Walter 7.8.1956's photos

Die katholische Kirche St Georges in Schirmeck

08 May 2023 8 2 108
Die auf dem früheren Standort der Sankt Sebastian Kapelle errichtete Kirche, wurde in zwei unterschiedlichen Bauphasen fertiggestellt. Der im neoklassischen Stil gehaltene Vierungsturm wurde vom einem Ingenieur der „Ponts et Chaussées de La Basse Alsace“ genannt Desbordes zwischen 1776 und 1785 fertiggestellt. Das Kirchenschiff und der Chor hingegen wurden ab 1846 in neugotischen Stil wieder vollständig aufgebaut. Die drei Fenster die den Chor schmücken, sind Teil einer 1848 von dem Bürgermeister Joseph André, dem Pfarrer Florian Reiber, dem Gemeinderat und dem Industriellen J.B Muller in Auftrag gegebene Sammlung von elf Werken. Sie wurden von den Straßburger Malern und Buntglasmachern Baptiste Petit-Gérard, Ritter et Muller hergestellt. Sie stellen im Hauptfenster die 2 Schutzheiligen der Kirche ,den Hl. Sebastian und den Hl. Georg, sowie die Dreifaltigkeit umgeben von der Vätern der Kirche, Augustinus, Hieronymus, Ambrosius und Gregor der Große, dar. Bei der Gestaltung des Werks ließen sich die Buntglasmacher von einem elsässischen Buntglasfenster aus dem 13.Jahrhundert und insbesondere von den „Kaiserfenster“ im nördlichen Seitenschiff der Straßburger Kathedrale inspirieren.

Start der Maschine AIR CANADA C-FNOH in Zürich-Klo…

airBaltic YL-ABN rollt zum Start in Zürich-Kloten

09 Jun 2023 6 59
Airbus A220-300

Leicht gelbe Dominanz

Frühlingsgruss

Rebhang bei Schloss Staufenberg

In Schirmeck warten auf den Zug

Das Bahnhofsgebäude von Schirmeck

Das alte Weichenstellwerk der SNCF am Bahnhof von…

Was bleibt ist die traurige und mahnende Erinnerun…

So Dunkel, wie die Vergangenheit des Gebäudes

08 May 2023 6 6 93
In diesem Gebäude wurden an Insassen ärztliche Versuche duchgeführt, das ganze ohne Narkose, bis zu ihrem qualvollen Tod. Hier zeigte sich der Sadismus zu dem Menschen fähig sind auf tragischste Weise!! Weret den Anfängen!!!!

Im Gedenken an dunkle Zeiten

08 May 2023 5 2 84
A la Gloire des Résistants Francais Executes ou s.parus Dans Lesprisonsnazies Zum Ruhm der französischen Widerstandskämpfer, die in Nazi-Gefängnissen hingerichtet oder kurzzeitig hingerichtet wurden

Totale Kontrolle über die Lagerinsassen

08 May 2023 13 10 94
Ein Häftling grub während der Arbeit im Steinbruch unbemerkt ein Loch in die Erde und bedeckte sich mit Gras, um nicht gesehen zu werden. Nachdem die anderen Häftlinge am Abend ins Lager zurück mussten, blieb er die ganze Nacht über in seinem Versteck. Tatsächlich war er der Flucht sehr nahe, denn am nächsten Morgen war noch nichts aufgefallen. Beim Morgenappell jedoch, der immer mit größter Sorgfalt abgehalten wurde, fehlte der Mann und Suchhunde wurden benutzt, um alle möglichen Aufenthaltsorte abzusuchen. Als die Suchhunde den „Ausbrecher“ stellten, wurde er festgenommen. Mit grausamen Bisswunden wurde er tagelang gefangengehalten, bis er dann ausnahmsweise wieder im Lager arbeiten „durfte“ – normalerweise wurden Fluchtversuche mit dem Tod durch Hängen bestraft. Bei einem späteren Transport in ein anderes KZ gelang ihm ein erneuter Fluchtversuch. Einem Mann gelang es, sich die Uniform des Lagerkommandanten anzueignen. Mit dessen Wagen konnte er unbemerkt aus dem Lager entkommen, denn die Wachposten salutierten dem perfekt gekleideten „Kommandanten“. Da im Elsass die Résistance sehr aktiv war, konnte der ehemalige Häftling innerhalb weniger Tage bis nach Algerien gelangen. Dort hatte er nichts mehr zu befürchten. Wikipedia

Eingang zum ehemaligen Sicherungslager Schirmeck-V…

08 May 2023 7 8 113
Das Sicherungslager Schirmeck-Vorbruck, französisch Camp de Schirmeck, war ein nationalsozialistisches Zwangslager, das in der Zeit der deutschen Besetzung des Elsass in Vorbruck bei Schirmeck von August 1940 bis November 1944 betrieben wurde. Schirmeck-Vorbruck diente den deutschen Polizeibehörden als „Erziehungslager“ im Zuge der „Germanisierung“ des Elsass unter Gauleiter Robert Wagner sowie als „Sicherungslager“, in dem Vorbeuge- und „Schutzhäftlinge“ festgehalten wurden. Wikipedia Wer durch solch einen Eingang musste, hatte kaum eine Chance Lebend und unversehrt wieder heraus zu kommen.

Mahnmal gegen das Vergessen beim Sicherungslager S…

08 May 2023 12 6 120
Das Sicherungslager Schirmeck-Vorbruck, französisch Camp de Schirmeck, war ein nationalsozialistisches Zwangslager, das in der Zeit der deutschen Besetzung des Elsass in Vorbruck bei Schirmeck von August 1940 bis November 1944 betrieben wurde. Schirmeck-Vorbruck diente den deutschen Polizeibehörden als „Erziehungslager“ im Zuge der „Germanisierung“ des Elsass unter Gauleiter Robert Wagner sowie als „Sicherungslager“, in dem Vorbeuge- und „Schutzhäftlinge“ festgehalten wurden. Wikipedia

Noch hat es genügen Platz um eine Rast einzulegen

Kein Trinkwasser


8461 items in total