Walter 7.8.1956's photos
Gartenhortensie - Hydrangea macrophylla
|
|
|
|
Bei der Wildform von Hydrangea macrophylla handelt es sich um einen laubwerfenden Halbstrauch, da die alten Zweige verholzen und die neuen krautig sind. Diese Halbsträucher können Wuchshöhen von bis zu 2 Metern erreichen, außerhalb Japans auch mehr.
Die Gartenhortensie wurde in Japan schon mehrere Jahrhunderte lang kultiviert. Die Erstveröffentlichung erfolgte 1784 als Viburnum macrophyllum durch Carl Peter Thunberg, der sich damals als Arzt auf der Halbinsel Deshima bei Nagasaki aufhielt.
Fantastische Sicht auf einen teil von Funchal
|
|
|
|
Rui Vieira ( 1926 - 2009 )
Blüten der Hebe speciosa
|
|
|
Hebe speciosa, seinen vielen Sorten und Hybriden sind sehr beliebte Gartenpflanzen in Räumen mit geeigneter milden gemäßigten Klimazonen. Viele können sogar draußen in geschützten Teilen des südlichen Großbritanniens angebaut werden. Sie appellieren wegen ihrer üppigen immergrünen Laub, auffällige Blumenköpfe, lange blühende Jahreszeit und Leichtigkeit der Kultivierung. Beliebte Sorten sind die lila-blühende 'Alicia Amherst' und tiefrosa 'Simon Deleaux'. Hybrids umfasst Sorten von Hebe × andersonii (Hebe salicifolia × Hebe speciosa), vor allem die bunten 'andersonii'; und Hebe × franciscana (Hebe elliptica × Hebe speciosa) Sorten wie 'Blue Gem' und 'Waireka'.
Hebe speciosa
|
|
Hebe speciosa ist eine Art der blühenden Pflanze in der Wegerich Familie durch den gemeinsamen Namen New Zealand hebe, auffällige hebe bekannt, und auffällige-Ehrenpreis. Es stammt aus Neuseeland , aber es kann in anderen Teilen der Welt zu finden, wo sie als angebaut wird ornamental für seine auffälligen Blüten. Diese hebe ist ein Strauch Höhe zwischen einem und zwei Metern erreichen. Seine immergrünen Blätter sind dunkelgrün, glänzend und ziemlich dick, in der Regel 2 bis 5 Zentimeter lang. Der Blütenstand ist bis zu 8 Zentimeter lang und dicht mit blassrosa bis leuchtend magentarote Blumen verpackt. Jede Blume ist knapp einen Zentimeter breit und hat eine kurze Kehle, die sich in eine vierlappige Corolla ausbreitet. Zwei sehr lange Staubblätter ragen aus dem Hals jeder Blume, der Blütenstand einen whiskery Look. Die Frucht ist eine Kapsel, die flache, glatte Samen enthält.
Fuchsia boliviana
|
|
|
|
Es ist ein Medium , immergrüner Strauch, wächst auf 2-4 m hoch, selten bis 6 m, mit einem Streichen, offene Gewohnheit. Es hat große, haarige Mitte grünen Blättern und roten Stielen . Es hat große gesenkten corymbs bis zu 20 cm lang im Spätsommer getragen und Herbst scharlachrot Blumen mit den einzelnen Blüten 3-7 cm lang. Ein weiß-blühende Form existiert 'Alba' genannt, mit einem weißen Röhre und Scharlach Blütenblätter. Nachdem er trägt kleine rot-violett, essbare Früchte 10-26 mm lang blühen.
Fuchsia boliviana im Schatten oder Halbschatten in kühler, in großem Umfang angebaut subtropischen Klimazonen. Pflanzen benötigen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 40 ° C. Die Pflanzen sind winterhart bis etwa -4 ° C für kurze Zeit. Die Vermehrung erfolgt durch Samen oder Stecklinge.
