Matthäus Felder's most appreciated articles
-
Chapter 1 to W. Hauff’s Novell "Lichtenstein"
-1 favoriteNach den ersten trüben Tagen des März 1519 war endlich am zwölften ein recht freundlicher Morgen über der Reichsstadt Ulm aufgegangen. Die engen, kalten Straßen mit ihren hohen, dunklen Giebelhäusern hatte der schöne Morgen heller als sonst beleuchtet und ihnen einen Glanz, eine Freundlichkeit gegeben, die zu dem heutigen festlichen Ansehen der Stadt gar trefflich paßte. Die große Herdbruckergasse – sie führt vom Donautor an das Rathaus – stand an diesem Morgen gedrängt voll Menschen, die sich K…
-
Buch-Tipp
-1 favoriteNachfolgend die Vorstellung meines derzeitigen Lieblingsbuches "Grafeneck", ein Dorfkrimi mit viel Lokalkolorit.
-
Matinée im Atrium
-1 favoriteStuttgarter Musikschule (Sillenbuch), Samstag, 29. November 2008, 11.00 Uhr M A T I N E E · I M · A T R I U M Programm – Albumblatt "Für Elise" – Aus "Antiche Dance ed Arie": Villanella – Slavonic legend – Good Humor – Hot on the line – Sonatine C-Dur, 2. Satz – Allegro – Colombine u. Scaramuccio – Adagio – Allegro – Jigg – Tanz – Im Gärtchen – Knickerbocker Glory – "Was soll das bedeuten" – Menuett (BWV, Anhang 15) aus: Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach…
-
Kurztripp an die Somme
-1 favoriteFrüh um 7.00 Uhr (1. Mai ’09) brachen wir auf, mein jüngerer Sohn Tom und ich, in Richtung Frankreich. Wir wollten die Gegend erkunden, in der sich vor rund 95 Jahren unsäglich schreckliche Dinge abspielten – das Gebiet am Fluss „Somme“, knapp 100 km nördlich von Paris. Der erste Weltkrieg tobte dort und riss auch unseren Großonkel Immanuel mit in den Tod. Das Jahr 1915 forderte ungeheure Opfer, Immanuel starb genau am Weihnachtstag. Noch schlimmer sollte es 1916 kommen als allein am 1. Juli die…
Jump to top
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter