ୱ Kiezkickerde ( ͡° ͜ʖ ͡°)'s photos with the keyword: week30

Alsterarkaden (1846/ 1951), Alte Post (1847), Tele…

19 Feb 2014 4 3 1184
Was ihr hier sehen könntet, aber nicht seht, weil ich in die "falsche" Richtung fotografiert habe: Hamburger Rathaus von 1897: de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Rathaus "Falsche" Richtung deswegen, weil die ganzen Touristen, die vor mir herumliefen ausnahmslos das Rathaus fotografierten, aber ihren Blick nicht mal kurz nach rechts schweifen ließen. Da hätten sie dann nämlich die Alsterarkaden (*1846), die Alte Post (*1847) und den Telemichel (oder profan: "Heinrich-Hertz-Turm" oder von mir aus auch "Fernsehturm", *1946) gemeinsam sehen können. Alt und Modern gewissermaßen vereint... Aber ich werde euch schon noch mit reichlich Fotos vom Hamburger Rathaus versorgen, von dem habe ich natürlich auch Fotos gemacht... Alte Post (*1847) Aber erst mal widmen wir uns mal der Alten Post, dem wie eine Mischung aus Kirche und Ritterturm wirkendem Gebäude: de.wikipedia.org/wiki/Alte_Post_(Hamburg) Diese wurde 1847 (also noch vor dem links nicht im Bild befindlichen Hamburger Rathaus) nach Plänen von Alexis de Chateauneuf - de.wikipedia.org/wiki/Alexis_de_Chateauneuf - errichtet, und ist damit eines der ältesten Postgebäude Deutschlands. Der charakteristische Turm ist 40 Meter hoch. Alsterarkaden (*1846, 1951 renoviert) Im Vordergrund rechts befinden sich die "Alsterarkaden", ein historisches Gebäudeensemble, welches ebenfalls von de Chateauneuf erreichtet wurde: de.wikipedia.org/wiki/Alsterarkaden Heinrich-Hertz-Turm (*1968) Im Hintergrund erkennt man Hamburgs Fernsehturm, den sogenannten Heinrich-Hertz-Turm oder, wie wir Hamburger ihn nennen, "Telemichel": de.wikipedia.org/wiki/Heinrich-Hertz-Turm Dieser ist knapp 280 Meter hoch und eines der weithin sichtbaren Wahrzeichen Hamburgs. Die Architekten waren Fritz Trautwein - de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Trautwein , Fitz Leonhardt - de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Leonhardt sowie Rafael Behn. Erbaut wurde dieser zwischen 1966-1968. Aufnahmeort für dieses Foto ist in den Geodaten vermerkt. Blickrichtung von dort in Richtung Nordwesten. In den nächsten Tagen gibt es dann vielleicht auch ein paar "Touristenfotos" vom Hamburger Rathaus, was natürlich auch sehr schön ist, aber ich wollte halt erst mal ein paar andere Eindrücke zeigen... ;-)