Guido Werner's photos with the keyword: Container

Niederlande - Nieuwvliet im Oktober 2023

25 Dec 2024 6 2 51
Nieuwvliet ist ein niederländischer Küstenort in der Provinz Zeeland . In der Nähe befindet sich die Westerschelde , der Mündungstrichter der Schelde . Man kann hier einen regen Schiffsverkahr mit vielen großen Containerschiffen beobachten, die zur Schelde fahren oder von dort kommen. Über die Schelde ist insbesondere der Hafen von Antwerpen mit der Nordsee verbunden.

Hamburgtreffen 2024 - Besuch des Energiebunkers am…

02 Jun 2024 5 82
Der Energiebunker in Hamburg-Wilhelmsburg ist einer von zwei ehemaligen Hamburger Flaktürmen . Fertiggestellt wurde der Flakturm im Oktober 1943. Er umfasste neun Stockwerke. Ganz oben befanden sich vier Stellungen mit Flakgeschützen. Teile des Turmes wurden als Luftschutzraum verwendet, der von bis zu 30.000 Menschen genutzt wurde. Nach dem Krieg wurde der Bunker im Jahr 1947 gesprengt. Dabei wurde die Inneneinrichtung weitestgehen zerstört, die äußere Hülle blieb jedoch erhalten. Von 2010 bis 2013 wurde der Flakturm zum Energiebunker umgebaut. Im Inneren befinden sich jetzt ein Biomasse-Blockheizkraftwerk und ein großer Wärmewasserspeicher, der ein Fassungsvermögen von zwei Millionen Liter Wasser hat. Auf dem Dach befindet sich eine Solarthermieanlage und an der Südseite eine Photovolatikanlage. Im oberen Bereich befindet sich eine Plattform, von der aus man einen sehr schönen Ausblick auf Hamburg und Umgebung hat. Hier gibt es auch ein Cafe, für das ein Teil der Plattform als Aussichtsterrasse dient. Diese Foto ist auf der Plattform enstanden und zeigt den Blick auf das Container Terminal Tollerort des Hamburger Hafens. Informationen zum Energiebunker auf hamburg.de

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 122
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 105
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg