
Romainmôtier
Romainmôtier
Romainmôtier-Envy ist eine politische Gemeinde im Distrikt Jura-Nord vaudois des Kantons Waadt in der Schweiz. Die Gemeinde entstand 1970 durch die Fusion der vorher selbständigen Dörfer Romainmôtier und Envy. Der ehemalige deutsche Name Romansmünster für Romainmôtier wird heute nicht mehr verwendet.
Wikipedia
Romainmôtier das Bernerwappen erinnert an die Zeit der Bernerherschaft im Mitelalter
Abseits grosser Verkehrsachsen, beinahe etwas versteckt im idyllischen Tal des Nozon liegt das mittelalterliche Waadtländer Klosterstädtchen Romainmôtier. Hier steht eine der grössten und die älteste romanische Kirche der Schweiz.
Mit langer Geschichte die Ortschft Romainmôtier
Das Gebiet von Romainmôtier war bereits zur Römerzeit bewohnt. Zeugnisse aus dieser Zeit sind Überreste der Eisenschmelzöfen im Wald von Bellaires. Ein thematischer Rundweg führt zu zwei noch erhaltenen Öfen aus dem 6. Jh.
Der Fluss Neozon
Der Nozon ist ein rund 24 km langer rechter Nebenfluss des Talent im Kanton Waadt der Schweiz. Er entwässert einen Abschnitt des Waadtländer Juras und der westlichen Randzone des Waadtländer Mittellandes und gehört zum Einzugsgebiet des Rheins.
Wikipedia
Eingang zum Kloster Romainmôtier
Das Kloster Romainmôtier ist ein ehemaliges Benediktinerkloster in der Schweizer Gemeinde Romainmôtier
In der Kirche von Kloster Romainmôtier
In der Klosterkirche spaziert der "Zeitenwanderer" durch die Jahrhunderte. Die Fundamente der ersten Kirchenbauten stammen aus dem 5. und 7. Jahrhundert, Fresken aus dem 13. und 15. sind zu bewundern, der Chor entstand im 14. Jahrhundert.
Fenster in der Kirche von Kloster Romainmôtier
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter