Falk Preusche's photos with the keyword: Istres

Der doppelte Stefan vor der Fontaine (PiP)

31 Mar 2024 5 4 67
Hier mal ein Versuch einer Langzeitbelichtung mit einer Person, die während der Aufnahme den Standort wechselt. Mein Freund Stefan ist bei diesem Experiment durchsischtig geworden. Das Foto entstand am Étang de l'Olivier. Im Hintergrund die Jet d'eau- Als riesige flüssige Fahne symbolisiert die Fontäne die Vitalität der Stadt Istres. Sie trägt auch dazu bei, die Sauerstoffversorgung des Sees zu verbessern.

Jet d'eau in Istres

18 Nov 2014 4 4 278
Die Jet d'eau am Étang de l'Olivier in Istres erreicht eine Rekordhöhe von 50 Metern. Sie ist damit die höchste Fontaine in Frankreichs. Die Pumpe dafür leistet 92kW. Nachts wirdd die Fontaine von 8 weißen Scheinwerfern beleuchtet. Weitere 6 Scheinwerfer, die auf Schwimmern gelagert sind, werfen abwechselnd rotes, blaues oder grünes Licht auf sie. Die gesamte Edelstahlkonstruktion zur Befestigung im See ist 6m breit und wiegt 2,2 Tonnen.

Camper-Idol (PiP)

17 Mar 2024 6 10 109
Die Estafette von Renault war in den 70er Jahren in Frankreich wahrscheinlich genauso beliebt wie der VW T3 in Deutschland. Hier steht er als kleines ausgebautes Campingmobil auf einem Parkplatz am Etang d'Olivier in Istres. Als Transporter mit Hochdach habe ich dieses Modell auch schon mal in den Weinfeldern des Languedoc fotografiert. (PiP)

Petit pavillon

17 Mar 2024 3 2 75
In dem kleinen Park vor der Chapelle Saint-Sulpice in Istres steht dieser sechseckige Pavillon, der mit seinen geschwungenen Pfeilern die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Kapelle in Istres

17 Mar 2024 2 81
Die Chapelle Saint-Sulpice in Istres steht als bedeutendes Bauwerk der provenzialischen Romantik seit 1942 auf der Liste historischer Monumente. Ihr genaues Entstehungsdatum ist nicht bekannt, wird aber auf das 10./11. Jarhundert geschätzt.

Friedhof in Istres

17 Mar 2024 1 64
Gleich neben der Chapelle Saint- Sulpice befindet sich der historische Friedhof von Istres mit der typischen engen Bebauung von Grabstätten, den kleinen Granitaufstellern auf Familiengräbern und die vielen Keramikblumen.