Echsen

Tiere Australiens


30 Aug 2013

5 favorites

146 visits

Echsen

Die Warane (lateinisch Varanus) bilden eine über 80 Arten umfassende Gattung der Schuppenkriechtiere (Squamata) aus der Teilordnung der Schleichenartigen (Anguimorpha). Sie kommen in den tropischen und subtropischen Gebieten von Afrika, Asien und Australien vor und bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen. Die meisten Warane sind lang gestreckte Echsen mit spitz zulaufendem Kopf und einem langen Schwanz. Je nach Art wird eine Länge von 20 cm bis 3 m erreicht. Die größte heute lebende Echse gehört der Gattung der Warane an: der Komodowaran. Ein auffallendes Merkmal der Warane ist die lange und an der Spitze tief gespaltene Zunge; sie dient beim Züngeln der geruchlichen Wahrnehmung, welche bei Waranen der wohl wichtigste Sinn ist. Q:Wikipedia

Location:
View on map

02 Sep 2013

39 favorites

39 comments

258 visits

Der Zaun in Australien

Der Rosakakadu (Eolophus roseicapilla, Syn.: Cacatua roseicapilla), gelegentlich auch in Übernahme der australischen Bezeichnung Galah genannt, ist eine in Australien weit verbreitete und häufige Papageienart. Der Rosakakadu ist ein mittelgroßer, stämmig gebauter Kakadu mit einem auffällig rosa und grau gefärbten Gefieder. Die Haube ist kurz und nach hinten gerichtet. Die langen Flügel reichen nahezu bis zur Spitze des leicht rundlichen Schwanzes. Der Rosakakadu ist der einzige Vertreter der Gattung Eolophus. Das Verbreitungsgebiet und die Bestandsdichte des Rosakakadus haben in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Beides ist auf Veränderungen ihres Lebensraums durch den Menschen zurückzuführen, der durch die Umwandlung von Trockengebieten in Agrarflächen mit Schafzucht, Weizen- und Maisanbau neue Nahrungsgebiete für den Rosakakadu schafft. Ihre Ausbreitung und Populationszunahme wirkt sich dabei negativ auf die Populationsdichte anderer Kakaduarten wie etwa des Carnabys Weißohr-Rabenkakadus und des Inka-Kakadus aus. Der Rosakakadu ist in Nordaustralien geschützt. Er gilt in anderen australischen Regionen als Schädling, der häufig zum Abschuss freigegeben wird. Rosakakadus treten gelegentlich in großen Schwärmen auf und können in Getreidefeldern beträchtlichen Schaden anrichten. Die großen landwirtschaftlichen Schäden waren Anlass für australische Behörden, bereits 1969 umfangreiche Forschungsarbeiten über die Lebensweise des Rosakakadus zu beauftragen. Der Rosakakadu gehört deshalb heute zu den am besten erforschten Papageienarten. Q: Wikipedia

05 Sep 2013

7 favorites

3 comments

177 visits

Der Zaun und der Tasmanische Teufel

Der Beutelteufel (Sarcophilus harrisii), auch Tasmanischer Teufel genannt, ist eine Tierart aus der Familie der Raubbeutler (Dasyuridae) und deren größter lebender Vertreter. In der rekonstruierten Sprache Palawa Kani der tasmanischen Aborigines wird er als Purinina bezeichnet. Er ist heute nur noch in Tasmanien zu finden, auf dem australischen Festland ist er wahrscheinlich schon im 14. Jahrhundert ausgestorben. Zum erhofften Schutz des Viehbestands wurde er in Tasmanien bis in die 1930er Jahre intensiv bejagt. Seit der Beutelteufel 1941 unter Schutz gestellt worden ist, hat sich der Bestand erholt. Allerdings ist die Art seit den späten 1990er Jahren durch die Krankheit Devil Facial Tumour Disease (DFTD) bedroht. Q:Wikipedia

Location:
View on map

11 Sep 2013

1 comment

545 visits

Fische streicheln am Great Barrier Reef

Tag 22 - 11.9.2013 - Das Great Barrier Reef (deutsche Bezeichnungen: (Großes) Barriereriff oder Großes Barrierriff) vor der Nordostküste Australiens im Korallenmeer ist das größte Korallenriff der Erde. Im Jahr 1981 wurde es von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt und wird auch als eines der sieben Weltwunder der Natur bezeichnet. Am 11. Juni 1770 entdeckte der britische Seefahrer James Cook das Große Barriereriff, als er während seiner ersten Südseereise (1768–1771) dort mit seinem Schiff HMS Endeavour auf Grund lief. Das Great Barrier Reef liegt nordöstlich von Australien an der Ostküste des Bundesstaates Queensland im Südpazifik und erstreckt sich von der Torres-Straße vor Papua-Neuguinea bis zur Lady-Elliot-Insel, die etwa 75 Kilometer nordöstlich von Bundaberg liegt. Es ist inzwischen auf eine Länge von gut 2.300 Kilometern angewachsen und erreicht damit eine Ausdehnung vom 10. bis zum 24. südlichen Breitengrad. Das Riff verläuft am östlichen Rand des australischen Kontinentalsockels. Es liegt zwischen 30 Kilometern (bei Cairns) und rund 250 Kilometern (bei Gladstone) von der fast parallel verlaufenden australischen Ostküste entfernt. Es besteht aus einer Kette von über 2.900 Einzelriffen, knapp 1.000 Inseln, wie z. B. den Whitsunday Islands oder Dunk Island, und unzähligen Sandbänken. Die Fläche des Great Barrier Reef beträgt etwa 347.800 km². Es kann mit bloßem Auge vom Weltraum aus gesehen werden. The Great Barrier Reef is the world's largest coral reef system composed of over 2,900 individual reefs and 900 islands stretching for over 2,300 kilometres (1,400 mi) over an area of approximately 344,400 square kilometres (133,000 sq mi). The reef is located in the Coral Sea, off the coast of Queensland, Australia. The Great Barrier Reef can be seen from outer space and is the world's biggest single structure made by living organisms. This reef structure is composed of and built by billions of tiny organisms, known as coral polyps. It supports a wide diversity of life and was selected as a World Heritage Site in 1981. CNN labelled it one of the seven natural wonders of the world. The Queensland National Trust named it a state icon of Queensland. A large part of the reef is protected by the Great Barrier Reef Marine Park, which helps to limit the impact of human use, such as fishing and tourism. Other environmental pressures on the reef and its ecosystem include runoff, climate change accompanied by mass coral bleaching, and cyclic population outbreaks of the crown-of-thorns starfish. According to a study published in October 2012 by the Proceedings of the National Academy of Sciences, the reef has lost more than half its coral cover since 1985. The Great Barrier Reef has long been known to and used by the Aboriginal Australian and Torres Strait Islander peoples, and is an important part of local groups' cultures and spirituality. The reef is a very popular destination for tourists, especially in the Whitsunday Islands and Cairns regions. Tourism is an important economic activity for the region, generating over $3 billion per year. Quelle: Wikipedia

15 Sep 2013

1 comment

249 visits

Nachwuchs?

Ein kleines Känguru, das bei unseren Freunden abgegeben wurde und nun mit der Hand aufgezogen wird.

Location:
View on map

16 Sep 2013

3 favorites

5 comments

320 visits

Oscar is watching you - stay inside

PIP - I got it!!! Es waren anstrengende Abende in Maryborough. Irgendwie wacht man doch auf, wenn nachts ein Baby-Kanguru über das Bett springt.

Location:
View on map

24 Sep 2013

20 favorites

12 comments

266 visits

Guten Morgen

Auf dem Weg zum Cape Byron, dem "most easterly point of the Australian Mainland" lief uns dieser Geselle über den Weg.

Location:
View on map

26 Sep 2013

21 favorites

20 comments

806 visits

Butterfly, Papilio ulysses

PiP's: weitere Schmetterlinge, aufgenommen in Sawtell's Butterfly-House in Sawtell, Australien: www.butterflyhouse.com.au/butterfly-encyclopedia

26 Sep 2013

24 favorites

28 comments

577 visits

High Key - Sawtell Butterfly's

Mehr Informationen: www.butterflyhouse.com.au In den PiP*s noch einige Exemplare aus Sawtell's Butterfly House
24 items in total