Graf Geo's photos with the keyword: Schmidmühlen

Pettenhof, Marienkapelle (PiP)

28 Feb 2019 2 86
Verputzter Massivbau mit Satteldach und Figurennische, zweite Hälfte 18. Jahrhundert.

Brunnhof, Marienkapelle (PiP)

Schmidmühlen

Schmidmühlen, St. Ägidius (PiP)

06 Mar 2018 2 1 156
[Im Jahr] 1486 erbaut (Jahreszahl neben dem Hauptportal), war die ursprüngliche Kirche ein vierjochiger Saalbau mit gotischen Sterngewölben. 1807 stürzte am 28. Mai, dem Fronleichnamstag, der mit einer barocken Zwiebelhaube bekrönte Turm ein und zerstörte auch den Chor. Der Turm wurde 1832–1834 an der Westseite neu errichtet und erhielt, wahrscheinlich unter Einfluss des damaligen Baukunstausschusses (Vorsitz Leo von Klenze) die heutige Form mit Flachdach, die an italienische Campanile erinnert. Der Chor wurde erst 1846 wiederhergestellt. Die 1913 begonnenen Planungen von Heinrich Hauberrisser, einen neobarocken Neubau zu errichten, wurden durch den Ersten Weltkrieg und die anschließende Inflation beendet. 1933 (Architekt: Hans Döllgast) sowie 1972 erfolgten Teilabbrüche und Erweiterungen unter Verwendung alter Bauteile sowie der Innenausstattung. Die Seitenaltäre, dem Heiligen Sebastian sowie der Heiligen Maria geweiht, stammen aus der Zeit des Rokoko. Der Hauptaltar ist ein mächtiger Säulenaufbau von 1846. Das Orgelgehäuse ist ein Werk des Amberger Orgelbauers Johann Conrad Vogel aus dem Jahr 1695. - de.wikipedia.org/wiki/Schmidm%C3%BChlen