Guido Werner's photos with the keyword: Seilbahn
Südtirol - Seilbahn Unterstell
04 Jan 2025 |
|
|
Ausblick bei der Fahrt mit der Seilbahn Unterstell in Naturns bei Meran in Südtirol.
Südtirol - Seilbahn Unterstell
04 Jan 2025 |
|
|
|
Ausblick bei der Fahrt mit der Seilbahn Unterstell in Naturns bei Meran in Südtirol.
Berlin - IGA 2017
08 Oct 2017 |
|
|
08.10.2017 - Vom 13. April bis zum 15. Oktober findet in Berlin Marzahn die Internationale Gartenausstellung 2017 statt. Auf dem 104 Hektar große Ausstellungsgelände dreht sich hierbei alles um Gärten, Landschaftsgestaltung und Naturerlebnisse.
Ein besonderes Highlight ist die IGA-Seilbahn , welche vom Kienbergpark über den Kienberg hin zu den Gärten der Welt im westlichen Teil es Ausstellungsgeländes führt.
Auf dem Kienberg befindet sich der Aussichtsturm Wolkenhain , von dem aus sich ein eindrucksvoller Ausblick auf das Ausstellungsgelände und die Umgebung bietet.
Koblenz - Festung Ehrenbreitstein
30 Nov 2015 |
|
30.11.2015 - Die Festung Ehrenbreitstein ist eine Befestigungsanlage, die in ihrer heutigen Form zwischen 1817 und 1828 als Teil der preußischen Festung Koblenz entstanden ist. Bis 1918 wurde sie von der preußischen Armee militärisch genutzt.
Heute ist die Festung Ehrenbreitstein im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz. Auf ihrem Gelände befinden sich das Landesmuseum Rheinland-Pfalz, die Koblenzer Jugendherberge, das Ehrenmal des deutschen Heeres und verschiedene Verwaltungsstellen.
Die Festung befindet sich gegenüber der Moselmündung auf einem 118 Meter hohen Berg direkt am östlichen Rheinufer. Seit Juli 2010 kann man mit der auch auf diesem Foto im Hintergrund zu sehenden Seilbahn vom westlichen Rheinufer hinauf auf die Festung fahren. Für die Bundesgartenschau 2011 wurden das Vorgelände und Teile des Festungsgeländes selbst genutzt. Im Jahr 2011 wurde ferner ein Schrägaufzug in Betrieb genommen, welcher das Ehrenbreitsteiner Tal mit der Festung verbindet.
Eine weitere Verbindung zwischen der Koblenzer Altstadt auf der westlichen Uferseite des Rheins mit der am östlichen Ufer liegenden Festung stellt eine Fährverbindung dar. Dieses Foto ist in der Nähe der Anlegestelle der Fähre am westlichen Rheinufer entstanden.
Weitere Informationen über die Festung Ehrenbreitstein:
Wikipedia-Artikel über die Festung Ehrenbreitstein
Wikipedia-Artikel Seilbahn Koblenz
Wikipedia-Artikel Schrägaufzug Ehrenbreitstein
Homepage der Festung Ehrenbreitstein
Homepage Seilbahn Koblenz
Homepage Schrägaufzug Ehrenbreitstein
Koblenz - Festung Ehrenbreitstein
30 Nov 2015 |
|
30.11.2015 - Die Festung Ehrenbreitstein ist eine Befestigungsanlage, die in ihrer heutigen Form zwischen 1817 und 1828 als Teil der preußischen Festung Koblenz entstanden ist. Bis 1918 wurde sie von der preußischen Armee militärisch genutzt.
Heute ist die Festung Ehrenbreitstein im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz. Auf ihrem Gelände befinden sich das Landesmuseum Rheinland-Pfalz, die Koblenzer Jugendherberge, das Ehrenmal des deutschen Heeres und verschiedene Verwaltungsstellen.
Die Festung befindet sich gegenüber der Moselmündung auf einem 118 Meter hohen Berg direkt am östlichen Rheinufer. Seit Juli 2010 kann man mit der auch auf diesem Foto zu sehenden Seilbahn vom westlichen Rheinufer hinauf auf die Festung fahren. Für die Bundesgartenschau 2011 wurden das Vorgelände und Teile des Festungsgeländes selbst genutzt. Im Jahr 2011 wurde ferner ein Schrägaufzug in Betrieb genommen, welcher das Ehrenbreitsteiner Tal mit der Festung verbindet.
Weitere Informationen über die Festung Ehrenbreitstein:
Wikipedia-Artikel über die Festung Ehrenbreitstein
Wikipedia-Artikel Seilbahn Koblenz
Wikipedia-Artikel Schrägaufzug Ehrenbreitstein
Homepage der Festung Ehrenbreitstein
Homepage Seilbahn Koblenz
Homepage Schrägaufzug Ehrenbreitstein
Koblenz - Festung Ehrenbreitstein
24 Nov 2015 |
|
30.11.2015 - Die Festung Ehrenbreitstein ist eine Befestigungsanlage, die in ihrer heutigen Form zwischen 1817 und 1828 als Teil der preußischen Festung Koblenz entstanden ist. Bis 1918 wurde sie von der preußischen Armee militärisch genutzt.
Heute ist die Festung Ehrenbreitstein im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz. Auf ihrem Gelände befinden sich das Landesmuseum Rheinland-Pfalz, die Koblenzer Jugendherberge, das Ehrenmal des deutschen Heeres und verschiedene Verwaltungsstellen.
Die Festung befindet sich gegenüber der Moselmündung auf einem 118 Meter hohen Berg direkt am östlichen Rheinufer. Seit Juli 2010 kann man mit der auch auf diesem Foto zu sehenden Seilbahn vom westlichen Rheinufer hinauf auf die Festung fahren. Für die Bundesgartenschau 2011 wurden das Vorgelände und Teile des Festungsgeländes selbst genutzt. Im Jahr 2011 wurde ferner ein Schrägaufzug in Betrieb genommen, welcher das Ehrenbreitsteiner Tal mit der Festung verbindet.
Weitere Informationen über die Festung Ehrenbreitstein:
Wikipedia-Artikel über die Festung Ehrenbreitstein
Wikipedia-Artikel Seilbahn Koblenz
Wikipedia-Artikel Schrägaufzug Ehrenbreitstein
Homepage der Festung Ehrenbreitstein
Homepage Seilbahn Koblenz
Homepage Schrägaufzug Ehrenbreitstein
Koblenz - Festung Ehrenbreitstein
30 Nov 2015 |
|
30.11.2015 - Die Festung Ehrenbreitstein ist eine Befestigungsanlage, die in ihrer heutigen Form zwischen 1817 und 1828 als Teil der preußischen Festung Koblenz entstanden ist. Bis 1918 wurde sie von der preußischen Armee militärisch genutzt.
Heute ist die Festung Ehrenbreitstein im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz. Auf ihrem Gelände befinden sich das Landesmuseum Rheinland-Pfalz, die Koblenzer Jugendherberge, das Ehrenmal des deutschen Heeres und verschiedene Verwaltungsstellen.
Die Festung befindet sich gegenüber der Moselmündung auf einem 118 Meter hohen Berg direkt am östlichen Rheinufer. Seit Juli 2010 kann man mit der auch auf diesem Foto zu sehenden Seilbahn vom westlichen Rheinufer hinauf auf die Festung fahren. Für die Bundesgartenschau 2011 wurden das Vorgelände und Teile des Festungsgeländes selbst genutzt. Im Jahr 2011 wurde ferner ein Schrägaufzug in Betrieb genommen, welcher das Ehrenbreitsteiner Tal mit der Festung verbindet.
Weitere Informationen über die Festung Ehrenbreitstein:
Wikipedia-Artikel über die Festung Ehrenbreitstein
Wikipedia-Artikel Seilbahn Koblenz
Wikipedia-Artikel Schrägaufzug Ehrenbreitstein
Homepage der Festung Ehrenbreitstein
Homepage Seilbahn Koblenz
Homepage Schrägaufzug Ehrenbreitstein
Koblenz - Festung Ehrenbreitstein
30 Nov 2015 |
|
30.11.2015 - Die Festung Ehrenbreitstein ist eine Befestigungsanlage, die in ihrer heutigen Form zwischen 1817 und 1828 als Teil der preußischen Festung Koblenz entstanden ist. Bis 1918 wurde sie von der preußischen Armee militärisch genutzt.
Heute ist die Festung Ehrenbreitstein im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz. Auf ihrem Gelände befinden sich das Landesmuseum Rheinland-Pfalz, die Koblenzer Jugendherberge, das Ehrenmal des deutschen Heeres und verschiedene Verwaltungsstellen.
Die Festung befindet sich gegenüber der Moselmündung auf einem 118 Meter hohen Berg direkt am östlichen Rheinufer. Seit Juli 2010 kann man mit der auch auf diesem Foto zu sehenden Seilbahn vom westlichen Rheinufer hinauf auf die Festung fahren. Für die Bundesgartenschau 2011 wurden das Vorgelände und Teile des Festungsgeländes selbst genutzt. Im Jahr 2011 wurde ferner ein Schrägaufzug in Betrieb genommen, welcher das Ehrenbreitsteiner Tal mit der Festung verbindet.
Weitere Informationen über die Festung Ehrenbreitstein:
Wikipedia-Artikel über die Festung Ehrenbreitstein
Wikipedia-Artikel Seilbahn Koblenz
Wikipedia-Artikel Schrägaufzug Ehrenbreitstein
Homepage der Festung Ehrenbreitstein
Homepage Seilbahn Koblenz
Homepage Schrägaufzug Ehrenbreitstein
Seilbahn Schloss Burg DSC04535
16 Feb 2014 |
|
Blick zurück auf die Seilbahn, mit der man zum Schloss Burg in Solingen gelangt.
Jump to top
RSS feed- Guido Werner's latest photos with "Seilbahn" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter