Guido Werner's photos with the keyword: Platz

Vogelsang IP - Skulptur des Fackelträgers

23 Mar 2025 3 11
Im Jahr 1934 haben die Nationalsozialisten mit dem Bau der NS-Ordensburg Vogelsang bei Schleiden-Gemünd in der Eifel in der Nähe der Urfttalsperre begonnen. Nach Abschluss der ersten Bauphase diente sie von 1936 bis 1939 als Schulungsstätte für den nationalsozialistischen Führungsnachwuchs. Mit Kriegsausbruch wurde die Burg Vogelsang der Wehrmacht übergeben und der Bau weiterer Gebäude eingestellt. Nach dem Krieg wurden die Burg und das umgebende Gelände ab 1946 zunächst von den Briten als Kaserne und Truppenübungsplatz genutzt. Im Jahr 1950 wurde das Gelände mitsamt der ehemaligen Ordensburg an das belgische Militär übergeben, welches in der Anlage weitere Gebäude errichtet hat. 2005 beendete das belgische Militär die Nutzung des "Camp Vogelsang". Seitdem kann das Gelände tagsüber besichtigt werden. Von 2012 bis 2016 fanden umfangreiche Umbauarbeiten statt. Auf dem heute als Internationaler Platz Vogelsang IP bezeichneten Gelände ist so das neue Forum Vogelsang entstanden. Die Dauerausstellung "Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen" dokumentiert die Geschichte der Ordensburg Vogelsang und weiterer NS-Ordensburgen. Die Ausstellung "Wildnis(t)räume" informiert über das Naturschutzgebiet Nationalpark Eifel, in dem sich die Ordensburg Vogelsang befindet. Neben diesen beiden Dauerausstellungen gibt es weitere wechselnde Ausstellungen in den Kellerräumen der früheren Ordensburg. Verschiedene Führungen ermöglichen es, das Gelände einschließlich einzelner nicht frei zugänglicher Gebäudeteile kenennzulernen. Vogelsang IP eignet sich ferner als Ausgangspunkt für Wanderungen im Nationalpark Eifel. Direkt vor Ort gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten im Gästehaus K 13. In einem Tagunszentrum können Seminare oder Firmenevents abgehalten werden. Auf dem Geände befindet sich ferner ein öffentlich zugängliches Schwimmbad, das früher Teil der Ordensburg war, und heute von dem Schwimm- und Sportverein Vogelsang e.V. betrieben wird. Eine Sporthalle und zwei Tennisplätze unmittelbar an bzw. neben dem Schwimmbad können ebenfalls bei dem Verein zur Nutzung gemietet werden. Über zahlreiche weitere Attraktionen auf bzw. in unmittelbarer Nähe des Geländes kann man sich auf der Homepage von Vogelsang IP informieren. Dieses Foto zeigt die monumentale Skulptur eines Fackelträgers des Bildhauers Willy Meller (1887 - 1974) im Außengeländer der ehemaligen Ordensburg. Sie verkörpert die Vorstellung der Nationalsozialisten vom "arischen Herrenmenschen". Weitere Informationen: Wikipedia-Artikel zu Vogelsang IP Homepage Vogelsang IP Homepage Schwimmbad Vogelsang Homepage Gästehaus K 13

Vogelsang IP - Parkplatz oder Müllkippe?

23 Mar 2025 1 1 10
Die Müllkippe im HIntergrund dieses Bildes ist eigentlich der Parkplatz von Vogelsang IP (Internationaler Platz) auf dem Gelände der früheren NS-Ordensburg Vogelsang . Durch die Flutkatastrophe in der Eifel vom 14./15. Juli 2021 waren jedoch ungeheure Mengen Müll angefallen, die nicht kurzfristig auf regulären Müllkippen untergebracht werden konnten. Das höher gelegene Gelände der früheren Ordensburg war bei der Flut weitgehend von Schäden verschont geblieben und der große Parkplatz bot sich als Standort für eine temporäre Müllkippe an. Besucher des Geländes mussten auf einen anderen, kleineren Parkplatz ausweichen. Das Foto ist fast genau drei Monate nach der Flut entstanden.

Vogelsang IP - Kameradschaftshäuser

23 Mar 2025 4 12
Im Jahr 1934 haben die Nationalsozialisten mit dem Bau der NS-Ordensburg Vogelsang bei Schleiden-Gemünd in der Eifel in der Nähe der Urfttalsperre begonnen. Nach Abschluss der ersten Bauphase diente sie von 1936 bis 1939 als Schulungsstätte für den nationalsozialistischen Führungsnachwuchs. Mit Kriegsausbruch wurde die Burg Vogelsang der Wehrmacht übergeben und der Bau weiterer Gebäude eingestellt. Nach dem Krieg wurden die Burg und das umgebende Gelände ab 1946 zunächst von den Briten als Kaserne und Truppenübungsplatz genutzt. Im Jahr 1950 wurde das Gelände mitsamt der ehemaligen Ordensburg an das belgische Militär übergeben, welches in der Anlage weitere Gebäude errichtet hat. 2005 beendete das belgische Militär die Nutzung des "Camp Vogelsang". Seitdem kann das Gelände tagsüber besichtigt werden. Von 2012 bis 2016 fanden umfangreiche Umbauarbeiten statt. Auf dem heute als Internationaler Platz Vogelsang IP bezeichneten Gelände ist so das neue Forum Vogelsang entstanden. Die Dauerausstellung "Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen" dokumentiert die Geschichte der Ordensburg Vogelsang und weiterer NS-Ordensburgen. Die Ausstellung "Wildnis(t)räume" informiert über das Naturschutzgebiet Nationalpark Eifel, in dem sich die Ordensburg Vogelsang befindet. Neben diesen beiden Dauerausstellungen gibt es weitere wechselnde Ausstellungen in den Kellerräumen der früheren Ordensburg. Verschiedene Führungen ermöglichen es, das Gelände einschließlich einzelner nicht frei zugänglicher Gebäudeteile kenennzulernen. Vogelsang IP eignet sich ferner als Ausgangspunkt für Wanderungen im Nationalpark Eifel. Direkt vor Ort gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten im Gästehaus K 13. In einem Tagunszentrum können Seminare oder Firmenevents abgehalten werden. Auf dem Geände befindet sich ferner ein öffentlich zugängliches Schwimmbad, das früher Teil der Ordensburg war, und heute von dem Schwimm- und Sportverein Vogelsang e.V. betrieben wird. Eine Sporthalle und zwei Tennisplätze unmittelbar an bzw. neben dem Schwimmbad können ebenfalls bei dem Verein zur Nutzung gemietet werden. Über zahlreiche weitere Attraktionen auf bzw. in unmittelbarer Nähe des Geländes kann man sich auf der Homepage von Vogelsang IP informieren. Dieses Foto zeigt einige der so genannten Kameradschafts- bzw. Hundertschaftshäuser, die als Unterkunft dienten und sich am Hang zur Urfttalsperre hin befinden. Weitere Informationen: Wikipedia-Artikel zu Vogelsang IP Homepage Vogelsang IP Homepage Schwimmbad Vogelsang Homepage Gästehaus K 13

