Mondnacht
Happy Table Tuesday !
Ostseeküste
Steinreich
Happy Fence Friday !
Partielle Sonnenfinsternis am 29. März 2025
Kloster Dobbertin
Happy Bench Monday!
Happy Table Tuesday !
Kloster Wanzka, der "Hungerturm"
Klosterkirche Wanzka
Durchblick, Durchfahrt und Durchgang
Happy Fence Friday !
Happy Wall Wednesday !
Happy Trafo Tower Tuesday!
Kloster Tempzin (HBM im PiP)
Happy Sunny Sunday !
Happy Stony Saturday !
Happy Fence Friday !
Happy Thirsty Thursday !
Happy Wall & Windows Wednesday !
Happy Tempzin Tower Tuesday !
Happy Signpost Bench Monday!
Happy Sunny Sunday!
Tangermünder Haustüren (2)
Tangermünder Haustüren (2)
Tangermünder Haustüren (1)
HWW Mauerblümchen-Bonus
Happy Wall Wednesday !
Happy Tangermünde Tower Tuesday !
Happy Tangermünde Table Tuesday !
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Mecklenburg-Vorpommern- Land zwischen tausend Seen und Ostsee
Mecklenburg-Vorpommern- Land zwischen tausend Seen und Ostsee
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
48 visits
Happy Bench Monday!


Kloster Rehna
Ehemaliges Kloster der Benediktinerinnen (im 13. Jahrhundert) und Prämonstratenserinnen (bis 1552).
Im Zuge der Reformation wurde das Kloster 1552 aufgelöst. Von 1576 bis Anfang des 18. Jahrhunderts gehörte der Besitz des Klosters zum Leibgedinge der Herzogswitwen und Prinzessinnen Anna Sophia von Preußen (bis 1591), Sophia von Schleswig-Holstein-Gottorf (bis 1634), Anna Sophie (bis 1648) und Juliane Sibylla (bis 1761).
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts bis 1819 wurden die noch vorhandenen Gebäude als Amtsgebäude genutzt. Der nördliche Teil des Langen Hauses wurde 1878/79 zum Amtsgebäude umgebaut. Ab dem Jahr 1819 bis zum Ersten Weltkrieg wurden die Gebäude als Forstamt, nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1995 als Schule genutzt. Nach 1997 erfolgte eine umfassende Sanierung eines Großteils des Langen Hauses, das nunmehr als Amtsgebäude genutzt wird. (Wikipedia)
Translate into English
Ehemaliges Kloster der Benediktinerinnen (im 13. Jahrhundert) und Prämonstratenserinnen (bis 1552).
Im Zuge der Reformation wurde das Kloster 1552 aufgelöst. Von 1576 bis Anfang des 18. Jahrhunderts gehörte der Besitz des Klosters zum Leibgedinge der Herzogswitwen und Prinzessinnen Anna Sophia von Preußen (bis 1591), Sophia von Schleswig-Holstein-Gottorf (bis 1634), Anna Sophie (bis 1648) und Juliane Sibylla (bis 1761).
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts bis 1819 wurden die noch vorhandenen Gebäude als Amtsgebäude genutzt. Der nördliche Teil des Langen Hauses wurde 1878/79 zum Amtsgebäude umgebaut. Ab dem Jahr 1819 bis zum Ersten Weltkrieg wurden die Gebäude als Forstamt, nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1995 als Schule genutzt. Nach 1997 erfolgte eine umfassende Sanierung eines Großteils des Langen Hauses, das nunmehr als Amtsgebäude genutzt wird. (Wikipedia)
Nouchetdu38, volker_hmbg, Edna Edenkoben, William Sutherland and 13 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Have a nice week!
HBM und einen guten Start in die Woche, Reinhard!
Verspätetes HBM, Reinhard.
Sign-in to write a comment.