Meine Bilder bearbeite ich vor dem Hochladen immer mit Imagemagick. Dies Script hab ich jetzt überarbeitet. Bisher hab ich die Bilder immer in maximaler Größe und Qualität hochgeladen. Damit ist nun Schluss. Die Bilder haben im Original immerhin zwischen 4 und 5 MB, was entsprechend lange dauert. Jetzt liegt die maximale Größen bei 1280*1280, was für eine Betrachtung auf dem Monitor schon meist zu groß ist. Dies spart mehr als 80% des bisherigen Speicherplatz und das Hochladen geht auch deutlich zügiger. (Wer nutzt hier überhaupt die Möglichkeit die Originale anzusehen?)
Hier nun das neuen Script zum Kopieren.
#! /bin/sh # Author: Thomas Arend # Stand: 03.07.2008 # License: Capuccino Cup License # If we meet and you find it useful, pay for a round of coffee # Script zur Vorbereitung der Bilder eines Verzeichnisses # für die Veröffentlichung auf ipernity.com. # die Bilder werden auf eine maximale Größe # von 1280x1280 reduziert und # mit einer kleinen Unterschrift rechts unten versehen. # Das Originalbild wird nicht verändert, das zu # veröffentlichende Bild erhält im Namen den Prefix # "ip". # Die Bilder werden am Ende in ein Zip-Archiv gepackt. PREFIX="ip" pushd $HOME/Bilder/Ipernity for BILD in [cd]sc*.jpg do DIRNAME=`dirname "$BILD"` BILDNAME=`basename "$BILD" ".jpg"` convert -quality 100 -resize 1280x1280\> \ -gravity SouthEast -pointsize 16 \ -family "Andy MT" -draw "text 32,8 \ "© 2008 by Byggvir of Barley\"" \ "$BILD" "$DIRNAME/$PREFIX-$BILDNAME.jpg" exiftool -Author="Thomas Arend alias Byggvir of Barley"\ "$DIRNAME/$PREFIX-$BILDNAME.jpg" done rm upl.zip zip upl.zip $PREFIX-*.jpg popd
Wie Schwierig/aufwendig ist es dann , die Funktion des scriptes zu nutzen.
Kann mit zip dateien eigentlich das monatliche upload volumen erhöht werden?
Thomas Arend aka Byg… has replied to @SeX #————█████████═…Das Script ist ein Linux Shell Script (bei mir bash) und müsste unter Windows natürlich als Batch Datei angepasst werden oder man nutzt Cygwin und hat eine bash installiert.
Zur letzten Frage: jpg-Dateien sind bereit komprimiert. Da quetscht zip selten mehr als 1-5 % noch raus. Lohnt sich als für den upload nicht. Ist nur einfacher mehrere Dateien hochzuladen.
Aber wie Paul schon schrieb: Es geht auch einfacher. Ich hätte an diese Aufgabe übrigens eine völlig andere Herangehensweise. Vielleicht schreibe ich dazu irgendwann mal ein Script. Aber schön zu sehen, wie verschiedene Coder die Probleme unterschiedlich lösen.
--
Seen on Ipernity home page (?)
Thomas Arend aka Byg… has replied to DirkEs hat eine sehr gewöhnungsbedürftige Art der Parametersteuerung. Vor , hinter, nach ...
Das hier pushd einfach durch cd zu ersetzen sind stimmt natürlich. Ich kopiere aber meist ein vorhandenes Script und da war die Lösung push / pop drin. Und da es bei der nächstenWiederverwertung aus funktionieren soll, wenn ich zwischen mehrrer Verzeichnissen wechseln muss, bleibt es wohl drin.
Dirk has replied to Thomas Arend aka Byg…$ convert -geometry 800x800! input.png output.png
Nicht bloß 800×600 Pixel sondern ! ;)
--
Seen on Ipernity home page (?)
Thomas Arend aka Byg… has replied to Dirkwww.ipernity.com/blog/19181/77640
--
Seen on Ipernity home page (?)
Thomas Arend aka Byg… has replied to DirkSign-in to write a comment.