Ernst Doro's photos with the keyword: Krahn
Brückendemontage 6
28 Nov 2018 |
|
|
|
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt.
Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.
Brückendemontage 5
28 Nov 2018 |
|
|
|
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt.
Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.
Brückendemontage 1
28 Nov 2018 |
|
|
|
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt.
Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.
Brückendemontage 2
28 Nov 2018 |
|
|
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt.
Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.
Brückendemontage 15
28 Nov 2018 |
|
|
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt.
Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.
Brückendemontage 14
28 Nov 2018 |
|
|
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt.
Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.
Brückendemontage 13
28 Nov 2018 |
|
|
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt.
Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.
Brückendemontage 11
28 Nov 2018 |
|
|
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt.
Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.
Brückendemontage 10
28 Nov 2018 |
|
|
|
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt.
Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.
Brückendemontage 9
28 Nov 2018 |
|
|
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt.
Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.
Brückendemontage 8
28 Nov 2018 |
|
|
Die Brücke der Friedhofsbahn Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt.
Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.
Brückendemontage 7
28 Nov 2018 |
|
|
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt.
Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.
Jump to top
RSS feed- Ernst Doro's latest photos with "Krahn" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter