Makrofan's photos with the keyword: Ahrntal

Ahrntal

22 Mar 2024 50 40 420
Ahrntal - Südtirol

Burg Taufers im Ahrntal

18 Oct 2023 45 31 340
Reise in das Mittelalter Seit Jahrhunderten thront die mächtige Burganlage von Schloss Taufers oberhalb von Sand in Taufers, auf der zu Ahornach gehörenden Bergnase. Die Wehranlage zählt heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten vom gesamten Ahrntal und zu den schönsten Schlössern Südtirols. Quelle: www.sand-in-taufers.org/burg-taufers

Wander-Wolken

21 Sep 2023 55 31 342
Beste Ansicht im Vollbildmodus! Best view in full screen mode! Blick vom Klaussee auf die Zillertaler Alpen und Durreckgruppe.

Im Ahrntal/Valle Aurina

14 Apr 2023 45 37 348
Das Ahrntal (italienisch Valle Aurina), auch kurz Ahrn genannt, ist das rund 35 Kilometer lange Tal des Oberlaufs der Ahr in Südtirol im äußersten Norden Italiens. Quelle: Wiki D

Kasern im Tauferer Ahrntal

15 Feb 2023 47 30 357
Beste Ansicht im Vollbildmodus! Best Full-Screen Mode! Kasern (ortsüblich gesprochen mit langem, betontem «a»: [ˈkɑ:sɘʳn]; italienisch Casere) ist eine Fraktion der Gemeinde Prettau im Ahrntal in Südtirol (Italien) mit unter 100 Einwohnern. Seit dem Inkrafttreten des Vertrags von Saint-Germain 1920 ist Kasern das nördlichste Dorf Italiens. Der Ort Kasern geht auf das heutige Berghotel Kasern, früher Ahrntaler Tauernhaus, zurück, welches schon in früheren Zeiten Reisenden, die die Tauernübergänge Birnlücke (2665 m) und Krimmler Tauern (2634 m) überquerten, als Unterkunft diente. Der vom Rasthaus übernommene Ortsname lässt sich vom althochdeutschen chasarum herleiten, was Almhütte bedeutet. Die Ortschaft wurde erstmals 1529 als Gasthof und Hospiz urkundlich erwähnt. Seit 1609 gehört der Brunnwald zu Kasern, im Gegenzug dafür verpflichtete sich der Besitzer des Ortes, Ausrüstung an schlecht ausgerüstete Reisende zu verleihen. Quelle: Wiki D

Resi aus Kasern

06 Dec 2022 45 26 333
Ich bin die Resi aus Kasern im Ahrntal.

Der Wächter

14 Nov 2022 41 36 289
Der Speikboden ist ein zwischen Weißenbachtal, Mühlwalder Tal und Ahrntal liegender Gebirgsstock in den Zentralalpen. Er stellt den östlichen Endpunkt des Mühlwalder Kamms dar, eines Teils der Zillertaler Alpen. Der höchste Punkt erreicht eine Höhe von 2517 m und heißt ebenfalls Speikboden. Weitere benannte Gipfel des Massivs, dessen Namengebung auf den hier häufig auftretenden Speik zurückzuführen ist, sind der Seewassernock (2516 m), der Große Nock (2400 m), der Kleine Nock (2227 m) und der Gornerberg (2475 m). Quelle: Wiki D