RCW.'s photos with the keyword: Braubach

Marksburg

05 Nov 2023 6 63
Etwas unterbelichtet.

Marksburg

05 Nov 2023 2 54
Ansicht von Nordwesten. Die Marksburg ist die einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein. Die heutigen Bauten stammen aus dem 13.-17. Jahrhundert.

Marksburg

05 Nov 2023 3 66
Ansicht von Nordwesten. Die Marksburg ist die einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein. Die heutigen Bauten stammen aus dem 13.-17. Jahrhundert.

Marksburg

05 Nov 2023 1 60
Ansicht von Südosten. Die Marksburg ist die einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein. Die heutigen Bauten stammen aus dem 13.-17. Jahrhundert.

Marksburg

05 Nov 2023 1 55
Ansicht von Südosten. Die Marksburg ist die einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein. Die heutigen Bauten stammen aus dem 13.-17. Jahrhundert.

Fensternische

05 Nov 2023 1 67
Im Hintergrund sind undeutlich die Schornsteine der Blei- und Silberhütte zu sehen.

Schornsteine der Blei- und Silberhütte

04 Nov 2023 1 63
Neben der Marksburg das zweite Wahrzeichen von Braubach Früher wurde hier das in der Umgebung abgebaute Silber-, Zink- und Bleierz verhüttet - heute werden hier noch Bleiakkus recycelt. Die Schornsteine wurden um 1900 erbaut und sind über einen Abgaskanäle mit der Hütte verbunden. burgenblogger.de/wenn-die-weinbergheizung-qualmt

Kleine Batterie

Aufsatzturm des Bergfrieds

Türmchen an der Burgschänke

Bergfried der Marksburg

04 Nov 2023 5 1 68
Der Bergfried wurde ca. 1237-1239 erbaut und unter Philipp von Katzenelnbogen (1444-79) mit einem zusätzlichen Geschoss und dem runden Aufsatzturm versehen. Der Aufsatzturm wurde 1706 nach einem Brand der Burg abgerissen und 1905 wieder aufgebaut.