trester88's photos with the keyword: Mien Garten

Nach dem Regen

04 Nov 2023 44 18 200
In meinem Garten. Die Herbstblätter des Amberbaums nach dem Regen.

Sehr seltener Glücksfund?

10 Jul 2022 30 20 189
In meinem Garten. Als das Sedum so schön blühte, legte ich mich mit der Kamera auf die Lauer und fotografierte alle möglichen Insekten, die mir vor die Linse kamen. Bei der Durchsicht der Bilder fiel mir diese Wildbiene besonders auf. Im Internet konnte ich sie schnell der Familie der Megachile zuordnen. Ich wollte es noch genauer wissen und habe weiter gesucht und Bilder verglichen. Möglicherweise handelt es sich um die Stängel-Blattschneiderbiene (Megachile genalis). Diese Art ist sehr sehr selten! In Deutschland ist sie in einigen Bundesländern nicht nachgewiesen. Teilweise gibt es nur historische Funde. In einem Park von München wurde sie 2021 entdeckt. Man sprach von einer kleinen Sensation . Die Stängel-Blattschneiderbiene lebt wie 90% aller Bienenarten solitär, also nicht in einem Bienenvolk. Für ihren Nachwuchs sucht sie markhaltige Stängel abgestorbener Pflanzen, z.B. Königskerzen. Sie nagt die Stängelwand auf und hölt im weichen Mark Bruthöhlen aus. Diese kleidet sie dann mit abgeschnittenen Blattstücken aus. Dann sammelt sie Pollen und Nektar und füllt es in die Brutzellen. Den Pollen sammelt sie nicht an den Hinterbeinen, sondern mit der rostroten Bauchbürste. Anschließend legt sie jeweils ein Ei hinein. Jede Kammer wird mit einem Blattstück verschlossen. Die Larven brauchen ein Jahr für ihre Entwicklung. Da diese Bienenart sehr selten und vom Aussterben bedroht ist, sollte man ihr einen geeigneten Lebensraum bieten. Dazu gehören nicht nur blühende Pflanzen für die adulten Tiere, sondern auch Entwicklungsmöglichkeiten für die Larven. Da die Entwicklung der Larven häufig im Verborgenen geschieht, haben wir Insektenfreunde das nicht so auf dem Schirm. Sollte es sich wirklich um die Stängel-Blattschneiderbiene handeln, dann wäre ich sehr glücklich und es würde bestätigen, dass ich in meinem Garten einiges richtig mache. Jedenfalls wachsen seit einigen Jahren Königskerzen in meinem Garten und ich lasse die trockenen Stängel länger auf einem Haufen liegen. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!