Siebbi's photos with the keyword: Padborg

Ferrari

30 Jun 2012 627
After Work Fahren Padborg Ferrari 458 Challenge, eine Rennversion des Ferrari 458 Italia ohne Strassenzulassung Der 458 Challenge hat ein F1-Doppelkupplungsgetriebe, ein F1-Trac Traktion Control System, ein Rennfahrwerk, eine E-Diff (elektronische Differenzialsperre) und Hochleistungs-Brembo-Bremsen CCM2. Karosserie mit Leichtbau-Teilen aus Kohlefaser und Lexan 4,5-Liter-V8-Motor, 570 PS und ein maximales Drehmoment vom 540 Nm. Der 458 Challenge wurde auf dem jährlichen Ferrarihändler Treffen am 14. Juli 2010 präsentiert. Ferrari sagt, ihr neuester Ferrari Challenge Racer erreicht auf der Fiorano-Teststrecke Rundenzeiten von 1:16.5, zwei Sekunden schneller als sein Vorgänger F430 Challenge und nur 0,2 Sekunden langsamer als der Ferrari FXX. Das Gewicht wurde gegenüber dem Standarmodell reduziert durch die Verwendung von dünneren Karosserieteilen, Kohlefaser-Ersatz-Panels und Polycarbonat-Fenster und -Windschutzscheibe. Die Unterschiede gegenüber des regulären für den Straßenverkehr zugelassen 458 beinhalten ein Renn-Cockpit, Fenster, die nur zu schmalen Schlitzen öffnen lassen. Druckluft-Anschluss auf der Rückseite, um das Auto anzuheben, Racing Tankdeckel und Rennsportfelgen sowie Haken an Vorder-und Hinterachse, um das Auto aus dem Kiesbett ziehen.

Ferrari

17 Jun 2012 675
After Work Fahren Padborg

Ferrari

17 Jun 2012 653
After Work Fahren Padborg Ferrari 458 Challenge, eine Rennversion des Ferrari 458 Italia ohne Strassenzulassung Der 458 Challenge hat ein F1-Doppelkupplungsgetriebe, ein F1-Trac Traktion Control System, ein Rennfahrwerk, eine E-Diff (elektronische Differenzialsperre) und Hochleistungs-Brembo-Bremsen CCM2. Karosserie mit Leichtbau-Teilen aus Kohlefaser und Lexan 4,5-Liter-V8-Motor, 570 PS und ein maximales Drehmoment vom 540 Nm. Der 458 Challenge wurde auf dem jährlichen Ferrarihändler Treffen am 14. Juli 2010 präsentiert. Ferrari sagt, ihr neuester Ferrari Challenge Racer erreicht auf der Fiorano-Teststrecke Rundenzeiten von 1:16.5, zwei Sekunden schneller als sein Vorgänger F430 Challenge und nur 0,2 Sekunden langsamer als der Ferrari FXX. Das Gewicht wurde gegenüber dem Standarmodell reduziert durch die Verwendung von dünneren Karosserieteilen, Kohlefaser-Ersatz-Panels und Polycarbonat-Fenster und -Windschutzscheibe. Die Unterschiede gegenüber des regulären für den Straßenverkehr zugelassen 458 beinhalten ein Renn-Cockpit, Fenster, die nur zu schmalen Schlitzen öffnen lassen. Druckluft-Anschluss auf der Rückseite, um das Auto anzuheben, Racing Tankdeckel und Rennsportfelgen sowie Haken an Vorder-und Hinterachse, um das Auto aus dem Kiesbett ziehen.

Ferrari

17 Jun 2012 504
After Work Fahren Padborg

McLaren

17 Jun 2012 1 521
After Work Fahren Padborg

McLaren

17 Jun 2012 1 588
After Work Fahren Padborg

McLaren

17 Jun 2012 515
After Work Fahren Padborg

Alfa Romeo

17 Jun 2012 503
After Work Fahren Padborg

Lamborghini

17 Jun 2012 1 608
After Work Fahren Padborg

Lamborghini

17 Jun 2012 496
After Work Fahren Padborg

Lamborghini

17 Jun 2012 557
After Work Fahren Padborg

Lotus

17 Jun 2012 564
After Work Fahren Padborg

After Work Fahren Padborg

09 Jun 2012 771
Koenigsegg Agera R 820 kW (1115 PS) Max. 420 km/h 0–300 km/h in 14.53 s Akzeptiert aber immerhin Biosprit :-) Ca. 1,3 Mio € Faszinierende Technik, aber was könnte man alles sinnvolles mit dem Geld anstellen?

After Work Fahren Padborg

09 Jun 2012 732
Koenigsegg Agera R 820 kW (1115 PS) Max. 420 km/h 0–300 km/h in 14.53 s Akzeptiert aber immerhin Biosprit :-) Ca. 1,3 Mio € Faszinierende Technik, aber was könnte man alles sinnvolles mit dem Geld anstellen?

After Work Fahren Padborg

09 Jun 2012 691
Koenigsegg Agera R 820 kW (1115 PS) Max. 420 km/h 0–300 km/h in 14.53 s Akzeptiert aber immerhin Biosprit :-) Ca. 1,3 Mio € Faszinierende Technik, aber was könnte man alles sinnvolles mit dem Geld anstellen?

After Work Fahren Padborg

09 Jun 2012 676
Koenigsegg Agera R 820 kW (1115 PS) Max. 420 km/h 0–300 km/h in 14.53 s Akzeptiert aber immerhin Biosprit :-) Ca. 1,3 Mio € Faszinierende Technik, aber was könnte man alles sinnvolles mit dem Geld anstellen?

After Work Fahren Padborg

09 Jun 2012 748
Koenigsegg Agera R 820 kW (1115 PS) Max. 420 km/h 0–300 km/h in 14.53 s Akzeptiert aber immerhin Biosprit :-) Ca. 1,3 Mio € Faszinierende Technik, aber was könnte man alles sinnvolles mit dem Geld anstellen?

After Work Fahren Padborg

09 Jun 2012 680
Koenigsegg Agera R 820 kW (1115 PS) Max. 420 km/h 0–300 km/h in 14.53 s Akzeptiert aber immerhin Biosprit :-) Ca. 1,3 Mio € Faszinierende Technik, aber was könnte man alles sinnvolles mit dem Geld anstellen?

22 items in total