Hans-Georg Kaiser
Sendboten und Seifenblasen


Wie wir von Seifenblase zu Seifenblase
gehen, ohne zu bemerken, dass es
immer nur Seifenblasen sind, die zerplatzen!
Vergeblich sind sie, wie unsere Illusionen,
wie sehr sie uns auch blenden mögen.


Geplatzte Seifenblasen
erzählen von Verrat,
von mangelndem Mut,
von zerplatzten Tagträumen von morgen
über Utopia und eine bessere Welt.


Zerplatzte Seifenblasen,
in denen sich die Welt widerspiegelte.


Der Retter ist dennoch schon auf dem Wege, seit
langem, ein Leveller oder ein Widertäufer.
der Landloper des Hieronymus Bosch,
der ewige Revolutionär und Herold der Wahrheit,
eine Bauernkommune in Chiapas,
vielleicht eine Frau in Männerkleidern
oder eine revolutionärer Punk, ein Straßenkämpfer.


Sie suchen Ahasver, den ewigen Marx Bakunin,
um endlich einmal den Stein wirklich ins Rollen zu bringen,
der jede Herrschaft von Menschen über Menschen
für immer zerschmettern wird.


Das Tourneeende aller unvollendeten Revolutionen,
die nur die Besetzer an den Fleischtöpfen der Macht
austauschten. Die prahlende Prominenz,
für die man die Alleen der Sieger errichtete.


Bleiben werden aber auch immer die
Seifenblasen der spielenden Kinder,
ihre Freude an den Seifenblasen, wenn
diese bunt schillernd im Winde verwehen.

Kinder die Zukünftige sind,
weil sie nicht zuerst nach dem Preis fragen,
und einfach nur glücklich sein wollen.