Holger Hagen's photos with the keyword: Nikolaikirche
Nikolaikirche - Leipzig
08 Aug 2024 |
|
|
|
Die Stadt- und Pfarrkirche St. Nikolai wurde ab 1165 gebaut, nachdem Leipzig das Stadt- und Marktrecht bekommen hatte. Der Baustil war romanisch. An der Westseite der Kirche sieht man noch heute, dass sie im romanischen Stil gebaut wurde. Im 15. und 16. Jahrhundert, nachdem Leipzig durch Silberfunde im Erzgebirge zu üppigem Wohlstand gelangte, wurde sie erweitert und im spätgotischen Stil umgebaut.
Die Nikolaikirche ist die älteste und größte Kirche in Leipzig. Im Herbst 1989 war sie der zentrale Ort, von dem aus die Friedliche Revolution in der DDR ihren Lauf nahm.
Am 25. Mai 1539 haben Justus Jonas der Ältere und Martin Luther mit ihren Predigten in Leipzig die Reformation eingeläutet.
In der Nikolaikirche hat Johann Sebastian Bach viele seiner Kantaten und Oratorien mit dem Thomanerchor uraufgeführt, darunter auch die Johannespassion, sein bis dahin umfangreichstes Werk, am Karfreitag, dem 7. April 1724.
Im Zuge der Aufklärung und Revolutionsarchitektur wurde der Innenraum der Kirche zwischen 1784 und 1797 nach dem Ideal der Urhütte umgestaltet, mit Bäumen, Blätterdach und so weiter.
Am 25. Mai 1539 haben Justus Jonas der Ältere und Martin Luther mit ihren Predigten in Leipzig die Reformation eingeläutet.
Nikolaikirche - Eisenach
29 Jul 2024 |
|
|
|
Obgleich die Basilika einer umfassenden baulichen Veränderung unterzogen wurde, lässt sich ihr romanischer Baustil nach wie vor deutlich erkennen. Der im Jahr 1180 errichtete Bau weist starke künstlerische Parallelen zur Wartburg auf. Im Laufe der Zeit wurde die Kirche wiederholt umgebaut. Die dreischiffige romanische Basilika fungierte als Pfarr- und Klosterkirche.
Zusammen mit dem Nikolaitor prägt sie das Bild des Karlsplatzes. Von den ehemals fünf Stadttoren ist lediglich das romanische Nikolaitor erhalten geblieben. Bis 1832 wurden die Stadttore allabendlich geschlossen. Das Nikolaitor stammt aus der Zeit um 1170. An dieser Stelle betrat Martin Luther im Jahr 1498 die Stadt.
Neben dem romanischen Taufstein stellt das um 1510/1520 entstandene Altarretabel das wichtigste Ausstattungsstück dar.
Das Altarretabel zeigt im Mittelschrein die Beweinung Christi. Neben dem Relief sind die Heiligen Nikolaus und Jakobus dargestellt. Der Sockel, der mit einer kunstvollen Malerei versehen ist, zeigt Johannes und Maria, welche dem Betrachter Christus präsentieren.
Jump to top
RSS feed- Holger Hagen's latest photos with "Nikolaikirche" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter