Guido Werner's photos with the keyword: Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 122
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 114
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 127
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 105
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 112
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 105
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 111
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 129
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 111
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 1 1 134
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 131
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 1 125
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 129
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 1 124
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 1 128
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 1 121
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 8 9 157
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 8 6 186
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

26 items in total