Ernst Doro's photos with the keyword: Teltowkanal

Ulla hat mächtig Holz vor der Hütten

04 Mar 2024 13 5 122
Lastschiff bei der Ausfahrt aus der Kleinmachnower Schleuse (hochgeladen für die Gruppe Domino : Fender - kam aber zu spät)

Biber als Holzbildhauer

27 Jan 2022 17 11 135
Hier musste der Biber wohl "Zähne putzen". Die Schneidezähne vom Biber wachsen nach und wenn sie zu lang werden muss er sie abarbeiten.

Schleuse Kleinmachnow

23 Feb 2021 14 1 114
(hochgeladen für die Gruppe Domino )

unter der Brücke

10 Dec 2019 10 6 212
die Brücke der ehemaligen A115 über den Teltowkanal. Auf der Brücke verlief einmal die Grenze zwischen DDR und Westberlin. Auch heute liegt die Brücke in zwei Bundesländern: Brandenburg und Berlin. Der brandenburger Teil steht unter Denkmalschutz! 2 PiP

Brückendemontage 20

28 Nov 2018 14 10 343
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt. Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.

Brückendemontage 19

28 Nov 2018 4 291
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt. Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.

Brückendemontage 18

28 Nov 2018 7 1 315
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt. Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.

Brückendemontage 17

28 Nov 2018 2 167
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt. Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.

Brückendemontage 16

28 Nov 2018 5 199
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt. Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.

Brückendemontage 15

28 Nov 2018 4 300
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt. Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.

Brückendemontage 14

28 Nov 2018 2 296
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt. Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.

Brückendemontage 13

28 Nov 2018 5 181
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt. Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.

Brückendemontage 12

28 Nov 2018 4 340
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt. Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts transportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.

Brückendemontage 11

28 Nov 2018 3 176
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt. Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.

Brückendemontage 10

28 Nov 2018 8 1 346
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt. Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.

Brückendemontage 9

28 Nov 2018 3 272
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt. Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.

Brückendemontage 8

28 Nov 2018 2 282
Die Brücke der Friedhofsbahn Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt. Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.

Brückendemontage 7

28 Nov 2018 3 285
Die Brücke der Friedhofsbahn (S-Bahn) über den Teltowkanal wird abgebaut. Die Brücke wurde zum Ende des 2.Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt und 1948 wieder aufgebaut. Bis zum 13.August 1961 fuhren über dies Brücke S-Bahnzüge von Wannsee nach Stahnsdorf. Nach dem Mauerbau war sie Teil des Postenweges der DDR-Grenztruppen. Nach 1990 verfiel der Holzbelag auf der Brücke und sie wurde gesperrt. Die Brücke (ca 250t) wurde von einem Kran, der auf einer Plattform schimmt, im ganzen aus den Widerlagern gehoben. Dann am Kran ca. 150m stromabwärts tranportiert. Dort wurde sie so gedreht, das sie auf eine schräg im Kanal liegende Spezialschute abgeladen werden konte. Ca. 1/3 der Brücke ragte über diese hinaus. Eine zweite Schute wurde untergeschoben und die Brücke mit Schneidbrennern in 2 Teile zerlegt. Die beiden Brückenteile mussten dann weiter zerlegt werden, da sie in der Höhe nicht unter die Kanalbrücken passten. Dann wurden die großen Stahlteile nach Brandenburg transportier um dort weiter zerlegt und eingeschmolzen zu werden. Die Ganze dauert knapp 4 Tage. In der Zeit war der Teltowkanal für andere Schiffsfahrten gesperrt.

24 items in total