Talstation der Beatenberg - Niederhurnbahn in der…
Hoch-Höher-am Höchsten, die Berge am Thunersee
Reformierte Kirche in Faulensee
Schloss und Kirche Spiez mit der Romenade zum Schi…
Murten in der Altstadt, Blick zum Berntor
Rotmilan im Winter
Hibiskus in Winterverkleidung
Winterruhe im Garten
Auszeit, oder das kann doch nicht sein? - HFF
Kaltes Licht, vorboten auf den bald kommenden Wint…
Lösch- und Rettungszug XTmas 80 85 9882 926-1 SBB…
Kalebassenbaum mit Frucht
Karibische Schmuckschildkröte
Tuberkelhokko - Crax rubra
Zwergwachtel
Weissse Schönheit
Tagschmetterling aus der Gruppe der Edelfalter
Fiat 500 - Kultauto aus Italien, in Funchal auf Ma…
Fiat 500 Nuova- Cabriolet - 1957
Zylinderputzer - Callistemon rigidus
Morgentau und Farbenpracht
Schönheit Hibiskus
Weltbekannter Garten auf Madeira, der Botanische G…
Endziehl Interlaken fast erreicht
Gasthaus Neuhaus
Anlegestelle Neuhaus am Thunersee
Wohnen und Leben am Thunersee
Anlegen und Festmachen
Eingang zu den St. Beatus-Höhlen
MS BERNER OBERLAND auf dem Thunersee bei der Beate…
Blick zum Sigriswilergrat ( Sigriswiler Rothorn )…
Blick nach Merligen und das Justistal, zwichen den…
Haus mit integriertem Bootsplatz
Sendemast auf dem Niederhorn
Bergpanorama, mit dem Niederhorn
Blick über den Thunersee, links der Beatenberg, bi…
Spätherbst im Berner Oberland
Blick zum Stockhorn durch einen noch leichten Herb…
Die Wolken lichten sich, und geben den Blick frei…
Reformierte Kirche Hilterfingen
Schloss Schadau bei Thun
Die Kirche Scherzlingen an der Aare bei Thun
Büren an der Aare mit der Reformierten Kirche
Restaurant Rössli in Büren zum Hof
Gemeindehaus von Büren zum Hof
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Linien, Ausflugs, und allerlei Personenschiffe. Auf der Hochsee, Fluss und auf Binnenseen
Linien, Ausflugs, und allerlei Personenschiffe. Auf der Hochsee, Fluss und auf Binnenseen
MERS, rivers, lakes, ponds, streams, fountains, water, ice...
MERS, rivers, lakes, ponds, streams, fountains, water, ice...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
222 visits
Thunerseeschiff STADT THUN in Interlaken, an der Bugspitze die Maske des *Fulehung* ( siehe Beschreibung )


Der Fulehung ist eine Narrenfigur, die jährlich beim Thuner Volksfest Ausschiesset eine zentrale Rolle spielt. Fule Hung ist Berndeutsch und bedeutet «fauler Hund».
Die Gestalt geht auf die Beteiligung der Thuner an der Schlacht bei Murten zurück; den Thunern gelang damals der Fang des Hofnarren Karls des Kühnen. In Thun jagten sie ihn solange durch die Gassen, bis er zusammenbrach und sich die Thuner dadurch für die Verspottungen gerächt hatten. Als Hofnarr trug er ein Narrengewand mit Maske. Die Originalmaske soll um 1930 aus dem Museum gestohlen worden sein, so kann das genaue Alter der Maske nicht mehr bestimmt werden. Die ältesten Berichte zum Fulehung stammen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, es werden jedoch keine Aussagen über einen eventuellen Zusammenhang mit den Burgunderkriegen, noch über Alter oder Herkunft gemacht. Der Fulehung tritt jährlich im Herbst beim Ausschiesset in Thun auf. Die gemeinsame Geschichte mit dem Ausschiesset lässt sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Er war der Zeiger der Schützengesellschaft, der ein Narrengewand trug. Er war verantwortlich für Ruhe und Ordnung.
Erst 1840 finden sich weitere Hinweise auf den Fulehung. Er war am Ausschiesset 1855 dabei und trug eine Schellenkappe. Er wurde damals jedoch noch nicht Fulehung, sondern Bajass genannt. 1864 wurde der Narr mit der Teufelsmaske offiziell von den Armbrust-Schützen eingeführt und sollte vor allem die Kinder unterhalten. Zwischen 1880 und 1885 fand das Ausschiesset auf Grund einer Epidemie nicht statt. Durch das lange Fernbleiben soll der jetzige Name Fulehung entstanden sein. Seit der Jahrhundertwende wird er nun Fulehung genannt und die alte Bezeichnung Bajass wurde im Laufe der Zeit vergessen.
Nach 1920 musste für den Fulehung wieder einmal ein neues Kleid beschafft werden, wobei er nebst der Brätsche nun auch einen Stock mit Schweineblasen erhielt.
( Wikipedia )
Translate into English
Die Gestalt geht auf die Beteiligung der Thuner an der Schlacht bei Murten zurück; den Thunern gelang damals der Fang des Hofnarren Karls des Kühnen. In Thun jagten sie ihn solange durch die Gassen, bis er zusammenbrach und sich die Thuner dadurch für die Verspottungen gerächt hatten. Als Hofnarr trug er ein Narrengewand mit Maske. Die Originalmaske soll um 1930 aus dem Museum gestohlen worden sein, so kann das genaue Alter der Maske nicht mehr bestimmt werden. Die ältesten Berichte zum Fulehung stammen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, es werden jedoch keine Aussagen über einen eventuellen Zusammenhang mit den Burgunderkriegen, noch über Alter oder Herkunft gemacht. Der Fulehung tritt jährlich im Herbst beim Ausschiesset in Thun auf. Die gemeinsame Geschichte mit dem Ausschiesset lässt sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Er war der Zeiger der Schützengesellschaft, der ein Narrengewand trug. Er war verantwortlich für Ruhe und Ordnung.
Erst 1840 finden sich weitere Hinweise auf den Fulehung. Er war am Ausschiesset 1855 dabei und trug eine Schellenkappe. Er wurde damals jedoch noch nicht Fulehung, sondern Bajass genannt. 1864 wurde der Narr mit der Teufelsmaske offiziell von den Armbrust-Schützen eingeführt und sollte vor allem die Kinder unterhalten. Zwischen 1880 und 1885 fand das Ausschiesset auf Grund einer Epidemie nicht statt. Durch das lange Fernbleiben soll der jetzige Name Fulehung entstanden sein. Seit der Jahrhundertwende wird er nun Fulehung genannt und die alte Bezeichnung Bajass wurde im Laufe der Zeit vergessen.
Nach 1920 musste für den Fulehung wieder einmal ein neues Kleid beschafft werden, wobei er nebst der Brätsche nun auch einen Stock mit Schweineblasen erhielt.
( Wikipedia )
Marco F. Delminho, Ernest CH, Fred Fouarge, Pics-UM and 2 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Viele Grüsse aus der Schweiz
Walter
Have a nice weekend Walter.
Sign-in to write a comment.