Fuchsia boliviana
|
|
|
Fuchsia boliviana ist eine Art von Fuchsia heimisch im südlichen Peru , Bolivien und Nord- Argentinien .
Zwerg-Dattelpalme - Phoenix roebelenii
|
|
Die Zwerg-Dattelpalme ist eine mehrstämmige Palme, in Kultur bleibt sie manchmal einstämmig. Sie bildet Klumpen, wo stammlose Sprosse um die Basis höherer Stämme wachsen. Der Stamm wird 1 bis 2, selten bis 3 m hoch. Der Durchmesser beträgt ohne Blattscheiden bis 10 cm. Der Stamm ist aufrecht oder gedreht, hell, im Alter glatt werdend. Er ist mit diamantförmigen Blattbasen besetzt.
Die Blätter sind bogig, 1 bis 1,5, selten 2 m lang. Der Pseudostiel ist rund 50 cm lang. Die Blattscheide ist rötlich braun und faserig. Die Akanthophylle (zu Dornen umgewandelte Fiederblättchen) stehen einzeln oder paarig, rund 12 an jeder Seite der Rhachis. Sie sind orange-grün und bis 8 cm lang. Die Fiederblättchen stehen regelmäßig, gegenständig, rund 25 bis 50 an jeder Seite der Rhachis. Sie sind linealisch, tief grün bis 40 cm lang und 1,2 cm breit.
Die Art ist wie alle Dattelpalmen zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Die männlichen Blütenstände sind hängend. Das Vorblatt ist lederig, zweikielig, zwischen diesen einmal gespalten, und rund 30 bis 60 cm lang. Der Blütenstandsstiel ist bis 30 cm lang. Die Seitenachsen sind 7 bis 20 cm lang. Die männlichen Blüten haben einen dreizipfeligen Kelchbecher von 1,2 mm Höhe und gelb-weißer Farbe. Die Kronblätter sind gelbweiß mit spitzen Enden. Sie sind 7 bis 8 mm lang und 2 bis 2,5 mm breit. Die Antheren sind 3,5 bis 4 mm lang.
Am Eingang zum Park
|
|
Auf einer Reise nach Japan und China war Berardo so von der Schönheit, Kultur, dem Lebensstil und dem Einfluss der Portugiesen auf den Orient beeindruckt, dass er in seinem Garten zwei orientalische Gärten und ein Paneel mit dem Titel ‘Die Abenteuer der Portugiesen in Japan’ integrierte. Diese Tafel besteht aus 166 Keramikplatten, die die gesellschaftliche, kommerzielle und kulturelle Beziehung zwischen Portugal und Japan darstellen. Unter vielen anderen chinesischen und japanischen Elementen befinden sich auch zwei ‘Fó’ Marmorhunde, Tiere der Mythologie, die man gewöhnlich als Wächter am Eingang von Gotteshäusern findet, sowie Buddha-Skulpturen, ein von Kindern umringter Drachen, was Fruchtbarkeit darstellen soll und mehrere Steinlaternen, wie sie in Japan zur Beleuchtung des Weges zum Teehaus verwendet werden.
Keulenlilie - Cordyline terminalis
|
|
Keulenlilien (Cordyline) sind eine Pflanzengattung aus Unterfamilie der Lomandroideae in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) innerhalb der Ordnung der Spargelartigen (Asparagales). Viele Arten, die früher in dieser Gattung waren, wurden in die Gattung Dracaena gestellt. Cordyline bilden keulenförmige Speicherknollen an den Wurzeln (deutscher Name!). Einige Arten und Sorten sind Zierpflanzen. Manche Arten und besonders ihre Sorten besitzen bunte Blätter, oft rot, deshalb verwendet man sie als Zierpflanzen in frostfreien Gebieten in Parks und Gärten, aber auch als Zimmerpflanzen.
