trester88's photos with the keyword: Rosenkäfer

Rosenkäfer (2PiPs)

30 May 2024 33 20 238
In meinem Garten. Dieser Rosenkäfer (etwas größer als 1 cm) sitzt auf der Blüte einer Deutzie, frisst Blütenstaub und leckt Nektar. Auffällig ist der schimmernde Panzer in den Farben Grün, Gold und Kupfer. Während des Flugs kann der Rosenkäfer seine Deckflügel geschlossen halten. Dadurch ist er (unter den Käfern) ein geschickter Flieger. Seit einigen Jahren hat sich die Population in unserem Garten erhöht. Die Larven entwickeln sich in humusreichem Boden. Ich habe selbst beobachtet, wie sich ein Rosenkäfer zur Eiablage in unseren Komposthaufen grub. Die Deutzie hat dieses Jahr besonders schön geblüht. Die einzelne Blüte (PiP) erinnert an die Krone einer Prinzessin. Der ganze Strauch war voller Blüten, an denen sich Bienen, Rosenkäfer und andere Insekten erfreuten. >>> Bitte vergrößern!

Eingeschlafen

19 Aug 2023 12 7 94
In meinem Garten. Beim Brombeerpflücken fiel mir dieser Rosenkäfer auf. Er hat sich in die Brombeere eingegraben und wollte wohl vom Saft naschen. Dabei ist er dann eingeschlafen. Eigentlich sollte dies mein Foto für den Welt-Foto-Tag sein, aber ich habe mich anders entschieden. >>> Mehr Details in der Vergrößerung! Ich widme dieses Bild Andy , der gerade von uns gegangen ist. Er war sehr naturverbunden und hätte sich bestimmt über diesen Fund gefreut.

Rosenkäfer

02 Aug 2023 29 17 133
In meinem Garten. Ein Rosenkäfer sucht auf den letzten noch blühenden Margeriten nach Blütenpollen und Nektar. >>> Bitte vergrößern!

Rosenkäfer Huckepack

11 May 2023 8 3 88
In meinem Garten. Gerade hat der Kirschlorbeer so schön geblüht wie nie zuvor. Zahlreiche Insekten konnte ich darin beobachten, Wildbienen und ca. 30 Rosenkäfer (Cetoniinae). In den vergangenen Jahren habe ich immer mal wieder einige Rosenkäfer gesehen, aber diese Anzahl in einem einzigen Strauch ist absoluter Rekord! Die Panzer der Käfer schimmern grünlich-gold bis kupferfarben. Die Larven entwickeln sich in totem organischen Substanzen am Boden, wie etwa pflanzliche Streu. In meinem Garten finden sie davon reichlich. Die Imagines ernähren sich vom Nektar der Blüten. Sie schaden der Pflanze nicht. Die Käfer in diesem und den folgenden Bildern sind mit Blütenstaub bedeckt. Nach dem nächtlichen Regen waren sie wieder blitzblank. Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) gilt als Neophyt und sollte in heimischen Gärten nicht mehr angepflanzt werden. Unsere Pflanze ist über 30 Jahre alt und ich konnte das selbstständige Ausbreiten nicht feststellen. Ich kann die Aussage, die Pflanze sei nutzlos, nicht nachvollziehen. Unter diesem Strauch haben Igel überwintert, finden Vögel Schutz, und sie ernährt viele Insekten. >>> Bitte in der Vergrößerung betrachten!

Rosenkäfer

11 May 2023 12 3 88
In meinem Garten. Gerade hat der Kirschlorbeer so schön geblüht wie nie zuvor. Zahlreiche Insekten konnte ich darin beobachten, Wildbienen und ca. 30 Rosenkäfer (Cetoniinae). In den vergangenen Jahren habe ich immer mal wieder einige Rosenkäfer gesehen, aber diese Anzahl in einem einzigen Strauch ist absoluter Rekord! Die Panzer der Käfer schimmern grünlich-gold bis kupferfarben. Die Larven entwickeln sich in totem organischen Substanzen am Boden, wie etwa pflanzliche Streu. In meinem Garten finden sie davon reichlich. Die Imagines ernähren sich vom Nektar der Blüten. Sie schaden der Pflanze nicht. Die Käfer in diesem und den folgenden Bildern sind mit Blütenstaub bedeckt. Nach dem nächtlichen Regen waren sie wieder blitzblank. Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) gilt als Neophyt und sollte in heimischen Gärten nicht mehr angepflanzt werden. Unsere Pflanze ist über 30 Jahre alt und ich konnte das selbstständige Ausbreiten nicht feststellen. Ich kann die Aussage, die Pflanze sei nutzlos, nicht nachvollziehen. Unter diesem Strauch haben Igel überwintert, finden Vögel Schutz, und sie ernährt viele Insekten. >>> Bitte in der Vergrößerung betrachten!

Rosenkäfer

11 May 2023 27 17 145
In meinem Garten. Gerade hat der Kirschlorbeer so schön geblüht wie nie zuvor. Zahlreiche Insekten konnte ich darin beobachten, Wildbienen und ca. 30 Rosenkäfer (Cetoniinae). In den vergangenen Jahren habe ich immer mal wieder einige Rosenkäfer gesehen, aber diese Anzahl in einem einzigen Strauch ist absoluter Rekord! Die Panzer der Käfer schimmern grünlich-gold bis kupferfarben. Die Larven entwickeln sich in totem organischen Substanzen am Boden, wie etwa pflanzliche Streu. In meinem Garten finden sie davon reichlich. Die Imagines ernähren sich vom Nektar der Blüten. Sie schaden der Pflanze nicht. Die Käfer in diesem und den folgenden Bildern sind mit Blütenstaub bedeckt. Nach dem nächtlichen Regen waren sie wieder blitzblank. Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) gilt als Neophyt und sollte in heimischen Gärten nicht mehr angepflanzt werden. Unsere Pflanze ist über 30 Jahre alt und ich konnte das selbstständige Ausbreiten nicht feststellen. Ich kann die Aussage, die Pflanze sei nutzlos, nicht nachvollziehen. Unter diesem Strauch haben Igel überwintert, finden Vögel Schutz, und sie ernährt viele Insekten. >>> Bitte in der Vergrößerung betrachten!

Rosenkäfer in Kirschlorbeerblüten

11 May 2023 10 2 95
In meinem Garten. Gerade hat der Kirschlorbeer so schön geblüht wie nie zuvor. Zahlreiche Insekten konnte ich darin beobachten, Wildbienen und ca. 30 Rosenkäfer (Cetoniinae). In den vergangenen Jahren habe ich immer mal wieder einige Rosenkäfer gesehen, aber diese Anzahl in einem einzigen Strauch ist absoluter Rekord! Die Panzer der Käfer schimmern grünlich-gold bis kupferfarben. Die Larven entwickeln sich in totem organischen Substanzen am Boden, wie etwa pflanzliche Streu. In meinem Garten finden sie davon reichlich. Die Imagines ernähren sich vom Nektar der Blüten. Sie schaden der Pflanze nicht. Die Käfer in diesem und den folgenden Bildern sind mit Blütenstaub bedeckt. Nach dem nächtlichen Regen waren sie wieder blitzblank. Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) gilt als Neophyt und sollte in heimischen Gärten nicht mehr angepflanzt werden. Unsere Pflanze ist über 30 Jahre alt und ich konnte das selbstständige Ausbreiten nicht feststellen. Ich kann die Aussage, die Pflanze sei nutzlos, nicht nachvollziehen. Unter diesem Strauch haben Igel überwintert, finden Vögel Schutz, und sie ernährt viele Insekten. >>> Bitte in der Vergrößerung betrachten!

Rosenkäfer

11 May 2023 11 3 100
In meinem Garten. Gerade hat der Kirschlorbeer so schön geblüht wie nie zuvor. Zahlreiche Insekten konnte ich darin beobachten, Wildbienen und ca. 30 Rosenkäfer (Cetoniinae). In den vergangenen Jahren habe ich immer mal wieder einige Rosenkäfer gesehen, aber diese Anzahl in einem einzigen Strauch ist absoluter Rekord! Die Panzer der Käfer schimmern grünlich-gold bis kupferfarben. Die Larven entwickeln sich in totem organischen Substanzen am Boden, wie etwa pflanzliche Streu. In meinem Garten finden sie davon reichlich. Die Imagines ernähren sich vom Nektar der Blüten. Sie schaden der Pflanze nicht. Die Käfer in diesem und den folgenden Bildern sind mit Blütenstaub bedeckt. Nach dem nächtlichen Regen waren sie wieder blitzblank. Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) gilt als Neophyt und sollte in heimischen Gärten nicht mehr angepflanzt werden. Unsere Pflanze ist über 30 Jahre alt und ich konnte das selbstständige Ausbreiten nicht feststellen. Ich kann die Aussage, die Pflanze sei nutzlos, nicht nachvollziehen. Unter diesem Strauch haben Igel überwintert, finden Vögel Schutz, und sie ernährt viele Insekten. >>> Bitte in der Vergrößerung betrachten!

Rosenkäfer

11 May 2023 8 3 90
In meinem Garten. Gerade hat der Kirschlorbeer so schön geblüht wie nie zuvor. Zahlreiche Insekten konnte ich darin beobachten, Wildbienen und ca. 30 Rosenkäfer (Cetoniinae). In den vergangenen Jahren habe ich immer mal wieder einige Rosenkäfer gesehen, aber diese Anzahl in einem einzigen Strauch ist absoluter Rekord! Die Panzer der Käfer schimmern grünlich-gold bis kupferfarben. Die Larven entwickeln sich in totem organischen Substanzen am Boden, wie etwa pflanzliche Streu. In meinem Garten finden sie davon reichlich. Die Imagines ernähren sich vom Nektar der Blüten. Sie schaden der Pflanze nicht. Die Käfer in diesem und den folgenden Bildern sind mit Blütenstaub bedeckt. Nach dem nächtlichen Regen waren sie wieder blitzblank. Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) gilt als Neophyt und sollte in heimischen Gärten nicht mehr angepflanzt werden. Unsere Pflanze ist über 30 Jahre alt und ich konnte das selbstständige Ausbreiten nicht feststellen. Ich kann die Aussage, die Pflanze sei nutzlos, nicht nachvollziehen. Unter diesem Strauch haben Igel überwintert, finden Vögel Schutz, und sie ernährt viele Insekten. >>> Bitte in der Vergrößerung betrachten!

Rosenkäfer (3 PiPs)

07 Jul 2022 23 8 136
In meinem Garten. Ein Rosenkäfer frisst Blütenstaub der Deutzie. Wer Rosenkäfer in seinem Garten bewundern möchte, sollte zwei Lebensräume zur Verfügung stellen, Blüten mit viel Blütenstaub für den Käfer und Totholz für die Larven. Objektiv: 7Artisans Macro 2.8/60 mm, Blende 8 - 11

Rosenkäfer (PiP)

13 Jul 2021 29 14 172
In meinem Garten. Ein Goldglänzender Rosenkäfer (Cetonia aurata) pflügt durch das Blütenmeer der Wilden Möhre. Er ernährt sich vom Blütenpollen. Wer Rosenkäfer in seinen Garten locken möchte, sollte nicht nur pollenreiche Blüten anbieten, sondern auch Totholz für die Larven. Diese ernähren sich nämlich von verrottendem Holz. >>> Vergrößerung empfohlen!