Graf Geo's photos with the keyword: Dreifaltigkeit
Grafenwöhr, Hl. Dreifaltigkeit
26 Feb 2018 |
|
|
Pattershofen, Kapelle Heilige Dreifaltigkeit
Reusch, Kapelle Trinitatis (PiP)
09 May 2018 |
|
|
|
Interessant, wenn Kirchentüren Spinnweben angesetzt haben. Dann dürfte es mit dem Kirchenbesuch nicht so weit her sein.
Burglengenfeld, Kreuzbergkirche Hl. Dreifaltigkeit…
14 Apr 2018 |
|
|
Verputzter Massivbau mit Satteldach und eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor, vorgebautem Westturm mit Pyramidendach, im Kern kleine Kapelle von 1690, Erweiterung 1742, Erneuerung nach Brand 1835; mit Ausstattung.
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Burglengenfeld
Rohrbach, Filialkirche Hl. Dreifaltigkeit (PiP)
10 Mar 2018 |
|
|
Chorturmkirche mit Spitzhelm, mittelalterlich, um 1680 umgestaltet; mit Ausstattung;
zwei Grabsteine, Rotmarmor, 1570 und 1592, am Leichenhaus
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Kallm%C3%BCnz
Fahrenberg, Dreifaltigkeitskapelle
30 Nov 2016 |
|
|
Walmdachbau über rechteckigem Grundriss mit Eingangsvorhalle nach Westen, 1706
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Waldthurn
Sulzbach-Rosenberg, Dreifaltigkeitskapelle (PiP)
01 Jul 2018 |
|
|
Verputzter Massivbau mit Satteldach, Sprenggiebelportal, Eckpilastern und Dachreiter, Rokoko, Mitte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Sulzbach-Rosenberg
Breitenstein, Burgkapelle Heilige Dreifaltigkeit (…
18 Mar 2018 |
|
Die Burg Breitenstein ist die Ruine einer Höhenburg auf einer Höhe von etwa 612 Metern über NN oberhalb des Königsteiner Ortsteils Breitenstein im bayerischen Landkreis Amberg-Sulzbach.
Geschichte
Die Burg wurde um das Jahr 1100 von den Herren von Breitenstein erbaut und 1279 mit Heinrich von Breitenstein erstmals erwähnt. 1356 stellten sich die Breitensteiner in den Schutz Kaiser Karls IV. Ihre Burg wurde damit zu einem kaiserlichen Lehen und im 14. Jahrhundert dem Herzog Stephan von Bayern verpfändet. 1666 starb das Geschlecht der Breitensteiner aus, die Herrschaft fiel an das Herzogtum Sulzbach, und die Burg begann zu verfallen.
1713 ließ die Frau des Pfalzgrafen und Herzogs von Sulzbach Theodor Eustach Eleonore die Burgkapelle renovieren, wobei der einstige Zugang zur Hauptburg durch das Untergeschoss der Kapelle verbaut wurde. Im 18. Jahrhundert wurde die Burg als Steinbruch genutzt.
Durch eine Ausgrabung am nordöstlichen Fuß des Hauptburgfelsens im Jahr 2004 konnte die Gründung der Burg vorerst in die Zeit um das Jahr 1100 datiert werden.
Beschreibung
Von der Burganlage sind noch die romanische Burgkapelle, eine zweigeschossige Doppelkapelle aus dem 12. Jahrhundert und Teile der Vorburg erhalten. Die Kapelle war der Heiligen Dreifaltigkeit sowie dem heiligen Johannes Nepomuk geweiht. Im Untergeschoss befindet sich das verglaste Portal zur damaligen Kernburg.
Das Tor zur Vorburg, von der nur geringe Mauerreste übriggeblieben sind, ist mit der Steintreppe zur oberen Kapelle verbaut. Außerdem sind noch Reste der Ringmauer erhalten. Die beschädigte Kapelle wurde von 1973 bis 1974 renoviert. Sie ist die einzige romanische zweigeschossige Doppelkapelle der Oberpfalz.
de.wikipedia.org/wiki/Burg_Breitenstein_(Bayern)
Jump to top
RSS feed- Graf Geo's latest photos with "Dreifaltigkeit" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter