FMW51's photos with the keyword: Brühlsche Terrasse

Mal über den Zaun schauen…

Dresdner Gaslaternen (37)

20 Jul 2015 11 14 1121
Diese Gaslaterne steht in der Münzgasse und beleuchtet den Treppenaufgang zur Brühlschen Terrasse. . This gas lantern is in the Münzgasse and illuminates the stone stairs up to the Brühl Terrace. . Cette lanterne de gaz est dans la Münzgasse et éclaire les escaliers de pierre jusqu'à la terrasse de Brühl.

Einfahrt der Nikoläuse in Dresden

09 Dec 2014 16 28 1380
… entlang des Terrassenufers und der Elbe

Dresdner Gaslaternen (29)

16 Apr 2014 6 16 1584
Direkt in die linkselbige Stadtbefestigung von Dresden - die hier Brühlsche Terrasse genannt wird - integriert befindet sich diese nette Biergaststätte. Zwei Straßenlaternen beleuchten den Ein- und Ausgang. Sie als Kandelaber an der Hauswand befestigt, damit sich kein Zecher beim Verlassen der Kneipe an einem Laternenpfahl verletzen kann. * This very nice beer pub have been directly integrated into Dresden's town fortification on the left Elbe river side. It is very close to the Augustus bridge and the Schlossplatz. Two old fashioned street lamps illuminate the entrance and pavement. It are wall mounted candelabras to avoid that drunken guests may infringe itself at lampposts. * Cette très belle pub de bière ont été directement intégré dans la ville la fortification de Dresde sur le côté gauche de l'Elbe. Il est très près du pont Auguste et la place du château. Deux vieux lampadaires éclairent façonné l'entrée et le trottoir. Il est fixé au mur candélabres pour éviter que les clients ivres peuvent se porter atteinte à des lampadaires.

Dresdner Gaslaternen (06)

10 Feb 2014 8 3 1321
„Der Engel und die Gaslaterne (I)" - Blick von der Brühlschen Terrasse auf die Kunstakademie mit der im Volksmund Zitronenpresse genannten Glaskuppel. Rechts sieht man ein Stück der Secundo Genitur.

Dresdner Gaslaternen (17)

11 Jan 2014 1126
Die Münzgasse - heute eine Touristenmagnet mit unzähligen Restaurants und Kneipen - führt vom Neumarkt hinunter zur Elbe und taucht dabei unter der Brühlschen Terrasse hindurch. Links die Ostseite des Hilton Dresden, rechts Gebäude im postmodernen Plattenbaustil - beide aus der Endzeit der DDR. Den Namen Münzgasse bekam diese Straße erst 1849, davor hieß sie seit 1556 Newe bzw. Große Fischerstraße.