Pics-UM's photos with the keyword: Schwebfliegen

Nestreiniger (PiP)

28 Jul 2022 45 19 345
Man nennt sie Große Waldschwebfliege, Riesen-Hummelschwebfliege oder Gürtelschwebfliege - die Hornissenschwebfliege (Volucella zonaria). Mit bis zu 22 mm ist sie für eine Schwebfliege ziemlich groß und sie ist eine Meisterin der Täuschung. Imitiert sie doch fast perfekt das Aussehen einer Hornisse und das aus gutem Grund. Sie legt ihre Eier in Hornissennester ( auch in Wespen- und Hummelnester). Dort ernähren sich die Larven von toten und sterbenden Nestbewohnern. Als Nestreiniger sorgen sie dort für Hygiene. Die Eltern begnügen sich mit Pollen und Nektar. Die Hornissenschwebfliege ist in Mittel- und Süd-Europa, Asien und Nordafrika zu Hause. In Mitteleuropa gilt sie als größte und schnellste Schwebfliege. www.plantopedia.de/hornissenschwebfliege-steckbrief

Rhingia campestris

13 Jun 2022 38 16 354
Etwas ungewöhnlich sieht sie schon aus, die Feld-Schnabelschwebfliege (Rhingia campestris). Die Schwebfliege erreicht eine Körperlänge von 11 mm und verbirgt in ihrer schnabelartigen Schnauze einen bis zu 13 mm langen Saugrüssel. Damit ist sie in der Lage Nektar aus Blüten mit einem tiefen Kelch zu saugen. Da wird wohl jede andere Fliege neidisch.

Unerreichbar (PiP)

01 Jun 2022 45 28 415
Da unten ist noch literweise Nektar, ich komme aber nicht ran;-) Hain-Schwebfliege (Episyrphus balteatus) auf Pollen- und Nektarsuche.

Heute geschlossen

16 Oct 2021 50 23 471
So ein Pech, wollte eben noch im Bioladen einen halben Liter Nektar und ein Pfund Pollen holen, hat die Blüte doch tatsächlich geschlossen.

Syrphus ribesii (PiP)

17 Sep 2021 52 26 380
Eine Große Schwebfliege (Syrphus ribesii), sie wird manchmal auch als Gemeine Garten-Schwebfliege bezeichnet. Wie bei allen Schwebfliegen verraten uns die an der Stirn getrennten Augen, dass es sich hier um ein Weibchen handelt. Ihre Larven helfen uns bei der Blattlausbekämpfung.

Blick in den Abgrund (PiP)

06 Sep 2021 54 24 408
Da unten muss doch noch was zu holen sein. Episyrphus balteatus (Hain-Schwebfliege) auf der Nektar/ -und Pollensuche.

Hain-Schwebfliege (PiP)

29 Mar 2021 57 28 433
Ein Weibchen der Hain-Schwebfliege (Episyrphus balteatus). Beim Männchen stoßen die Augen an der Stirn zusammen, beim Weibchen sind sie getrennt. Im Garten helfen sie uns Blattläuse zu reduzieren, da sich ihre Larven von Blattläusen ernähren.

Eupeodes luniger (PiP)

03 Feb 2021 48 21 372
Eine Mondfleck-Feldschwebfliege präsentiert ihre filigrane Flügelstruktur. Ab April kann man sie in der Natur beobachten und fotografieren.

Episyrphus balteatus (PiP)

26 Sep 2020 48 25 390
Die Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus) gehört zu den Wanderinsekten. Sie fliegen im Herbst von Mitteleuropa nach Süden und Südwesten in die Mittelmeerregion und überqueren dabei auch die Pyrenäen und die Alpen. Im Frühjahr geht es dann wieder retour. Ihre Flügelschlagfrequenz kann bis zu 300 Hertz betragen. Vor 10 Jahren hatten wir ganze Schwärme im Garten, jetzt freut man sich über jedes einzelne Exemplar, dass sich noch zeigt.

Episyrphus balteatus (PiP)

12 Jul 2019 48 29 607
Hain-Schwebfliege (Episyrphus balteatus) auf einer Distelblüte. www.insektenbox.de/zweifl/hainsc.htm

Sitz (PiP)

05 Dec 2017 34 42 675
... na, geht doch;-)

Zum heulen

09 Nov 2017 34 39 602
Schwebfliege mit Träne im Auge;-) PiP