
Türen - Tore
Nebeneingang zur Evangelisch-Lutherianischen Kirche Sessenheim
Haupteingang zur Basilique de la Visitation
Stadttor von Rovorée - porte Rovorée in Yvoire
Die Porte de Rovorée kontrollierte früher mit der Porte de Nernier den Zugang zum Dorf. Sie waren abends geschlossen und mit einer Egge gesäumt, deren Durchgang noch in den Steinen zu sehen ist.
Um die Verteidigung des Dorfes zu gewährleisten, wurde der Eingang von einem Turm überragt, der 1875 aus Sicherheitsgründen abgerissen wurde.
Der 5 x 6 m große Turm war mit Schlupflöchern und Hebezeugen ausgestattet. Eine Brücke ermöglichte es, den Graben zu überqueren.
Einganstür zum Mainauer-Haus zur Krone Konstanz
Das Torbogengebäude auf der Insel Mainau
Konstanzer Schnetztor
Südlichste Stadtbegrenzung des 14. Jahrhunderts & malerischer Stadtturm: Das Konstanzer Schnetztor ist neben dem Rheintor- und Pulverturm der einzige noch bestehende Wehrbau des mittelalterlichen Konstanz.
Das Obertor in Meersburg
Das Obertor wurde im Zuge der Stadterweiterung um 1300 an der Handelsstraße Richtung Ravensburg erbaut. Im Mittelalter bewachten die Meersburger ihre Stadttore sehr streng. Jeder Reisende musste sich kontrollieren lassen, und an allen Toren wurde Straßenzoll und Torgeld eingezogen. Dem Tor vorgelagert war ein Brückenhaus, das 1838 abgerissen wurde. 1902 wurde das Obertor zum Teil erneuert. - Sozialgeschichtlich interessant, dass 1477 eine städtische Uhr am Obertor nachgewiesen ist. Viele Städte hatten seit dem 14. Jh. eigene Uhren, da die differenzierte Stadtwirtschaft, im Gegensatz zur Landwirtschaft, einer genaueren (Arbeits-)Zeitmessung bedurfte. Die Uhr zeugte von einem gesteigerten bürgerlichen Selbstbewusstsein, da nicht mehr die Kirche die Tageseinteilung bestimmte. Es mag daher kein Zufall sein, dass die erste öffentliche Meersburger Uhr nur kurze Zeit nach den Stadtrechtskämpfen gegen den geistlichen Stadtherren urkundlich belegt ist.
www.meersburg.de/de/Tourismus/Freizeit/Sehenswuerdigkeite...
Untertor
Auch Zeitturm genannt. 1367 erstmals erwähnt. Erhielt wie alle Stadttore 1520 einen zwingerartigen Vorbau mit Falltüre. Bewachte die wichtige Verkehrsstrasse von und zum Hegau. Bei der Bombardierung von 1945 zerstört, danach originalgetreu wieder aufgebaut.
tourismus.steinamrhein.ch/de/home/detail/untertor-5f6dfdb...
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter