Ich hab mir von sechs Bildern Ausdrucke bestellt.In meinen Glasrahmen werfen die alten Bilder leider etwas Wellen und durch den Hochglanz und die refektierende Scheine sieht es etwas bescheiden aus. Daher meine Frage? Was verwendet man am besten als Frontscheibe oder Passepartout.
Articles by Thomas Arend aka Byggvir
Google and I
-
I was looking for additional information about a location I took a picture today. The top result whi…
-
11 Jul 2008
Neues Script um Bilder vorzubereiten
-
Meine Bilder bearbeite ich vor dem Hochladen immer mit Imagemagick. Dies Script hab ich jetzt überar…
-
03 Jul 2008
See all articles...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone (public). -
Attribution + non-Commercial + share Alike
-
1 183 visits
Wie rahmt man gedruckte Bilder?
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the feed of comments related to this post
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Das Info-Werbe-Hinweis-Papier, das da schon eingespannt war, hab ich einfach umgedreht, die Rückseite war weiß und unbedruckt. Zwei drei mal Probiert, schon war das Bild mittig.
Und Wellen wirft da nichts, da Holz und Glas die Bilder gut fest halten :)
--
Seen on Ipernity home page (?)
Thomas Arend aka Byg… has replied to DirkDirk has replied to Thomas Arend aka Byg…Aber das müssen ja schon ziemlich besondere Bilder sein, wenn du die sachen extra anfertigen lässt (deine Aussage „... und werden in ca. 2 Wochen fertig.“ deutet für mich nämlich darauf hin).
--
Seen on Ipernity home page (?)
Thomas Arend aka Byg… has replied to DirkSpaß beiseite, die Rahmen werden möglicherweise länger leben, als die ersten Bilder in ihnen. So viel teuerer als Rahmen aus dem Baumarkt sind sie nicht. Ein Rahmen kostet komplett 59 €. Bei Obi nebenan wäre ich auf etwa 50€ gekommen, hätte aber wohl keine Stunde persönliche Beratung bei der Auswahl erhalten.
BTW: Es gibt unterschiedliche Qualitäten entspiegeltes Glas. Die "billigere" ist wirklich billig. Die Farben werden blasser und die Zeichnungen verwaschen. (erspart den Weichzeichner). Die teuren Gläser ist allerdings perfekt. Wenn nicht gerade lichter hineinscheinen, dann sieht man das Glas nicht mehr. Weiße (Decken-)Llichter spiegeln sich allerdings grün.
Sign-in to write a comment.