Vogelsang IP - Kameradschaftshäuser

23 Mar 2025 7 2 19
Im Jahr 1934 haben die Nationalsozialisten mit dem Bau der NS-Ordensburg Vogelsang bei Schleiden-Gemünd in der Eifel in der Nähe der Urfttalsperre begonnen. Nach Abschluss der ersten Bauphase diente sie von 1936 bis 1939 als Schulungsstätte für den nationalsozialistischen Führungsnachwuchs. Mit Kriegsausbruch wurde die Burg Vogelsang der Wehrmacht übergeben und der Bau weiterer Gebäude eingestellt. Nach dem Krieg wurden die Burg und das umgebende Gelände ab 1946 zunächst von den Briten als Kaserne und Truppenübungsplatz genutzt. Im Jahr 1950 wurde das Gelände mitsamt der ehemaligen Ordensburg an das belgische Militär übergeben, welches in der Anlage weitere Gebäude errichtet hat. 2005 beendete das belgische Militär die Nutzung des "Camp Vogelsang". Seitdem kann das Gelände tagsüber besichtigt werden. Von 2012 bis 2016 fanden umfangreiche Umbauarbeiten statt. Auf dem heute als Internationaler Platz Vogelsang IP bezeichneten Gelände ist so das neue Forum Vogelsang entstanden. Die Dauerausstellung "Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen" dokumentiert die Geschichte der Ordensburg Vogelsang und weiterer NS-Ordensburgen. Die Ausstellung "Wildnis(t)räume" informiert über das Naturschutzgebiet Nationalpark Eifel, in dem sich die Ordensburg Vogelsang befindet. Neben diesen beiden Dauerausstellungen gibt es weitere wechselnde Ausstellungen in den Kellerräumen der früheren Ordensburg. Verschiedene Führungen ermöglichen es, das Gelände einschließlich einzelner nicht frei zugänglicher Gebäudeteile kenennzulernen. Vogelsang IP eignet sich ferner als Ausgangspunkt für Wanderungen im Nationalpark Eifel. Direkt vor Ort gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten im Gästehaus K 13. In einem Tagunszentrum können Seminare oder Firmenevents abgehalten werden. Auf dem Geände befindet sich ferner ein öffentlich zugängliches Schwimmbad, das früher Teil der Ordensburg war, und heute von dem Schwimm- und Sportverein Vogelsang e.V. betrieben wird. Eine Sporthalle und zwei Tennisplätze unmittelbar an bzw. neben dem Schwimmbad können ebenfalls bei dem Verein zur Nutzung gemietet werden. Über zahlreiche weitere Attraktionen auf bzw. in unmittelbarer Nähe des Geländes kann man sich auf der Homepage von Vogelsang IP informieren. Dieses Foto zeigt einige der so genannten Kameradschafts- bzw. Hundertschaftshäuser, die als Unterkunft dienten und sich am Hang zur Urfttalsperre hin befinden. Weitere Informationen: Wikipedia-Artikel zu Vogelsang IP Homepage Vogelsang IP Homepage Schwimmbad Vogelsang Homepage Gästehaus K 13 PIP 1: Die gleiche Stelle aus einer etwas anderen Perspektive PIP 2: Die monumentale Skulptur des Fackelträgers auf dem Gelände der ehemaligen Ordensburg PIP 3: Der Besucherparkplatz von Vogelsang IP, der nach der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 temporär als Müllkippte diente. PIP 4: Rückseite der ehemaligen Kasern Van Dooren im Jahr 2015 PIP 5: Vorderseite der Kaserne Van Dooren im Jahr 2015 PIP 6: Kulturkino (ehemaliges belgisches Truppenkino)

Vogelsang IP - Ehemalige Kaserne van Dooren

19 Feb 2023 5 2 104
Im Jahr 1934 haben die Nationalsozialisten mit dem Bau der NS-Ordensburg Vogelsang bei Schleiden-Gemünd in der Eifel in der Nähe der Urfttalsperre begonnen. Nach Abschluss der ersten Bauphase diente sie von 1936 bis 1939 als Schulungsstätte für den nationalsozialistischen Führungsnachwuchs. Mit Kriegsausbruch wurde die Burg Vogelsang der Wehrmacht übergeben und der Bau weiterer Gebäude eingestellt. Nach dem Krieg wurden die Burg und das umgebende Gelände ab 1946 zunächst von den Briten als Kaserne und Truppenübungsplatz genutzt. Im Jahr 1950 wurde das Gelände mitsamt der ehemaligen Ordensburg an das belgische Militär übergeben, welches in der Anlage weitere Gebäude errichtet hat. 2005 beendete das belgische Militär die Nutzung des "Camp Vogelsang". Seitdem kann das Gelände tagsüber besichtigt werden. Von 2012 bis 2016 fanden umfangreiche Umbauarbeiten statt. Auf dem heute als Internationaler Platz Vogelsang IP bezeichneten Gelände ist so das neue Forum Vogelsang entstanden. Die Dauerausstellung "Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen" dokumentiert die Geschichte der Ordensburg Vogelsang und weiterer NS-Ordensburgen. Die Ausstellung "Wildnis(t)räume" informiert über das Naturschutzgebiet Nationalpark Eifel, in dem sich die Ordensburg Vogelsang befindet. Neben diesen beiden Dauerausstellungen gibt es weitere wechselnde Ausstellungen in den Kellerräumen der früheren Ordensburg. Verschiedene Führungen ermöglichen es, das Gelände einschließlich einzelner nicht frei zugänglicher Gebäudeteile kenennzulernen. Vogelsang IP eignet sich ferner als Ausgangspunkt für Wanderungen im Nationalpark Eifel. Direkt vor Ort gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten im Gästehaus K 13. In einem Tagunszentrum können Seminare oder Firmenevents abgehalten werden. Auf dem Geände befindet sich ferner ein öffentlich zugängliches Schwimmbad, das früher Teil der Ordensburg war, und heute von dem Schwimm- und Sportverein Vogelsang e.V. betrieben wird. Eine Sporthalle und zwei Tennisplätze unmittelbar an bzw. neben dem Schwimmbad können ebenfalls bei dem Verein zur Nutzung gemietet werden. Über zahlreiche weitere Attraktionen auf bzw. in unmittelbarer Nähe des Geländes kann man sich auf der Homepage von Vogelsang IP informieren. Auf diesem Foto ist das vom belgischen Militär gebaute Kasernengebäude "Van Dooren" an einem trüben und regnerischen Wintertag zu sehen. Das Kasernengebäude wird derzeit (Februar 2023) noch nicht wieder genutzt. Das PIP zeigt die gleiche Stelle an einem sonnigen Herbstag. Weitere Informationen: Wikipedia-Artikel zu Vogelsang IP Homepage Vogelsang IP Homepage Schwimmbad Vogelsang Homepage Gästehaus K 13