Weltbekanntes Muster des Gartens
|
|
|
|
Seit 1991 ist dieses Gartenmeisterwerk in Monte, das von José Berardo designed wurde, der Öffentlichkeit zugänglich. Umgeben von üppiger tropischer Vegetation finden Sie hier auch eine der bedeutendsten Kachelsammlungen Portugals. Die Kacheln repräsentieren mehrere Jahrhunderte und stammen aus Palästen, Kirchen, Kapellen und Privatbesitzen des früheren portugiesischen Imperiums. Die meisten beschreiben gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Ereignisse. Besonders erwähnenswert ist eine Tür aus dem 18. Jh., eingerahmt vom Frontispitz einer Kapelle, mit zwei seitlichen Figuren, die die 10 Gebote und ein Schwert halten sowie 40 Wandtafeln, die die portugiesische Geschichte darstellen, angefangen vom Königreich des Dom Afonso Henriques bis zur letzten Tafel, die der Dritten Republik gewidmet ist.
Farbtupfer in Funchal
|
|
Ausbildungsboot der Marine beim Einlaufen in Funch…
|
|
Bougainvillea
|
|
Die Bougainvillea, auch Bougainville, Bougainvillee, Bougainvillie oder Drillingsblume genannt, ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Wunderblumengewächse (Nyctaginaceae) gehört. Die 10 bis 18 Bougainvillea-Arten stammen ursprünglich aus Südamerika. Die Züchtungen gedeihen in allen subtropischen Gebieten bis ins südliche
Bougainvillea
|
|
|
Bougainvillea-Arten sind verholzende Pflanzen, selten Kletterpflanzen, meist Sträucher oder kleine Bäume. Die Sprossachsen können unbehaart oder behaart und oftmals mit Stacheln besetzt sein. Die wechselständig angeordneten, gestielten Laubblätter sind einfach mit eiförmiger bis elliptisch-lanzettlicher Blattspreite. Nebenblätter fehlen.
In den seitenständigen zymösen Blütenständen stehen meist nur drei Blüten und drei große, auffällig gefärbte Hochblätter. Die Mittelrippe des eiförmigen Hochblattes ist mit dem Blütenstiel verwachsen. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch. Die fünf bis sechs Blütenhüllblätter sind trichterförmig verwachsen. Der Querschnitt der Röhre ist rund oder fünfkantig. Der Saum ist schmal und besteht aus fünf bis sechs kurzen Zipfeln, die nach innen gefaltet und gefächert sind.
Osteospermum - Dimorphotheca
|
|
Die Kapkörbchen (Osteospermum), auch Kapmargeriten oder Paternosterstrauch genannt, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Die Gattung besteht aus einjährigen und ausdauernden krautigen Pflanzen sowie immergrünen Halbsträuchern, die Wuchshöhen zwischen 12 und 50 cm erreichen und kriechend bis aufrecht wachsen. Die meist wechselständig oder gegenständig stehenden Laubblätter sind einfach oder gefiedert. Der Blattrand ist glatt oder gelappt.
Verkehrsknotenpunkt
|
|
|
|
Euphorbia ingens
|
|
Euphorbia ingens ist eine Pflanzenart aus der Gattung Euphorbia und der Familie Euphorbiaceae . Es ist heimisch zu trockenen Gebieten im südlichen Afrika. Es wird allgemein als "Candelabra Tree" bekannt ist , und seine milchige Latex kann extrem giftig und gefährlich reizen.
Dieser große saftig Baum mit grünen runden artigen Zweige einen Ballon ähnlich ist 6-8 Meter hoch. Sein Stamm ist dick. Candelabrum Stämme haben jeweils 5 Rippen und sind 3,5-7,5 Zentimeter dick. Segmentierte Sprossen sind dunkelgrün. Junge Sprossen haben gepaarte Stacheln 0,5-2 Millimeter lang, oft reflektiert. Kleine grüngelbe Blüten sitzen auf den Kämmen des obersten Segments. Die Pflanze blüht von Herbst bis Winter. Eine rote runde 3-lappige Kapsel Obst wird violett, wenn gereift.
Jump to top
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter