Ulrich John's photos with the keyword: Sagen

Der Binger Mäuseturm

04 Sep 2021 64 43 363
Der Mäuseturm befindet sich auf de Mäuseinsel vor dem Bingener Stadtteil Bingersbrück und hat eine Höhe vo 24,56m. Aus der Zeit, in der Mythos und Geschichte noch nicht fein säuberlich voneinander getrennt wurden, die etwas blutrünstige namensgebende Sage: im 10. Jh. Verwehrte der Erzbischof Hatto II. Während einer Hungersnot Hilfe, obwohl seine Kornkammern reichlich gefüllt Ware. Statt sperrte er die Hungenden in in eine Scheune, die er dann anzünden ließ. Die Schreie der Sterbenden kommentierte er mit den Worten: „ Hört ihr, wie die Kornmäuslein pfeifen“ ? In diesem Moment drangen tausende von Mäusen in sein Haus ein. Hatto II flüchtete auf die Mäuseinsel und schloss sich in den Turm ein, wo er sich sicher fühlte. Aber nix mit Sicherheit: er wurde von den Mäusen bei lebendigem Leibe aufgefressen. Historisch belegt ist der Bau des Turms als Zollwachturm in der ersten Hälfte des 14. Jh. Im Dreißigjährigen Krieg wurde er fast vollständig zerstört. Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. Ließ ihn 1845/46 Wiederaufbaues. Von 1850-1974 diente er als Signalturm für die Rheinschiffahrt und zur Regelung des Schiffsverkehrs am Binger Loch, einer Engstelle des Rheins am Beginn des Rheingaus. Nach Erweiterung der Fahrrinne wurde er außer Betrieb genommen und ist seitdem nur noch ein Denkmal und Touristenattraktion.