Haan - Offener Bücherschrank

09 May 2021 4 1 186
Offener Bücherschrank auf dem Neuen Markt in Haan. ------------- 09.05.2021 - Aktuell stehe ich vor der Aufgabe, den Bücherbestand meines verstorbenen Vaters auszumisten, um Platz in den Regalen zu schaffen. Bei vielen seiner meist gut erhaltenen Büchern wäre es sehr schade, sie einfach wegzuwerfen. Die Lösung: Offene Bücherschränke. Da ich nicht einen dieser Schränke mit den Büchern meines Vaters komplett vollstellen möchte, habe ich mich entschlossen, eine Tour zu verschiedenen Bücherschränken hauptsächlich in Köln zu machen. Aber auch in anderen Städten gibt es zahlreiche offene Bücherschränke. Hier habe ich ein paar Bücher in einen Schrank in Haan gestellt.

Vogelsang IP DSC00538

24 Jul 2016 319
03.11.2016 - Im Jahr 1934 haben die Nationalsozialisten mit dem Bau der NS-Ordensburg Vogelsang bei Schleiden-Gemünd in der Eifel in der Nähe der Urfttalsperre begonnen. Nach Abschluss der ersten Bauphase diente sie von 1936 bis 1939 als Schulungsstätte für den nationalsozialistischen Führungsnachwuchs. Mit Kriegsausbruch wurde die Burg Vogelsang der Wehrmacht übergeben und der Bau weiterer Gebäude eingestellt. Nach dem Krieg wurden die Burg und das umgebende Gelände ab 1946 zunächst von den Briten als Kaserne und Truppenübungsplatz genutzt. Im Jahr 1950 wurde das Gelände mitsamt der ehemaligen Ordensburg an das belgische Militär übergeben, welches in der Anlage weitere Gebäude errichtet hat. 2005 beendete das belgische Militär die Nutzung des "Camp Vogelsang". Seitdem kann das Gelände tagsüber besichtigt werden. Seit dem Jahr 2012 fanden umfangreiche Umbauarbeiten statt. Auf dem heute als Internationaler Platz Vogelsang IP bezeichneten Gelände entstand so das neue Forum Vogelsang. Insbesondere umfasst es ein NS-Dokumentationszentrum und eine Nationalparkausstellung. Am 11. September 2016 wurde das neue Forum Vogelsang IP nach deutlich längerer Bauzeit als ursprünglich geplant eröffnet. Weitere Informationen: Wikipedia-Artikel zu Vogelsang IP Homepage Vogelsang IP

