons Waadt in der Schweiz. Die Gemeinde entstand 1970 durch die Fusion der vorher selbständigen Dörfer Romainmôtier und Envy. Der ehemalige deutsche Name Romansmünster für Romainmôtier wird heute nicht mehr verwendet. Wikipedia

Location:
View on map

16 Sep 2020

3 favorites

2 comments

99 visits

Romainmôtier das Bernerwappen erinnert an die Zeit der Bernerherschaft im Mitelalter

Abseits grosser Verkehrsachsen, beinahe etwas versteckt im idyllischen Tal des Nozon liegt das mittelalterliche Waadtländer Klosterstädtchen Romainmôtier. Hier steht eine der grössten und die älteste romanische Kirche der Schweiz.

Location:
View on map

16 Sep 2020

5 favorites

4 comments

98 visits

Mit langer Geschichte die Ortschft Romainmôtier

Das Gebiet von Romainmôtier war bereits zur Römerzeit bewohnt. Zeugnisse aus dieser Zeit sind Überreste der Eisenschmelzöfen im Wald von Bellaires. Ein thematischer Rundweg führt zu zwei noch erhaltenen Öfen aus dem 6. Jh.

Location:
View on map

16 Sep 2020

4 favorites

93 visits

Der Fluss Neozon

Der Nozon ist ein rund 24 km langer rechter Nebenfluss des Talent im Kanton Waadt der Schweiz. Er entwässert einen Abschnitt des Waadtländer Juras und der westlichen Randzone des Waadtländer Mittellandes und gehört zum Einzugsgebiet des Rheins. Wikipedia

Location:
View on map

16 Sep 2020

1 favorite

89 visits

Erinnerung an Militärische Zeiten

Location:
View on map

16 Sep 2020

3 favorites

2 comments

111 visits

Wappen von Romainmôtier

Location:
View on map

16 Sep 2020

2 favorites

6 comments

127 visits

Eingang zum Kloster Romainmôtier

Das Kloster Romainmôtier ist ein ehemaliges Benediktinerkloster in der Schweizer Gemeinde Romainmôtier

Location:
View on map

16 Sep 2020

3 favorites

2 comments

109 visits

In der Kirche von Kloster Romainmôtier

In der Klosterkirche spaziert der "Zeitenwanderer" durch die Jahrhunderte. Die Fundamente der ersten Kirchenbauten stammen aus dem 5. und 7. Jahrhundert, Fresken aus dem 13. und 15. sind zu bewundern, der Chor entstand im 14. Jahrhundert.

Location:
View on map

16 Sep 2020

3 favorites

2 comments

89 visits

Fenster in der Kirche von Kloster Romainmôtier

15 items in total