trester88's photos with the keyword: Schlossgraben
Blick in den Celler Schlossgraben
18 Nov 2020 |
|
|
|
Oberflächlicher und tiefgründiger Blick in den Celler Schlossgraben.
The 50 Images-Project: Spiegelungen 9/50
Gruppe: www.ipernity.com/group/the50
Album: www.ipernity.com/doc/trester88/album/1248376
>>> Beste Wirkung auf schwarzem Grund!
Blätterinseln
14 Nov 2020 |
|
|
|
Blätter treiben im Schlossgraben.
>>> Wirkt besser auf Schwarz!
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende! Bleibt gesund!
Am Schlossgraben
13 Nov 2020 |
|
|
|
Brücke am Schlossgraben in Celle.
The 50 Images-Project: Spiegelungen 8/50
Gruppe: www.ipernity.com/group/the50
Album: www.ipernity.com/doc/trester88/album/1248376
Bisamratte (PiP)
12 Nov 2020 |
|
|
|
Eine Bisamratte am Schlossgraben in Celle.
Die Bisamratte (Ondatra zibethicus) ist keine Ratte, sondern die größte Wühlmaus auf Erden. Bisamratten erreichen eine Körperlänge bis zu 35 cm, bei einer Schwanzlänge von 22 cm. Ursprünglich war sie nur in Nordamerika verbreitet. Die ersten Exemplare in Europa wurden 1905 von Fürst Colloredo-Mansfeld aus Alaska mitgebracht. Die Tiere ließ er auf seinem Gut in Böhmen aussetzen. Von dort breiteten sie sich schnell aus. Später wurden weitere Tiere gezielt in Russland ausgesetzt. Mittlerweile hat sich die Art im ganzen eurasischen Raum ausgebreitet.
Ursprünglich hatte man ein wirtschaftliches Interesse an den Fellen der Tiere. Da die Fellvermarktung heute keine Rolle mehr spielt, gibt es auch kein wirtschaftliches Interesse an der Bejagung.
Die Bisamratte gilt mittlerweile als Neobiont, indem sie ökologische Nischen besetzt, die zuvor von anderen Tierarten besetzt waren, die in ihrem Lebensraum durch menschlichen Einfluss bedrängt wurden. Die Bisamratte verdrängt keine konkurrierende Tierarten, sondern bevölkert verlassene Nischen neu. Sie verändert Uferbereiche von Gewässern, was häufig zu einer größeren Biodiversität führt. Trotzdem ist sie nicht überall gern gesehen. Sie unterwühlt Ufer, Dämme und Deichbauten und führt so zu Schäden im Wasserbau und Küstenschutz. In Deutschland wird sie im Bereich von Hochwasserschutzanalagen bekämpft.
Im Celler Schlosspark gibt es wohl kein Problem mit dem Hochwasserschutz. Hier scheint man sie zu dulden. Dieses Muttertier sahen wir mit drei Jungtieren. Bisamratten werden nur bis zu drei Jahre alt. Danach sind die Zähne soweit abgekaut, dass die Tiere an mangelnder Ernährung eingehen.
Bisamratte (PiP)
12 Nov 2020 |
|
|
|
Tiefer Blick ins stille Wasser
25 Oct 2020 |
|
|
|
"Stille Wasser sind tief", sagt man. Der Schlossgraben am Celler Schloss ist nicht tief, lässt aber tief blicken. Zumindest die Spiegelung scheint tief abzutauchen.
Wir sehen den Turm der Stadtkirche und das Bomann Museum, und natürlich Herbstlaub.
The 50 Images-Project: Spiegelungen 7/50
Gruppe: www.ipernity.com/group/the50
Album: www.ipernity.com/doc/trester88/album/1248376
Ich wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche. Seid vorsichtig und bleibt gesund!
>>> Tief abtauchen auf schwarzem Grund!
Am Schlossgraben
24 Oct 2020 |
|
|
|
Herbststimmung am Schlossgraben in Celle.
Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag! Seid vorsichtig und bleibt gesund!
>>> Bester Eindruck im Großformat!
Jump to top
RSS feed- trester88's latest photos with "Schlossgraben" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter