uwschu's photos with the keyword: Persiluhr
Persiluhr...und keiner will mehr die Uhrzeit stell…
28 Mar 2023 |
|
|
|
Am 4. August 1921 erfolgte die Grundsteinlegung für das Henkelwerk. Besonders dafür eingesetzt hatte sich der damalige Genthiner Bürgermeister Struß.
Bereits am 1. März 1923 wurde die Produktion aufgenommen. Hergestellt wurde nach den Rezepturen des Düsseldorfer Stammwerkes. Darunter auch das 1907 entwickelte "Persil" - die Stammmarke des Hauses Henkel.
Benannt wurde das Waschmittel nach seinen ursprünglichen Hauptbestandteilen Perborat (Natriumperborat als Bleichmittel) und Silikat (Natriumsilikatals Schmutzlöser)
Während der DDR-Zeit wurde in Genthin Persil hergestellt. In den 1950er Jahren firmierte das Unternehmen zunächst als VEB Persil-Werk, später als VEB Waschmittelwerk Genthin.
Mit der Einführung von Milwa Ende der 50er Jahre (hergestellt in Prettin) verlor die Marke "Persil" in der DDR sehr an Bedeutung.
Nach Einführung der neuen Genthiner Marke Spee im Jahre 1968 wurde dieses schnell zum meistverkauften Waschmittel der DDR. Die Produktion von "Persil" wurde bis 1973 fortgeführt.
Bis 1986 gab es allerdings noch eine Extralinie Persil für den Intershop.
Nach 1990 wurde der Betrieb umfassend modernisiert. Konrad Henkels Entscheidung war es in dieser Zeit gewesen, den Firmenstandort Genthin wiederzubeleben.
Von 1992 an wurde Persil wieder regulär in Genthin hergestellt. 1993 war Start für die neue Pulverwaschmittelproduktion. Persil kam mit verbesserter Rezeptur auf den Markt. Mit der neuen Flüssigfabrik wurde unter anderem Persil flüssig in Genthin hergestellt. Die Produktion endete als Henkel 2009 den Standort Genthin aufgab.
Jump to top
RSS feed- uwschu's latest photos with "Persiluhr" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter