Guido Werner's photos with the keyword: Informationstafel
Neuseeland - The Buried Village
29 Jul 2018 |
|
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen.
Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen.
Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher.
Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart.
Diese Tafel informiert über Details zum Terrace Hotel, zum Zeitpunkt des Vulkanausbruch eines von zwei Hotels in Te Wairoa.
Homepage The Buried Village
Neuseeland - The Buried Village
29 Jul 2018 |
|
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen.
Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen.
Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher.
Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart.
Dieses Foto zeigt eine Infotafel am Standort des früheren Rotomahana Hotels, einst eines von zwei Hotels in Te Wairoa.
Homepage The Buried Village
Neuseeland - The Buried Village
29 Jul 2018 |
|
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen.
Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen.
Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher.
Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart.
Dieses Foto zeigt eine Infotafel am Standort des früheren Rotomahana Hotels, einst eines von zwei Hotels in Te Wairoa.
Homepage The Buried Village
Neuseeland - The Buried Village
29 Jul 2018 |
|
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen.
Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen.
Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher.
Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart.
Zahlreiche Zaunpfähle, die zu großen Teilen von der mineralhaltigen Asche bedeckt waren, haben in der Folgezeit ausgeschlagen und es sind in den folgenden 126 Jahren seit dem Vulkanausbruch sind ungefähr 40 Meter hohe Pappeln daraus geworden. Diese Infotafel beschreibt den Sachverhalt.
Homepage The Buried Village
Neuseeland - The Buried Village
29 Jul 2018 |
|
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen.
Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen.
Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher.
Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart.
Dieses Foto zeigt eine Informationstafel zu einem Whare, einer typischen Maorihütte.
Homepage The Buried Village
Neuseeland - The Buried Village
29 Jul 2018 |
|
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen.
Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen.
Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher.
Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart.
Dieses Foto zeigt eine Informationstafel zu einem Whare, einer typischen Maorihütte.
Homepage The Buried Village
Neuseeland - Nelson
25 Dec 2017 |
|
Nelson ist die drittgrößte Stadt auf der Südinsel von Neuseeland. Nelson liegt an der Tasman Bay im Norden der Südinsel und gehört zu den sonnenreichsten Gegenden von Neuseeland.
Nelson ist insbesondere bekannt für seinen großen Strand, den Tahunanui Beach, an dem sich auch das Touristenviertel von Nelson befindet.
Dieses Foto zeigt eine Infotafel in dem Erholungsgebiet hinter dem Tahunanui Beach, die über die Veränderungen des Küstenverlaufs und den Küstenschutz am Tahunanui Beach informiert.
Homepage von Nelson
Informationen zum Tahunanui Beach Reserve
Homepage der Tahunanui Business Association
Jump to top
RSS feed- Guido Werner's latest photos with "Informationstafel" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter