Blume der Blumen die Rose
Rote Schönheit
Olivenbäume und Lavende der duft ses Südens
Die Grenchenberge im Februar
Das Orange M
Das Rathaus von Büren an der Aare, mit seiner got…
Eiseskälte am Bielersee in Erlach
Wenn der Tag Erwacht
Sonnenaufgang
Gemeindehaus von Büren zum Hof
Restaurant Rössli in Büren zum Hof
Büren an der Aare mit der Reformierten Kirche
Die Kirche Scherzlingen an der Aare bei Thun
Schloss Schadau bei Thun
Reformierte Kirche Hilterfingen
Die Wolken lichten sich, und geben den Blick frei…
Blick zum Stockhorn durch einen noch leichten Herb…
Spätherbst im Berner Oberland
Blick über den Thunersee, links der Beatenberg, bi…
Bergpanorama, mit dem Niederhorn
Sendemast auf dem Niederhorn
Haus mit integriertem Bootsplatz
Blick nach Merligen und das Justistal, zwichen den…
Grün und Rot halten sich die Waage
Motiv der Eefantenfuss an der IGS in Hamburg-Wilhe…
Hamurg-Tag-fünf-BUGA-Gross 187
Der Monorail an der IGS in Hamburg-Wilhelmsburg 20…
In der Ruhe liegt die Kraft
Lady in Red
Der Garten von Morgen
Fiederpflege für das Wochenende HFF
Baumanlage an der IGS in Hamburg-Wilhelmsburg
Sommer Gartenpracht
Blume und Biene
Werkzeuge für Landschaftsmaler
Kleingätneranlagen in der Anlage der Gartenausstel…
Baugerüst aus Bambus, in China normalität
Herbstliches Haus
Herbststimmung bei der Alten Stadtkirche in Schopf…
Schopfheimer Flair
Farbenfrohe Altstadt in Schopfheim
Blick vom Wiedenereck ins Tal auf die Ortschaft Wi…
Herbststimmung in Breisach am Rhein
Reben und das Breisacher Münster
Dummheit kennt keine Grenzen
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Archive Airings Group - THIS GROUP HAS BEEN CLOSED
Archive Airings Group - THIS GROUP HAS BEEN CLOSED
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
154 visits
Beste Werbung an der IGS für den Obstanbau, mir einem Fahr D17N Oltimer


Der Fahr-Standardschlepper D 17 wurde von 1951 bis 1953 über 5000 mal gefertigt. Mit der Typenbezeichnung D 17 H gibt es ihn auch in einer Hochrad-Version. Zum D 15 ist er fast baugleich.
Der D 17 gilt als Universal-Arbeitsmaschine mit großer Einsatz-Basis. Außer einem günstigen Leistungsgewicht, einer großen Bodenfreiheit, einfacher Bedienung, übersichtlicher Bauweise und guter Fahreigenschaften hat er auch Anbaumöglichkeiten für Mähwerk, Getreidemäh-Handablage, eine Reihe von Schädlingsbekämpfungsgeräten, Milch-Melkgerät, Weinberg-Seilwinde, Spillwinde, Riementrieb und Reifenfüllpumpe. Weiterhin besteht die Einbaumöglichkeit eines hydraulischen Krafthebers zum Ausheben und Einsetzen von Bodenbearbeitungs- und Erntebergungsgeräten.
Translate into English
Der D 17 gilt als Universal-Arbeitsmaschine mit großer Einsatz-Basis. Außer einem günstigen Leistungsgewicht, einer großen Bodenfreiheit, einfacher Bedienung, übersichtlicher Bauweise und guter Fahreigenschaften hat er auch Anbaumöglichkeiten für Mähwerk, Getreidemäh-Handablage, eine Reihe von Schädlingsbekämpfungsgeräten, Milch-Melkgerät, Weinberg-Seilwinde, Spillwinde, Riementrieb und Reifenfüllpumpe. Weiterhin besteht die Einbaumöglichkeit eines hydraulischen Krafthebers zum Ausheben und Einsetzen von Bodenbearbeitungs- und Erntebergungsgeräten.
Roger (Grisly), cp_u, ColRam and 2 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Danke ColRam
Sign-in to write a comment.