Falk Preusche's photos with the keyword: Quelle

Heisse Quelle

21 Jan 2015 4 4 242
Chaudes-Aigues, ein kleines Dorf im Cantal am Rand des Aubrac, ist echt einzigartig. Hier gibt es ein beeindruckendes geothermisches Erbe mit 30 heißen Thermalquellen, die direkt aus der Erde sprudeln. Ein Netz aus Holzrohren verteilte das heiße Wasser in 300 Häuser. Diese Rohre wurden später durch PVC-Rohre ersetzt. Das extrem heiße Wasser fließt mit fast 80 °C in die ersten Häuser und kommt bei den letzten Häusern noch mit etwa 20 °C an.

Eierkocher

07 Aug 2024 10 6 62
Die heißeste Quelle in Chaudes-Aigues ist die „Source du Par“, die für ihren auffälligen roten Stein und den Schwefelgeruch bekannt ist. Sie liefert 300 Liter pro Minute bei einer Temperatur von 82 °C. Einige Bewohner kochen sogar ihre Eier darin. Der Name „Par“ stammt daher, dass Metzger das heiße Wasser nutzten, um ihre geschlachteten Schweine zu enthaaren.

Source du Doubs

11 Mar 2024 14 10 138
Eine der mächtigen Karstquellen ist die Source du Doubs. Hier entspringt der Fluß am Fuße der Bergkette des Mont Risoux und schüttet im Durchschnit 1740 liter pro Sekunde aus seinem Quelltopf. Gespeist wird der 5 Meter tiefe Topf aus mehreren unterirdischen Grundwasserleitern, die in einem Karstgebirge des Jura-Gebirges üblich sind.

Die Quelle vom Poisenbach

02 Dec 2021 1 74
Der Poisenbach ist eigentlich nur ein kleines Gewässer, das nach kurzer Wegstrecke in die Weißeritz mündet. Für mich aber ist das Poisental, zwischen Freital und Possendorf, immer verbunden mit meinen ersten Ausflügen auf einem motorisierten Zweirad. Mit meiner Simson bin oft an den "Ufern" des Poisenbach entlang gefahren.

Detail der Fontaine-de-Vacluse

23 Jul 2020 11 8 145
Alles was an Regen und Schneeschmelze 1100km² rund um die Quelle in Boden und Felsgestein versickert, kommt hier an der Fontaine-de-Vaucluse wieder ans Tageslicht.

Source de la Sorgue

23 Jul 2020 19 20 196
Die größte Quelle Frankreich entspringt im Vaucluse. Unterhalb von 230m hohen Felswänden sprudeln aus ihr im Jahr rund 600 Millionen m³ smaragdgrünes Wasser und bilden das Flüßchen Sorgue. Der Ursprung der Quelle ist trotz aufwändiger technischen Forschungen bis heute noch nicht genau geklärt. Jacques-Yves Cousteau taucht 1946 und 1955 bis auf 46 und 75 Meter hinab, ohne den Grund der Quelle zu erreichen. Erst in jüngerer Zeit schaffte es ein Tauchroboter auf über 300m, den Grund allderdings konnte auch er nicht erreichen

Fränkische Saalequelle

19 Apr 2020 4 8 172
Die fränkische Salle entspringt südöstlich von Königshofen. Es gibt eigentlich zwei Quellbäche. Die hier gezeigt nördliche Quelle erhielt 1985 diese imposante Einfassung. Nach 140 km mündet die Saale bei Gemünden in den Main.