Vogelsang IP DSC00536

24 Jul 2016 204
03.11.2016 - Im Jahr 1934 haben die Nationalsozialisten mit dem Bau der NS-Ordensburg Vogelsang bei Schleiden-Gemünd in der Eifel in der Nähe der Urfttalsperre begonnen. Nach Abschluss der ersten Bauphase diente sie von 1936 bis 1939 als Schulungsstätte für den nationalsozialistischen Führungsnachwuchs. Mit Kriegsausbruch wurde die Burg Vogelsang der Wehrmacht übergeben und der Bau weiterer Gebäude eingestellt. Nach dem Krieg wurden die Burg und das umgebende Gelände ab 1946 zunächst von den Briten als Kaserne und Truppenübungsplatz genutzt. Im Jahr 1950 wurde das Gelände mitsamt der ehemaligen Ordensburg an das belgische Militär übergeben, welches in der Anlage weitere Gebäude errichtet hat. 2005 beendete das belgische Militär die Nutzung des "Camp Vogelsang". Seitdem kann das Gelände tagsüber besichtigt werden. Seit dem Jahr 2012 fanden umfangreiche Umbauarbeiten statt. Auf dem heute als Internationaler Platz Vogelsang IP bezeichneten Gelände entstand so das neue Forum Vogelsang. Insbesondere umfasst es ein NS-Dokumentationszentrum und eine Nationalparkausstellung. Am 11. September 2016 wurde das neue Forum Vogelsang IP nach deutlich längerer Bauzeit als ursprünglich geplant eröffnet. Weitere Informationen: Wikipedia-Artikel zu Vogelsang IP Homepage Vogelsang IP

Vogelsang IP DSC00531

24 Jul 2016 304
03.11.2016 - Im Jahr 1934 haben die Nationalsozialisten mit dem Bau der NS-Ordensburg Vogelsang bei Schleiden-Gemünd in der Eifel in der Nähe der Urfttalsperre begonnen. Nach Abschluss der ersten Bauphase diente sie von 1936 bis 1939 als Schulungsstätte für den nationalsozialistischen Führungsnachwuchs. Mit Kriegsausbruch wurde die Burg Vogelsang der Wehrmacht übergeben und der Bau weiterer Gebäude eingestellt. Nach dem Krieg wurden die Burg und das umgebende Gelände ab 1946 zunächst von den Briten als Kaserne und Truppenübungsplatz genutzt. Im Jahr 1950 wurde das Gelände mitsamt der ehemaligen Ordensburg an das belgische Militär übergeben, welches in der Anlage weitere Gebäude errichtet hat. 2005 beendete das belgische Militär die Nutzung des "Camp Vogelsang". Seitdem kann das Gelände tagsüber besichtigt werden. Seit dem Jahr 2012 fanden umfangreiche Umbauarbeiten statt. Auf dem heute als Internationaler Platz Vogelsang IP bezeichneten Gelände entstand so das neue Forum Vogelsang. Insbesondere umfasst es ein NS-Dokumentationszentrum und eine Nationalparkausstellung. Am 11. September 2016 wurde das neue Forum Vogelsang IP nach deutlich längerer Bauzeit als ursprünglich geplant eröffnet. Weitere Informationen: Wikipedia-Artikel zu Vogelsang IP Homepage Vogelsang IP

Vogelsang IP DSC00541

24 Jul 2016 216
03.11.2016 - Im Jahr 1934 haben die Nationalsozialisten mit dem Bau der NS-Ordensburg Vogelsang bei Schleiden-Gemünd in der Eifel in der Nähe der Urfttalsperre begonnen. Nach Abschluss der ersten Bauphase diente sie von 1936 bis 1939 als Schulungsstätte für den nationalsozialistischen Führungsnachwuchs. Mit Kriegsausbruch wurde die Burg Vogelsang der Wehrmacht übergeben und der Bau weiterer Gebäude eingestellt. Nach dem Krieg wurden die Burg und das umgebende Gelände ab 1946 zunächst von den Briten als Kaserne und Truppenübungsplatz genutzt. Im Jahr 1950 wurde das Gelände mitsamt der ehemaligen Ordensburg an das belgische Militär übergeben, welches in der Anlage weitere Gebäude errichtet hat. 2005 beendete das belgische Militär die Nutzung des "Camp Vogelsang". Seitdem kann das Gelände tagsüber besichtigt werden. Seit dem Jahr 2012 fanden umfangreiche Umbauarbeiten statt. Auf dem heute als Internationaler Platz Vogelsang IP bezeichneten Gelände entstand so das neue Forum Vogelsang. Insbesondere umfasst es ein NS-Dokumentationszentrum und eine Nationalparkausstellung. Am 11. September 2016 wurde das neue Forum Vogelsang IP nach deutlich längerer Bauzeit als ursprünglich geplant eröffnet. Weitere Informationen: Wikipedia-Artikel zu Vogelsang IP Homepage Vogelsang IP

Unna Stadtlichter 2015

27 Sep 2015 206
27.09.2015 - Vom 11.09.2015 bis zum 27.09.2015 waren in Unna auf dem Westfriedhof und auf dem Platz der Kulturen die Stadtlichter zu sehen. Die Lichtkunst von World of lights kann auch bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen bewundert werden. Weitere Bilder von der Lichtkunst von World of lights Fotostream von World of lights

