Guido Werner's photos with the keyword: Fahrrad

Frankreich - Dunkerque

11 Nov 2024 4 42
Dunkerque (deutsch: Dünkirchen) ist eine französische Stadt an der Nordsee wenige Kilometer entfernt von der belgischen Grenze. Dieses Foto ist im "Musée Dunkerque 1940 Opération Dynamo" entstanden. Thema der Ausstellung in diesem Museum ist die Operation Dynamo Ende Mai / Anfang Juni 1940: Nach dem Einmarsch in Belgien und Frankreich hatten deutsche Truppen das gesamte britische Expeditionskorps und Teile der französischen 1. Armee in Dunkerque eingekesselt. In der Operation Dynamo gelang es, insgesamt gut 200.000 britische und 140.000 französische Soldaten über den Seeweg von Dunkerque nach Großbritannien zu evakuieren. Neben Kriegsschiffen kamen bei der Rettungsaktion auch kleinere Boote wie z.B. Fischkutter zum Einsatz. Die britischen und französischen Soldaten wurden sowohl an der Ostmole des Hafens von Dunkerque als auch entlang des Strandes zwischen Dunkerque und de Panne in Belgien evakuiert. Homepage Dunkerque Homepage Musée Dunkerque1940 Opération Dynamo

Fuerteventura - Strand vor dem Hotel

09 Mar 2024 4 3 96
Dieses Foto ist während eines Urlaubes im Jahr 2019 auf Fuerteventura entstanden. Es zeigt den Strand vor dem Gran Hotel Atlantis Bahía Real (heutiger Name in 2024: Secrets Bahía Real Resort und Spa) in Corralejo an der Nordküste von Fuerteventura. Die Fahrräder wirken etwas deplatziert. Ist der Strand hier doch sicher nicht der optimale Untergrund zum Fahrradfahren. Homepage Secrets Bahía Real Resort und Spa

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 142
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Prinzessinnengarten Kreuzberg

28 Feb 2023 1 118
Der Prinzessinnengarten Kreuzberg , auch bezeichnet als Nachbarschafts- und Inklusionsgarten Moritzplatz, ist ein alternativer städtischer Garten, der von zahlreichen Freiwilligen insbesondere aus der Nachbarschaft gemeinsam gepflegt und zum Gärtnern genutzt wird. Insbesondere wird hier der ökologische Anbau von Gemüse und Kräutern betrieben. Entstanden ist der Garten im Jahr 2009 auf einer ehemaligen Industriebrache am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Betreiber war bis 2019 die gemeinnützige Gesellschaft Nomadisch Grün gGmbH, welche die Fläche jeweils zeitlich befristet zur Zwischennutzung von der Stadt gemietet hatte. Im Jahr 2019 sah es lange so aus, als ob der Garten nicht erhalten werden könnte und das Gelände an Investoren veräußert würde. Die Betreiberin Nomadisch Grün war zusammen mit einem Teil der Gärtner bereits an einen neuen Standort am Neuen St. Jacobi Friedhof umgezogen. In letzter Sekunde wurden dann doch noch die politischen Entscheidungen getroffen, um den Garten am Moritzplatz zu erhalten. Er wird jetzt von dem Verein Common Grounds e.V. betrieben, welcher die Fläche von der Stadt gepachtet hat. Homepage Prinzessinnengarten Kreuzberg

Berlin - Little Big City

05 Jul 2021 1 137
Das Little Big City Berlin ist eine Miniaturwelt, in der zahlreiche Orte und historische Ereignisse in Berlin dargestellt werden. Beeindruckend finde ich insbesondere die vielen bewegten und interaktiven Elemente. Es werden also nicht nur Teile der Stadt Berlin statisch abgebildet, auf den Straßen der Miniaturwelt ist vielmehr jede Menge Bewegung, etwa in Form von fahrenden Autos oder Zügen. Zusätzlich werden durch wechselnde Lichteffekte verschiedene Tageszeiten nachempfunden. Beeindruckend sind auch die vielen kleinen Details, die man entdeckt, wenn man genauer hinschaut. Das Little Big City befindet sich im Sockelgebäude des Berliner Fernsehturms in unmittelbarer Nähe der S-Bahnstation Alexanderplatz.

Niederlande - Oosterhout

Niederlande - Amsterdam DSC09623

Brügge Grote Markt DSC06600

Brügge Altstadt DSC06540

Schwarzwald Hasenhorn DSC05590

29 May 2014 213
Am Hasenhorn bei Todtnau befindet sich unter anderem der Bikepark Todtnau . Hier kann man sich auf zwei Strecken mit dem Mountain Bike den Berg hinabstürzen. Nach oben kommt man bequem mit dem Sessellift, mit dem auch die Mountain Bikes transportiert werden können.