Vogelsang IP - Kaserne Van Dooren

29 Oct 2015 309
30.10.2015 - Im Jahr 1934 haben die Nationalsozialisten mit dem Bau der NS-Ordensburg Vogelsang bei Schleiden-Gemünd in der Eifel in der Nähe der Urfttalsperre begonnen. Nach Abschluss der ersten Bauphase diente sie von 1936 bis 1939 als Schulungsstätte für den nationalsozialistischen Führungsnachwuchs. Mit Kriegsausbruch wurde die Burg Vogelsang der Wehrmacht übergeben und der Bau weiterer Gebäude eingestellt. Nach dem Krieg wurden die Burg und das umgebende Gelände ab 1946 zunächst von den Briten als Kaserne und Truppenübungsplatz genutzt. Im Jahr 1950 wurde das Gelände mitsamt der ehemaligen Ordensburg an das belgische Militär übergeben, welches in der Anlage weitere Gebäude errichtet hat. 2005 beendete das belgische Militär die Nutzung des "Camp Vogelsang". Seitdem kann das Gelände tagsüber besichtigt werden. Seit dem Jahr 2012 finden umfangreiche Umbauarbeiten statt. Auf dem heute als Internationaler Platz Vogelsang IP bezeichneten Gelände soll so das neue Forum Vogelsang entstehen. Insbesondere sind ein NS-Dokumentationszentrum und eine Nationalparkausstellung vorgesehen. Für die bisher ungenutzten Kellerräume der Burg sind zudem wechselnde Ausstellungen geplant. Auf diesem Foto ist das vom belgischen Militär gebaute Kasernengebäude "Van Dooren" zu sehen. Weitere Informationen: Wikipedia-Artikel zu Vogelsang IP Homepage Vogelsang IP

Vogelsang IP - Kaserne Van Dooren

29 Oct 2015 268
30.10.2015 - Im Jahr 1934 haben die Nationalsozialisten mit dem Bau der NS-Ordensburg Vogelsang bei Schleiden-Gemünd in der Eifel in der Nähe der Urfttalsperre begonnen. Nach Abschluss der ersten Bauphase diente sie von 1936 bis 1939 als Schulungsstätte für den nationalsozialistischen Führungsnachwuchs. Mit Kriegsausbruch wurde die Burg Vogelsang der Wehrmacht übergeben und der Bau weiterer Gebäude eingestellt. Nach dem Krieg wurden die Burg und das umgebende Gelände ab 1946 zunächst von den Briten als Kaserne und Truppenübungsplatz genutzt. Im Jahr 1950 wurde das Gelände mitsamt der ehemaligen Ordensburg an das belgische Militär übergeben, welches in der Anlage weitere Gebäude errichtet hat. 2005 beendete das belgische Militär die Nutzung des "Camp Vogelsang". Seitdem kann das Gelände tagsüber besichtigt werden. Seit dem Jahr 2012 finden umfangreiche Umbauarbeiten statt. Auf dem heute als Internationaler Platz Vogelsang IP bezeichneten Gelände soll so das neue Forum Vogelsang entstehen. Insbesondere sind ein NS-Dokumentationszentrum und eine Nationalparkausstellung vorgesehen. Für die bisher ungenutzten Kellerräume der Burg sind zudem wechselnde Ausstellungen geplant. Auf diesem Foto ist die Rückansicht des vom belgischen Militär gebauten Kasernengebäudes "Van Dooren" zu sehen. Weitere Informationen: Wikipedia-Artikel zu Vogelsang IP Homepage Vogelsang IP

Vogelsang IP im Herbst

29 Oct 2015 246
30.10.2015 - Im Jahr 1934 haben die Nationalsozialisten mit dem Bau der NS-Ordensburg Vogelsang bei Schleiden-Gemünd in der Eifel in der Nähe der Urfttalsperre begonnen. Nach Abschluss der ersten Bauphase diente sie von 1936 bis 1939 als Schulungsstätte für den nationalsozialistischen Führungsnachwuchs. Mit Kriegsausbruch wurde die Burg Vogelsang der Wehrmacht übergeben und der Bau weiterer Gebäude eingestellt. Nach dem Krieg wurden die Burg und das umgebende Gelände ab 1946 zunächst von den Briten als Kaserne und Truppenübungsplatz genutzt. Im Jahr 1950 wurde das Gelände mitsamt der ehemaligen Ordensburg an das belgische Militär übergeben, welches in der Anlage weitere Gebäude errichtet hat. 2005 beendete das belgische Militär die Nutzung des "Camp Vogelsang". Seitdem kann das Gelände tagsüber besichtigt werden. Seit dem Jahr 2012 finden umfangreiche Umbauarbeiten statt. Auf dem heute als Internationaler Platz Vogelsang IP bezeichneten Gelände soll so das neue Forum Vogelsang entstehen. Insbesondere sind ein NS-Dokumentationszentrum und eine Nationalparkausstellung vorgesehen. Für die bisher ungenutzten Kellerräume der Burg sind zudem wechselnde Ausstellungen geplant. Weitere Informationen: Wikipedia-Artikel zu Vogelsang IP Homepage Vogelsang IP

Vogelsang IP - Kaserne Van Dooren

29 Oct 2015 240
30.10.2015 - Im Jahr 1934 haben die Nationalsozialisten mit dem Bau der NS-Ordensburg Vogelsang bei Schleiden-Gemünd in der Eifel in der Nähe der Urfttalsperre begonnen. Nach Abschluss der ersten Bauphase diente sie von 1936 bis 1939 als Schulungsstätte für den nationalsozialistischen Führungsnachwuchs. Mit Kriegsausbruch wurde die Burg Vogelsang der Wehrmacht übergeben und der Bau weiterer Gebäude eingestellt. Nach dem Krieg wurden die Burg und das umgebende Gelände ab 1946 zunächst von den Briten als Kaserne und Truppenübungsplatz genutzt. Im Jahr 1950 wurde das Gelände mitsamt der ehemaligen Ordensburg an das belgische Militär übergeben, welches in der Anlage weitere Gebäude errichtet hat. 2005 beendete das belgische Militär die Nutzung des "Camp Vogelsang". Seitdem kann das Gelände tagsüber besichtigt werden. Seit dem Jahr 2012 finden umfangreiche Umbauarbeiten statt. Auf dem heute als Internationaler Platz Vogelsang IP bezeichneten Gelände soll so das neue Forum Vogelsang entstehen. Insbesondere sind ein NS-Dokumentationszentrum und eine Nationalparkausstellung vorgesehen. Für die bisher ungenutzten Kellerräume der Burg sind zudem wechselnde Ausstellungen geplant. Auf diesem Foto ist das vom belgischen Militär gebaute Kasernengebäude "Van Dooren" zu sehen. Weitere Informationen: Wikipedia-Artikel zu Vogelsang IP Homepage Vogelsang IP

Vogelsang IP

29 Oct 2015 300
30.10.2015 - Im Jahr 1934 haben die Nationalsozialisten mit dem Bau der NS-Ordensburg Vogelsang bei Schleiden-Gemünd in der Eifel in der Nähe der Urfttalsperre begonnen. Nach Abschluss der ersten Bauphase diente sie von 1936 bis 1939 als Schulungsstätte für den nationalsozialistischen Führungsnachwuchs. Mit Kriegsausbruch wurde die Burg Vogelsang der Wehrmacht übergeben und der Bau weiterer Gebäude eingestellt. Nach dem Krieg wurden die Burg und das umgebende Gelände ab 1946 zunächst von den Briten als Kaserne und Truppenübungsplatz genutzt. Im Jahr 1950 wurde das Gelände mitsamt der ehemaligen Ordensburg an das belgische Militär übergeben, welches in der Anlage weitere Gebäude errichtet hat. 2005 beendete das belgische Militär die Nutzung des "Camp Vogelsang". Seitdem kann das Gelände tagsüber besichtigt werden. Seit dem Jahr 2012 finden umfangreiche Umbauarbeiten statt. Auf dem heute als Internationaler Platz Vogelsang IP bezeichneten Gelände soll so das neue Forum Vogelsang entstehen. Insbesondere sind ein NS-Dokumentationszentrum und eine Nationalparkausstellung vorgesehen. Für die bisher ungenutzten Kellerräume der Burg sind zudem wechselnde Ausstellungen geplant. Weitere Informationen: Wikipedia-Artikel zu Vogelsang IP Homepage Vogelsang IP